Bombax ellipticum
5 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Bombax ellipticum
Hallo,
ob diese Pflanze in diese Rubrik "andere Sukkulenten" gehört, ich bin ich mir gar nicht sicher. Der Caudex (an der Basis 20 cm Durchmesser) ist ja wohl durch ständigen Rückschnitt entstanden. Vor mehreren Jahren stand die exotische Pflanze über ein Jahr in einem Gartenfachmarkt und fand keinen Käufer. Als sie bei den reduzierten Sonderangeboten landete, besitze ich sie nun seit 3 Jahren. Den Winter überdauert Bombax ellipticum ohne einen Tropfen Wasser. Der Austrieb zum Sommerbeginn ist immer besonders eindrucksvoll. Die Blätter sind dann zunächst rötlich, sehr zart und empfindlich. Es erinnert etwas an das Entfalten der Flügel bei frisch aus der Puppenhülle schlüpfenden Schmetterlingen. Später sind die Blätter wesentlich größer, grün und ausgebreitet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ob diese Pflanze in diese Rubrik "andere Sukkulenten" gehört, ich bin ich mir gar nicht sicher. Der Caudex (an der Basis 20 cm Durchmesser) ist ja wohl durch ständigen Rückschnitt entstanden. Vor mehreren Jahren stand die exotische Pflanze über ein Jahr in einem Gartenfachmarkt und fand keinen Käufer. Als sie bei den reduzierten Sonderangeboten landete, besitze ich sie nun seit 3 Jahren. Den Winter überdauert Bombax ellipticum ohne einen Tropfen Wasser. Der Austrieb zum Sommerbeginn ist immer besonders eindrucksvoll. Die Blätter sind dann zunächst rötlich, sehr zart und empfindlich. Es erinnert etwas an das Entfalten der Flügel bei frisch aus der Puppenhülle schlüpfenden Schmetterlingen. Später sind die Blätter wesentlich größer, grün und ausgebreitet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MBM- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Caudex-Pflanzen
Re: Bombax ellipticum
Hallo MBM,
tolle Pflanze, hätte ich sicher auch nicht im Gartenmarkt stehen lassen können . Ich habe auch zwei Bombaxsämlinge, allerdings haben die erst ei- bzw. faustgroße Stammbasen. Habe meine in den ersten Jahren zu sparsam gegossen und gedüngt, sonst wären sie schon größer.
tolle Pflanze, hätte ich sicher auch nicht im Gartenmarkt stehen lassen können . Ich habe auch zwei Bombaxsämlinge, allerdings haben die erst ei- bzw. faustgroße Stammbasen. Habe meine in den ersten Jahren zu sparsam gegossen und gedüngt, sonst wären sie schon größer.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1014
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bombax ellipticum
Wow, eine fantastische, alte Pflanze MB, herzlichen Dank für`s Vorstellen! Die gefällt mir ausgesprochen gut! Blüht die Pflanze auch, falls ja, hast Du Bilder?
Stefan - bitte stell doch mal Bilder Deiner zwei Pflanzen ein, wäre interessant zum Vergleich.
Stefan - bitte stell doch mal Bilder Deiner zwei Pflanzen ein, wäre interessant zum Vergleich.
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11781
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Bombax ellipticum
Hallo Daniel,
nein leider hat sie noch nicht geblüht.
Hallo Stefan,
Bilder der Sämlinge würden mich auch interessieren. Ist die Stammbasis dort ohne Verschnitt auch caudexartig?
Mehrmals habe ich versucht, Stecklinge von meiner alten Pflanze zu bewurzeln. Immer war ich zu ungeduldig beim Umtopfen. Die Blätter der zunächst noch blattlosen Stecklinge entfalten sich zwar langanhaltend, aber die Wurzelentwicklung scheint viel langsamer zu verlaufen.
Die zarten kurzen habe ich dann leider beim Eintopfen in nahrhafteres Substrat immer verletzt und das war es dann. Jetzt will ich den hier abgebildeten Steckling einfach mal bis zum Herbst im Garten stehen lassen und eventuelle Wurzelreife abwarten.
beste Grüße
Michael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nein leider hat sie noch nicht geblüht.
Hallo Stefan,
Bilder der Sämlinge würden mich auch interessieren. Ist die Stammbasis dort ohne Verschnitt auch caudexartig?
Mehrmals habe ich versucht, Stecklinge von meiner alten Pflanze zu bewurzeln. Immer war ich zu ungeduldig beim Umtopfen. Die Blätter der zunächst noch blattlosen Stecklinge entfalten sich zwar langanhaltend, aber die Wurzelentwicklung scheint viel langsamer zu verlaufen.
Die zarten kurzen habe ich dann leider beim Eintopfen in nahrhafteres Substrat immer verletzt und das war es dann. Jetzt will ich den hier abgebildeten Steckling einfach mal bis zum Herbst im Garten stehen lassen und eventuelle Wurzelreife abwarten.
beste Grüße
Michael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MBM- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Caudex-Pflanzen
Re: Bombax ellipticum
hallo Michael und Daniel,
der Kaudex bildet sich auch ohne Schnitt, hoffentlich glückt deine Stecklingsbewurzelung, wäre natürlich schön, wenn sich da dann auch ein Caudex bilden würde. Könnte funktionieren, da sich anscheinend die Stammbasis und nich das Hypocotyl verdickt. Bilder kann ich gerne mal machen in den nächsten Tagen, muss jetzt aber erst mal weg zum Grillen.
der Kaudex bildet sich auch ohne Schnitt, hoffentlich glückt deine Stecklingsbewurzelung, wäre natürlich schön, wenn sich da dann auch ein Caudex bilden würde. Könnte funktionieren, da sich anscheinend die Stammbasis und nich das Hypocotyl verdickt. Bilder kann ich gerne mal machen in den nächsten Tagen, muss jetzt aber erst mal weg zum Grillen.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1014
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bombax ellipticum
Hallo,
hier mal Bilder meiner Bombax-Sämlinge. Sie wollen in der Vegetationszeit ordentlich Wasser und Dünger. Die Blätter sind leider noch vom Hagel im Mai zerfleddert.
Der eine hat mittlerweile eine über faustgroße Stammbasis und sprosst von selbst an der Basis. Die Blätter im Neutrieb sind glatt und rot mit größern Blattabständen (wenn es genug Wasser gibt).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die andere Pflanze wächst unter gleichen Bedingungen viel langsamer, hat kurze Blattabstände und eher filzige, festere Blätter im Neutrieb. Ich vermute, das es zwei Arten sein könnten, vielleicht kennt sich einer von euch da aus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier mal Bilder meiner Bombax-Sämlinge. Sie wollen in der Vegetationszeit ordentlich Wasser und Dünger. Die Blätter sind leider noch vom Hagel im Mai zerfleddert.
Der eine hat mittlerweile eine über faustgroße Stammbasis und sprosst von selbst an der Basis. Die Blätter im Neutrieb sind glatt und rot mit größern Blattabständen (wenn es genug Wasser gibt).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die andere Pflanze wächst unter gleichen Bedingungen viel langsamer, hat kurze Blattabstände und eher filzige, festere Blätter im Neutrieb. Ich vermute, das es zwei Arten sein könnten, vielleicht kennt sich einer von euch da aus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1014
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bombax ellipticum
Wirkliche wunderbare Pflanzen!Vielen Dank für´s präsentieren.
Echino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Astros, Gymnocalycium, Winterharte, Mesembs
Re: Bombax ellipticum
Hallo,
mein einer Bombax hat in diesem Sommer wieder gut zugelegt. Mittlerweile ist er 1,40 m hoch , bekommt immer mehr Seitentriebe und die Stammbasis wird auch dicker. Der andere hat sich mit ein paar neuen Blättern und einem Miniseitentrieb begnügt.
2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juni 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oktober 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mein einer Bombax hat in diesem Sommer wieder gut zugelegt. Mittlerweile ist er 1,40 m hoch , bekommt immer mehr Seitentriebe und die Stammbasis wird auch dicker. Der andere hat sich mit ein paar neuen Blättern und einem Miniseitentrieb begnügt.
2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juni 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oktober 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1014
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bombax ellipticum
Hallo,
die im Frühjahr bei der Blattentfaltung vorgestellte Pflanze hat sich im Freiland gut entwickelt und sieht jetzt Ende Oktober so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stecklingsvermehrung hat wieder nicht funktioniert. Nächstes Jahr versuche ich es mal mit Abmoosen.
Mit grünen Grüßen
Michael
die im Frühjahr bei der Blattentfaltung vorgestellte Pflanze hat sich im Freiland gut entwickelt und sieht jetzt Ende Oktober so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stecklingsvermehrung hat wieder nicht funktioniert. Nächstes Jahr versuche ich es mal mit Abmoosen.
Mit grünen Grüßen
Michael
MBM- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Caudex-Pflanzen
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten