Drimia uniflora
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Drimia uniflora
Hallo Silke
meine überwintern mittlerweile im Gewächshaus mit den Kakteen
bei 5-10°. Vielleicht nicht ganz trocken halten. Auch im Winter ab und zu
ein paar Tropfen Wasser hat ihnen gut getan.
Grüße
Ralf
PS: Wenn du noch Saatgut willst musst du`s nur sagen.
meine überwintern mittlerweile im Gewächshaus mit den Kakteen
bei 5-10°. Vielleicht nicht ganz trocken halten. Auch im Winter ab und zu
ein paar Tropfen Wasser hat ihnen gut getan.
Grüße
Ralf
PS: Wenn du noch Saatgut willst musst du`s nur sagen.

RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2980
Re: Drimia uniflora
Danke - ich schau mal wie ich mit ihnen klar komme - dann gerne nächstes Jahr 

Silke Schreiber- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Verschiedene
Re: Drimia uniflora
Hallo zusammen,
nachdem meine hier vor einiger Zeit gezeigte Aussaat nach der ersten Winterruhe einfach verschwunden war, habe ich mir in diesem Jahr online eine kleine Gruppe von schon ausgewachsenen Zwiebeln gekauft.
Die Abbildung sah eigentlich gut aus, aber als die Lieferung kam, sah das Ganze so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Verpackung für den Versand ließ also etwas zu Wünschen übrig . . . . . okay, die Pflanzen leben ja.
Zum Eintopfen in neues Substrat und in einen größeren Topf habe ich das Ganze mal ausgeschüttet, und da fanden sich noch einige Zwiebelchen, die beim Transport nach unten in das Substrat gerutscht waren. Den restlichen Sand habe ich dann auch noch auf die Abdeckung geschüttet, da könnten ja noch Samen drin sein. Und ich habe Wasser in den Untersetzer getan.
Wenn sie sich einigermaßen erholt haben, zeige ich sie nochmal. Ich hoffe, dass sie sich akklimatisieren. Im Moment stehen sie draußen im Gewächshaus, da ist die Luft besser, und nächts liegt die Temperatur bei uns im Rheinland zur Zeit bei 10 Grad plus.
Liebe Grüße,
Ada
nachdem meine hier vor einiger Zeit gezeigte Aussaat nach der ersten Winterruhe einfach verschwunden war, habe ich mir in diesem Jahr online eine kleine Gruppe von schon ausgewachsenen Zwiebeln gekauft.
Die Abbildung sah eigentlich gut aus, aber als die Lieferung kam, sah das Ganze so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Verpackung für den Versand ließ also etwas zu Wünschen übrig . . . . . okay, die Pflanzen leben ja.
Zum Eintopfen in neues Substrat und in einen größeren Topf habe ich das Ganze mal ausgeschüttet, und da fanden sich noch einige Zwiebelchen, die beim Transport nach unten in das Substrat gerutscht waren. Den restlichen Sand habe ich dann auch noch auf die Abdeckung geschüttet, da könnten ja noch Samen drin sein. Und ich habe Wasser in den Untersetzer getan.
Wenn sie sich einigermaßen erholt haben, zeige ich sie nochmal. Ich hoffe, dass sie sich akklimatisieren. Im Moment stehen sie draußen im Gewächshaus, da ist die Luft besser, und nächts liegt die Temperatur bei uns im Rheinland zur Zeit bei 10 Grad plus.
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1087
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Drimia uniflora
Moin Ada
ich hätte noch Saatgut übrig.
Grüße
Ralf
ich hätte noch Saatgut übrig.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2980
Re: Drimia uniflora
Ich schliesse mich Ralfs Worten vollumfänglich an.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Drimia uniflora
Die Fotos sehen ja toll aus - so ein Rasen hat was... in meinem Töpfchen hab ich vier
das hat eine etwas andere Wirkung. Stehen im Moment bei mir im kalten Gästezimmer bei 15 Grad und haben im Herbst ausgetrieben - wachsen sie immer im Winter? Habe sie erst seid dem Sommer von einem Freund gekauft - gefallen mir bisher sehr gut


Silke Schreiber- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Verschiedene
Re: Drimia uniflora
Lieber Ralf und lieber Fred,
danke für Euer Saat-Angebot, das ich gerne annehmen möchte, beide.
Ich würde es gerne nochmal mit Aussaaten probieren, und schreibe Euch jeweils eine PM,
liebe Grüße,
Ada
danke für Euer Saat-Angebot, das ich gerne annehmen möchte, beide.
Ich würde es gerne nochmal mit Aussaaten probieren, und schreibe Euch jeweils eine PM,
liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1087
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Drimia uniflora
Ada, sind die Samen gekeimt?
Mein Töpfchen ist schon fast mit der Blüte durch.
Ganz schön früh dieses Jahr.
Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unreife Früchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die ersten Früchte sind reif.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Mein Töpfchen ist schon fast mit der Blüte durch.
Ganz schön früh dieses Jahr.
Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unreife Früchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die ersten Früchte sind reif.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2980
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten