Anacampseros das Unkraut blüht
+24
Cristatahunter
selima
Lia65
Kaktusfreund81
Trude
Dropselmops
Henning
Epi-Anzucht-Fan
Karin
Wühlmaus
Turbinicarpus
soufian870
KarMa
Lutek
romily
Perth
benni
cool-oma-renate
Wüstenwolli
stefic
nikko
Rouge
OPUNTIO
komtom
28 verfasser
Seite 17 von 18
Seite 17 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Die war längst offen. Ist in dem Thread auch schon mehrfach thematisiert worden - die Blüten öffnen sich am Nachmittag und sehen nach der Blüte wieder aus wie vorher. Spätestens wenn die Knospe zur Frucht wird weiß man, dass man die Blüte verpasst hat.
Sowas ist aber auch sehr gängig in der Familie der Portulakgewächse.
Sowas ist aber auch sehr gängig in der Familie der Portulakgewächse.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Jaja, den vorwurfsvollen Unterton hab ich registriert.Shamrock schrieb:Ist in dem Thread auch schon mehrfach thematisiert worden

Hab jetzt aber trotzdem keine Angabe gefunden, wie lange eine Knospe braucht, bis sie aufmacht bzw. wieviel Zeit zwischen Aufmachen und Samen schleudern vergeht. Zumindest keine konkrete Angabe (Zitat: „einige Zeit“). Mit solch vagen, unwissenschaftlichen Angaben kann ich nix anfangen.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Schamrock ist unser Moderator. Er hilft uns immer nur noch neue Themen anzuschneiden. Damit wir nicht ewig die alten Themen wiederkäuen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Von der Knospenbildung bis zur Anthese geht's eher schnell. Von der Blüte bis zur Samenreife dauert's dann etwas länger. War das jetzt wissenschaftlich konkret genug? 
Kleiner Tipp: Vielleicht einfach selbst mal Buch führen? Evtl. wird das etwas konkreter als mein Bauch?

Kleiner Tipp: Vielleicht einfach selbst mal Buch führen? Evtl. wird das etwas konkreter als mein Bauch?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Nein.Shamrock schrieb:Von der Knospenbildung bis zur Anthese geht's eher schnell. Von der Blüte bis zur Samenreife dauert's dann etwas länger. War das jetzt wissenschaftlich konkret genug?
Nächstes Jahr dann.Shamrock schrieb:Kleiner Tipp: Vielleicht einfach selbst mal Buch führen? Evtl. wird das etwas konkreter als mein Bauch?![]()
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Darf ich euch meine zeigen, ich mag die nämlich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
selima- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 199
Lieblings-Gattungen : fast alle
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Einige arten sind cleistogam. Müssen also nicht blühen um Samen zu bilden. Weil sie dann ja auch selbstfertil sind, könnte man eine Knospe isolieren und in ein Säcklein sperren.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Hallo zusammen,
auf Seite 7 habe ich euch mal mein kleines Biotop Anacampseros gezeigt. Leider ist der Drachenbaum im letzten Winter stark geschädigt worden. Ich versuche immer noch das Kopfstück zu bewurzeln. Da ich ohnehin stark reduziere, muss ich mich auch von den ca. 0,3 Quadrarmetern Anacampseros trennen. Ich würde den Topf gern verschenken, wenn jemand daran interessiert ist.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auf Seite 7 habe ich euch mal mein kleines Biotop Anacampseros gezeigt. Leider ist der Drachenbaum im letzten Winter stark geschädigt worden. Ich versuche immer noch das Kopfstück zu bewurzeln. Da ich ohnehin stark reduziere, muss ich mich auch von den ca. 0,3 Quadrarmetern Anacampseros trennen. Ich würde den Topf gern verschenken, wenn jemand daran interessiert ist.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 289
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Toi! Toi! Toi! mit der Drachenbaumrettung.
Vorhin beim Gartengießen zufällig gesehen und ein Foto auf die Schnelle - A. lanceolata:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleistogame Geschichten sind in der Gattung aber sehr selten. Normalerweise blühen sie schon alle irgendwann mal heimlich vor sich hin.
Vorhin beim Gartengießen zufällig gesehen und ein Foto auf die Schnelle - A. lanceolata:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleistogame Geschichten sind in der Gattung aber sehr selten. Normalerweise blühen sie schon alle irgendwann mal heimlich vor sich hin.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros das Unkraut blüht
Dropselmops schrieb:Nein.Shamrock schrieb:Von der Knospenbildung bis zur Anthese geht's eher schnell. Von der Blüte bis zur Samenreife dauert's dann etwas länger. War das jetzt wissenschaftlich konkret genug?Nächstes Jahr dann.Shamrock schrieb:Kleiner Tipp: Vielleicht einfach selbst mal Buch führen? Evtl. wird das etwas konkreter als mein Bauch?![]()
Ich kann ja mal drauf achten. Meiner hat dies Jahr mehrere Blütenstengel und blüht in Etappen.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Seite 17 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18

» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Edith's Blütentagebuch
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
» Edith's Blütentagebuch
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
Seite 17 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten