Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
+35
Christine Heymann
Lorraine
DonVincent
ybag
Nay
Kaktusfreund81
OPUNTIO
Karin
larshermanns
papamatzi
orchidee
Cristatahunter
Patricj
Lexi
Dennis. R
Papillon
JE
Avicularia
Matches
Coni
Stekel
Grandiflorus
Dropselmops
selima
Nopal
Snuky
Kaktus big
Knufo
kunterbunt5
Aldama
have nice day
william-sii
Tarias
peter1905
cirone
39 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 17
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Shamrock schrieb:Es geht lediglich um die Schreibweise und nicht um irgendwelche Umkombinierungen oder sonstige taxonomische Feinheiten.
Das ist aber jetzt ein bisschen dünn: Wieso wurde die Schreibweise geändert und mit welcher Begründung? Und diese Änderung wird ja auch irgendwo publiziert worden sein, oder nicht? Woher stammt denn dein Wissen, lass mich doch nicht so betteln...
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Meine Güte, dann forsch halt selber nach, wenn du's genau wissen willst und frag nicht mich armen Wurm. Ich muss genauso nachforschen, wie jeder andere auch. Ich habe weder die lateinische Sprache erfunden, noch die ICBN-Regeln. Um genau zu sein hatte ich Prolet noch nicht mal Lateinunterricht.
Mein bescheidenes Halbwissen besagt: Bezieht sich der Artname auf den Namen einer Person und endet dieser Name auf einen Vokal, wird -ana angehängt und bei Konsonanten -iana. Bei Herrn Jajo sollte also demnach "jajoana" korrekt sein.
Für Falschangaben möge man mich aus dem Forum werfen oder mit einem lebenslangen Kakteenverbot belegen. Dies ist weder ein Kompetenzgebiet von mir, noch ein Bereich des Kakteenhobbys, welcher mir Freude bereitet.
Meines Wissens werden solche Korrekturen (ich verwende bewusst nicht das Wort Änderung) durchgeführt und bedürfen keiner expliziten Publikation. Aber auch da hab ich keine wirkliche Ahnung und müsste erst nachforschen.
Mein bescheidenes Halbwissen besagt: Bezieht sich der Artname auf den Namen einer Person und endet dieser Name auf einen Vokal, wird -ana angehängt und bei Konsonanten -iana. Bei Herrn Jajo sollte also demnach "jajoana" korrekt sein.
Für Falschangaben möge man mich aus dem Forum werfen oder mit einem lebenslangen Kakteenverbot belegen. Dies ist weder ein Kompetenzgebiet von mir, noch ein Bereich des Kakteenhobbys, welcher mir Freude bereitet.
Meines Wissens werden solche Korrekturen (ich verwende bewusst nicht das Wort Änderung) durchgeführt und bedürfen keiner expliziten Publikation. Aber auch da hab ich keine wirkliche Ahnung und müsste erst nachforschen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Shamrock schrieb:Meine Güte, dann forsch halt selber nach, wenn du's genau wissen willst und frag nicht mich armen Wurm. Ich muss genauso nachforschen, wie jeder andere auch. Ich habe weder die lateinische Sprache erfunden, noch die ICBN-Regeln. Um genau zu sein hatte ich Prolet noch nicht mal Lateinunterricht.
Mein bescheidenes Halbwissen besagt: Bezieht sich der Artname auf den Namen einer Person und endet dieser Name auf einen Vokal, wird -ana angehängt und bei Konsonanten -iana. Bei Herrn Jajo sollte also demnach "jajoana" korrekt sein.
Für Falschangaben möge man mich aus dem Forum werfen oder mit einem lebenslangen Kakteenverbot belegen. Dies ist weder ein Kompetenzgebiet von mir, noch ein Bereich des Kakteenhobbys, welcher mir Freude bereitet.
Meines Wissens werden solche Korrekturen (ich verwende bewusst nicht das Wort Änderung) durchgeführt und bedürfen keiner expliziten Publikation. Aber auch da hab ich keine wirkliche Ahnung und müsste erst nachforschen.
Naja, musst ja nicht gleich weinen. Ich gehe davon aus, dass man wenn so etwas in einem öffentlichen Forum schreibt auch irgendwie begründen kann. Aber ok, hast du ja jetzt - ob richtig oder falsch kann ich nicht beurteilen. Themen über KFZ-Kennzeichen sind da irgendwie einfacher....

DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Und gar nichts Schreiben ist noch einfacher. Aber freut mich natürlich, wenn ich dich mit dem Kfz-Kennzeichen begeistern konnte.
Wenn ich geahnt hätte, dass ich den Hinweis auch begründen muss, dann hätte ich es sein lassen. Im Endeffekt obliegt es doch jeder und jedem selbst nachzuforschen, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will.
Wobei deine kritische Nachfrage ja durchaus berechtigt war und ich auch deutlich eleganter hätte antworten können. Sorry dafür! Aber nomenklatorische Feinheiten sind ein Bereich, welchen ich gerne meide. Daher meine doch etwas genervte und unangebrachte Reaktion.
Wenn ich geahnt hätte, dass ich den Hinweis auch begründen muss, dann hätte ich es sein lassen. Im Endeffekt obliegt es doch jeder und jedem selbst nachzuforschen, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will.
Wobei deine kritische Nachfrage ja durchaus berechtigt war und ich auch deutlich eleganter hätte antworten können. Sorry dafür! Aber nomenklatorische Feinheiten sind ein Bereich, welchen ich gerne meide. Daher meine doch etwas genervte und unangebrachte Reaktion.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Wer alles weiss, werfe die erste Opuntienfrucht. Sind wir doch froh das es Leute gibt die sich sowas banalem wie die Rechtschreibung beschäftigen.
So lange mir Google nicht fragt: meinten Sie jajoana? Ist es nicht so wichtig.
So lange mir Google nicht fragt: meinten Sie jajoana? Ist es nicht so wichtig.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22466
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Ok, da gehen unsere Ansichten auseinander; wenn man einfach so einen seit den 30er Jahren verwendeten Namen für ungültig erklärt und kein Wort zur Erklärung beifügt sollte man in einem Fachforum mit Nachfrage rechnen. Wenn ich dann jedesmal bei einer Aussage des Herrn Shamrock (ohne Basis) selbst nachforschen soll, dann komme ich sonst zu nix mehrShamrock schrieb:Und gar nichts Schreiben ist noch einfacher. Aber freut mich natürlich, wenn ich dich mit dem Kfz-Kennzeichen begeistern konnte.
Wenn ich geahnt hätte, dass ich den Hinweis auch begründen muss, dann hätte ich es sein lassen. Im Endeffekt obliegt es doch jeder und jedem selbst nachzuforschen, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will.
Wobei deine kritische Nachfrage ja durchaus berechtigt war und ich auch deutlich eleganter hätte antworten können. Sorry dafür! Aber nomenklatorische Feinheiten sind ein Bereich, welchen ich gerne meide. Daher meine doch etwas genervte und unangebrachte Reaktion.

Nur noch mal kurz zur Thematik: Ich kenne die Regel mit der Endung auf Vokal oder Konsonant in etwa, hat die aber auch 1934 schon bestanden oder hat sie rückwirkend Gültigkeit (damals war m.W. noch nicht mal eine lat. Diagnose nötig)? Ich vermute beide Antworten mit "nein". Es ist doch auch so, dass alte Namen trotz Fehler wie Falschschreibung etc. ihre Gültigkeit behalten solange die Beschreibung gültig war.
Cristatahunter schrieb:So lange mir Google nicht fragt: meinten Sie jajoana? Ist es nicht so wichtig.
Ein passenderes Schlusswort hätte ich mir nicht ausdenken können

DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Nochmal: Es wurde kein Name für ungültig erklärt, es geht um eine Rechtschreibkorrektur und wenn du die Regel in etwa kennst, warum fragst du dann mich? Im Endeffekt hast du ja dann den Grund selbst und ganz ohne Recherche nachvollziehen können.
Soweit ich weiß darf man sich auch für Kakteen interessieren ohne die nomenklatorischen Regeln aus dem FF zu kennen.
Soweit ich weiß darf man sich auch für Kakteen interessieren ohne die nomenklatorischen Regeln aus dem FF zu kennen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22466
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Sehr schön Stefan,
meine sind noch nicht ganz so weit!!
Danke fürs zeigen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5579
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ich bin ein Lobivia jajo(i)ana Fan
Großartig, die jajoianas!
Habe mir bei Niess ein paar Hybriden von cv. anemone gekauft (reine jajoiana cv. anemone hat er leider nicht), mal sehen, was die für Blütenfarben haben. Hoffentlich lila...
Liebe Grüße Christine

Habe mir bei Niess ein paar Hybriden von cv. anemone gekauft (reine jajoiana cv. anemone hat er leider nicht), mal sehen, was die für Blütenfarben haben. Hoffentlich lila...

Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 651
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17

» Lobivia hermanniana X Lobivia saltensis
» glühende Lobivia
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Lobivia
» Lobivia t.
» glühende Lobivia
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Lobivia
» Lobivia t.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten