Matucana
+58
CharlotteKL
Dennis. R
Spinifex
plantsman
Denmoza
Fupsey
Cristatahunter
RalfS
OPUNTIO
peru-kakteen
fho
FEANOR
Kaktussonne32
Gondeline
thommy
Grünling
zwiesel
Gärtner
Prof.Muthandi
Kaktusfreund81
Gast..
Urszula
orchidee
romily
Msenilis
Mexikaner
kaktusbruno
TobyasQ
Dogma
Hardy_whv
Cactophil
Avicularia
Wühlmaus
abax
wolfgang dietz
Epi-Anzucht-Fan
Spickerer
Knufo
MaBo66
Sina
Grandiflorus
Matches
Jens
Mexcacti
feldwiesel
Eriokaktus
papamatzi
Aless
michaelj
Echinopsis
sensei66
nikko
moerziWV
Mexikofan
Torro
addilos
kaktussnake
komtom
62 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 86 von 88
Seite 86 von 88 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87, 88
Re: Matucana
Sehr erstaunlich, Stefan, wie früh diese Pflanze blüht.
Du hast ein gutes Händchen und gute Bedingungen.
Wie kalt hälts du Deine Matucana im Winter? Im Sommer stehen sie ja sicher im Folientunnel - oder?
Freundliche Grüße
Matthias
Du hast ein gutes Händchen und gute Bedingungen.
Wie kalt hälts du Deine Matucana im Winter? Im Sommer stehen sie ja sicher im Folientunnel - oder?
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Matucana
Eigentlich überwintere ich die Matucanas zu kalt.
Meine madisonorum sieht aus wie eine braune Kartoffel. Hat aber trotz allem geblüht.
3-5°C ist eigentlich zu kalt.
Ich topfe immer im Frühling und Frühsommer um. Nie im Herbst oder Winter. Es macht auch platztechnisch keinen Sinn im Herbst oder Winter umzutopfen. In dieser Kiste gab es schon im Frühling erste Blüten.
Es gibt wohl kein Erfolgsrezept wie Erde, Überwinterung, giessen, Standort, ich sehe es eher als das Gesamtpacket was es ausmacht.
Oft gebe ich Tips weiter die aber selten genutzt werden. Jeder macht es so wie er will.
Im Sommer steht bei mir alles im Folientunnel.
Meine madisonorum sieht aus wie eine braune Kartoffel. Hat aber trotz allem geblüht.
3-5°C ist eigentlich zu kalt.
Ich topfe immer im Frühling und Frühsommer um. Nie im Herbst oder Winter. Es macht auch platztechnisch keinen Sinn im Herbst oder Winter umzutopfen. In dieser Kiste gab es schon im Frühling erste Blüten.
Es gibt wohl kein Erfolgsrezept wie Erde, Überwinterung, giessen, Standort, ich sehe es eher als das Gesamtpacket was es ausmacht.
Oft gebe ich Tips weiter die aber selten genutzt werden. Jeder macht es so wie er will.
Im Sommer steht bei mir alles im Folientunnel.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Matucana
Peru ist 3,5 x so groß wie Deutschland, ich würde da mal nicht pauschalisieren. Matucana aus tropischen Küstenregionen Nordperus sind sicher deutlich wärmebedürftiger als südperuanische Matucana aus den Hochanden.Matches schrieb: Wie kalt hälts du Deine Matucana im Winter?
Bei der Gelegenheit ein kleiner Blütengruß von heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Ein Dreierpack scheint in der Gattung derzeit sehr angesagt zu sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. madisoniorum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. madisoniorum
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Bei bestem Schmuddelwetter legt sie eine Erstblüte hin.
Typisch für für die Pflanzen um den Formenkreis Matucana aurantiaca.
Matucana aurantiaca subsp. fruticosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Typisch für für die Pflanzen um den Formenkreis Matucana aurantiaca.
Matucana aurantiaca subsp. fruticosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3318
Re: Matucana
Ich sah richtig happy aus, als ich im Sommer von einer lieben Kakteenfreundin eine Matucana krahnii bekam. Ich mag Exoten, die nicht so bekannt und umtanzt sind. Für die Blüte war es ja zu spät. Aber sie entwickelt sich hier frei auf Balkonien sehr gesund, kräftigdornig und hat aus dem kleinen Ansatz unglaublich schnell und kraftvoll weiter-gebabyt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Matucana
Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Pflege.
Matucana krahnii hat eine sehr schöne Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Matucana krahnii hat eine sehr schöne Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3318
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Matucana
Peruaner brauchen´s warm. Also so 10 °C am Tag und um die Null in der Nacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Seite 86 von 88 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87, 88

» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Matucana ?
» Außergewöhnliche Matucana
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Matucana sp.
» Matucana ?
» Außergewöhnliche Matucana
» Blüten unserer Kakteen 2013
» Matucana sp.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 86 von 88
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten