Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
+31
Kaktusfreund81
OPUNTIO
Karin
larshermanns
papamatzi
orchidee
Cristatahunter
Patricj
Lexi
Dennis. R
Papillon
JE
Avicularia
Matches
Coni
Stekel
Grandiflorus
Dropselmops
selima
Nopal
Snuky
Kaktus big
Knufo
kunterbunt5
Aldama
Shamrock
have nice day
william-sii
Tarias
peter1905
cirone
35 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 15
Seite 13 von 15 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Das ist mir auch neu.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Sucht euch einen neuen Namen aus.
Das sind die Synonyme die man auch noch nutzen könnte.
Echinopsis marsoneri Werderm. 1932
Echinopsis jajoiana Hort.
Lobivia chrysantha subsp. jajoiana
Lobivia jajoiana var. aurata
Lobivia jajoiana var. caspalasensis
Lobivia jajoiana var. elegans
Lobivia jajoiana var. fleischeriana Backeb., 1934
Lobivia jajoiana var. nidularis
Lobivia jajoiana var. nigrostoma
Lobivia jajoiana var. paucicostata
Lobivia jajoiana var. pungens
Lobivia jajoiana var. striatipetala
Lobivia jajoana var. vatteri (Krainz) Ulmann, 1990
Das Epitheton entstand durch den Fundort Jujuy im Norden Argentiniens.
Vielleicht auch ein Deutungsfehler. Für mich wäre logisch der Name jujuyana.
Das sind die Synonyme die man auch noch nutzen könnte.
Echinopsis marsoneri Werderm. 1932
Echinopsis jajoiana Hort.
Lobivia chrysantha subsp. jajoiana
Lobivia jajoiana var. aurata
Lobivia jajoiana var. caspalasensis
Lobivia jajoiana var. elegans
Lobivia jajoiana var. fleischeriana Backeb., 1934
Lobivia jajoiana var. nidularis
Lobivia jajoiana var. nigrostoma
Lobivia jajoiana var. paucicostata
Lobivia jajoiana var. pungens
Lobivia jajoiana var. striatipetala
Lobivia jajoana var. vatteri (Krainz) Ulmann, 1990
Das Epitheton entstand durch den Fundort Jujuy im Norden Argentiniens.
Vielleicht auch ein Deutungsfehler. Für mich wäre logisch der Name jujuyana.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Cristatahunter schrieb:
Das Epitheton entstand durch den Fundort Jujuy im Norden Argentiniens.
Das stimmt leider nicht. Die Pflanzen kommen aus Salta. Die Art wurde nach dem tschechischen Kakteenliebhaber Jajo benannt.
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Backeberg machte die Beschreibung?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Wo findet man diese Infos?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
DonVincent schrieb:Cristatahunter schrieb:
Das Epitheton entstand durch den Fundort Jujuy im Norden Argentiniens.
Das stimmt leider nicht. Die Pflanzen kommen aus Salta. Die Art wurde nach dem tschechischen Kakteenliebhaber Jajo benannt.
North Argentina (Province of Salta and Jujuy) at around 3000 m in altitude.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Cristatahunter schrieb:Backeberg machte die Beschreibung?
Ja, 1934. Diese war aber sehr oberflächlich und wurde später durch Werdermann ergänzt/erweitert.
Edit: Ich habe zuerst bei Rausch "Lobivia 85 nachgeschaut, dann bei Backeberg und Werdermann : http://www.cactuspro.com/biblio/

Cristatahunter schrieb:North Argentina (Province of Salta and Jujuy) at around 3000 m in altitude.
Ja, stimmt. In der Erstbeschreibung stand nur Salta, aber die Pflanzen kommen auch in der Provinz Jujuy vor.
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Da gibt's auch nicht viel zu verstehen. Die allseits gängige Schreibweise "jajoiana" ist nomenklatorisch schlicht falsch und wurde nach den ICBN-Regeln korrigiert, was offenbar nicht nur an Sammlern, sondern offenbar teils auch sogar an der Wissenschaft vorbei ging. Es wird sicher niemand gesteinigt, wenn er weiterhin das gewohnte "jajoiana" schreibt, aber es sollte halt auch niemand gesteinigt werden, der korrekt "jajoana" schreibt. Alles klar jetzt?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Shamrock schrieb:Da gibt's auch nicht viel zu verstehen. Die allseits gängige Schreibweise "jajoiana" ist nomenklatorisch schlicht falsch und wurde nach den ICBN-Regeln korrigiert, was offenbar nicht nur an Sammlern, sondern offenbar teils auch sogar an der Wissenschaft vorbei ging. Es wird sicher niemand gesteinigt, wenn er weiterhin das gewohnte "jajoiana" schreibt, aber es sollte halt auch niemand gesteinigt werden, der korrekt "jajoana" schreibt. Alles klar jetzt?
Nö - nix ist klar! Was war denn "schlicht" falsch? Und wo und von wem wurde es wann korrigiert? Meinst du die Änderungen von Ullmann? Die bezieht sich ja nur auf die Varietäten
Lobivia jajoana f. buiningiana, Lobivia jajoana var. glauca, Lobivia jajoana f. miniatinigra, Lobivia jajoana var. vatteri - zumindest laut IPNI.org. und sind vermutlich wieder ein typischer Verschreiber wie er bei den Tschechen oft vorkommt
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Es geht lediglich um die Schreibweise und nicht um irgendwelche Umkombinierungen oder sonstige taxonomische Feinheiten.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Seite 13 von 15 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15

» Lobivia hermanniana X Lobivia saltensis
» Lobivia wrightiana oder winteriana?
» Zeigt her eure Lobivien
» Zeigt her eure Lobivien
» Lobivia
» Lobivia wrightiana oder winteriana?
» Zeigt her eure Lobivien
» Zeigt her eure Lobivien
» Lobivia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten