Matucana
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 52 von 57 • Teilen
Seite 52 von 57 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53 ... 57
Re: Matucana
Sehr gelungene Fotos wieder mal!
Die kleine paucicostata scheint dieses Jahr Großes vorzuhaben. Kann man sich immer kaum vorstellen, dass aus diesen wolligen Dingern mal nackte, rote Blüten werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die kleine paucicostata scheint dieses Jahr Großes vorzuhaben. Kann man sich immer kaum vorstellen, dass aus diesen wolligen Dingern mal nackte, rote Blüten werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Ich würde wieder auf eine gelbe Blüte tippen.Shamrock schrieb:Kann man sich immer kaum vorstellen, dass aus diesen wolligen Dingern mal nackte, rote Blüten werden:
M. paucicostata - Knospen sehen doch so aus :
Matucana paucicostata, SuccSeed 6152.
Ausgesät wurde im Januar 2015. Es wird die Erstblüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2466
Re: Matucana
Hatten wir letztes Jahr schonmal, die Blüten werden rot. Bin aber grad zu faul zum Suchen. Matucana tarapotensis steht auf dem Schild. Spätestens übermorgen dürften da sieben Blüten zeitgleich offen sein.RalfS schrieb:M. paucicostata - Knospen sehen doch so aus :
Matucana paucicostata

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Hallo
Im Frühjahr habe ich einige Ableger erhalten,nun gibt es auch bei mir erste Matucana Blüten,hab mich nur noch nicht um die Bestimmung gekümmert
aber schön sind sie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Frühjahr habe ich einige Ableger erhalten,nun gibt es auch bei mir erste Matucana Blüten,hab mich nur noch nicht um die Bestimmung gekümmert

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Matucana
Hallo thommy
ich tendiere bei deiner Pflanze zu Matucana pujupatii.
M. pujupatii sieht der M. paucicostata recht ähnlich, weshalb sie als Hybride zwischen
M. madisoniorum und M. paucicostata angesehen wird.
Graham Charles meint jedoch, dass es sich um eine konvergente Entwicklung handelt.
Nachlesen kann man dies in der DKG - Sonderpublikation Matucana & Oroya.
Diese Pflanze habe ich vor einigen Jahren von Elke/Wühlmaus bekommen.
Es steht Matucana huagalensis auf dem Schild.
Die Pflanze ist wurzelecht und wird bei mir das erstmal, gleich dreifach, blühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Morgen war`s noch eine Knospe.
Matucana intertexta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Abend.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich aber auch erwähnt, dass M. tarapotensis n. n. ein Synonym zu Matucana paucicostata ist.
Ich hoffe auf schöne Blüten, die du uns hier dann zeigen kannst.
Grüße
Ralf
ich tendiere bei deiner Pflanze zu Matucana pujupatii.
M. pujupatii sieht der M. paucicostata recht ähnlich, weshalb sie als Hybride zwischen
M. madisoniorum und M. paucicostata angesehen wird.
Graham Charles meint jedoch, dass es sich um eine konvergente Entwicklung handelt.
Nachlesen kann man dies in der DKG - Sonderpublikation Matucana & Oroya.
Diese Pflanze habe ich vor einigen Jahren von Elke/Wühlmaus bekommen.
Es steht Matucana huagalensis auf dem Schild.
Die Pflanze ist wurzelecht und wird bei mir das erstmal, gleich dreifach, blühen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Morgen war`s noch eine Knospe.
Matucana intertexta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Abend.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stimmt.Shamrock schrieb:Matucana tarapotensis steht auf dem Schild.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich aber auch erwähnt, dass M. tarapotensis n. n. ein Synonym zu Matucana paucicostata ist.

Ich hoffe auf schöne Blüten, die du uns hier dann zeigen kannst.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2466
Re: Matucana
Hallo Ralf
Danke für die Bestimmung,da werde ich nochmal mit Bildern vergleichen
Viele Grüße
Thomas
Danke für die Bestimmung,da werde ich nochmal mit Bildern vergleichen

Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Matucana
Was denkst du, warum ich sie mit paucicostata angesprochen hab?RalfS schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich aber auch erwähnt, dass M. tarapotensis n. n. ein Synonym zu Matucana paucicostata ist.

Na wenn´s denn unbedingt sein muss. Nix gelb, nix grün - rot!RalfS schrieb:Ich hoffe auf schöne Blüten, die du uns hier dann zeigen kannst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deine intertexta ist aber auch nicht von schlechten Eltern!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Ein Wahnsinn wie die grünen Narben herausblitzen.Shamrock schrieb:....nix grün.....

Klasse Foto.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2466
Re: Matucana
Wenn die Narben scharf geworden und nicht ob ihrer Helligkeit so verpixelt wären, dann würde es mir auch gefallen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Seite 52 von 57 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53 ... 57
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 52 von 57
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten