Matucana
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 79 von 81
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81
Re: Matucana
Du hast mal zu mir gesagt, Du magst die Matucanas, weil sie so schön blühen. Wie aber Deine Fotos belegen, sie blühen nicht nur sehr schön, sondern auch unermüdlich.feldwiesel schrieb:Fleißige Blüher - und wollen's nochmal wissen: M. madisoniorum, (2 Kindel)
Auch hier bei mir zeigen die inzwischen erwachsenen Kindel dieses Verhalten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Matucana
@papamatzi
Qualität setzt sich halt durch
Qualität setzt sich halt durch

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Matucana
Matucana intertexta mit einer späten Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana krahnii "calliantha"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana krahnii
Wenn ich mir das Gestrüpp im Scheitel anschaue, dann war sie recht fleißig dieses Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana krahnii "calliantha"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana krahnii
Wenn ich mir das Gestrüpp im Scheitel anschaue, dann war sie recht fleißig dieses Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2977
Re: Matucana
Deswegen wird hier gleich immer der Scheitel gesäubert, damit Angeber erst gar keine Plattform bekommen. Aber gerade die besonders wärmeliebenden Matucana wollen dennoch einen weiteren Blütenanlauf versuchen. Wird ohne GWH sowieso nichts mehr.
Hab heuer erstmals gezielt Matucana bestäubt - sehr dankbar! Bei Reife rieselt der Samen schön raus und man muss nichts Säubern und die Ergibkeit so einer Frucht ist ja auch sehr beeindruckend. So macht das Freude!
Schöne Herbstblüher übrigens!
Hab heuer erstmals gezielt Matucana bestäubt - sehr dankbar! Bei Reife rieselt der Samen schön raus und man muss nichts Säubern und die Ergibkeit so einer Frucht ist ja auch sehr beeindruckend. So macht das Freude!
Schöne Herbstblüher übrigens!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Naja, so finde ich`s besser.Shamrock schrieb:So macht das Freude!

Saatgut von der oben gezeigten Matucana krahnii "calliantha"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2977
Re: Matucana
Das ist jetzt aber maximal der Inhalt einer viertel Frucht, oder?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Ich habe da auch noch ein Zwillingspärchen (nee, zwei Kindel derselben Pflanze):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Matucana
Shamrock schrieb:Das ist jetzt aber maximal der Inhalt einer viertel Frucht, oder?
Da es mehrere Früchte gab, kann ich es schwer abschätzen,
aber das dürften schon die Samen einer ganzen Frucht gewesen sein.
Sehr schön.feldwiesel schrieb:......ein Zwillingspärchen.......

Hast du probiert zu bestäuben?
Vielleicht klappt es ja mit mehreren Versuchen.
So eine Knospenbestäubung, wie in der aktuellen KuaS beschrieben, muss ich auch mal versuchen.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2977
Re: Matucana
RalfS schrieb:
...
Hast du probiert zu bestäuben?
...
Grüße
Ralf
Um Himmels Willen - der Klon sprosst wie verrückt - wo soll ich mit den Sämlingen noch hin ... zumal ich gerade eine sehr schöne Hystrix aus Steinfeld mitgebracht habe - 7,50 € für eine richtig große Pflanze - nur das Substrat passte mir nicht.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Matucana
feldwiesel schrieb:- wo soll ich mit den Sämlingen noch hin ...

Die blüht bei mir immer im Herbst....eine sehr schöne Hystrix...
Vielleicht hast du ja Glück und sie macht dieses Jahr noch eine Blüte.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2977
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 79 von 81
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten