Matucana
+59
Henning
CharlotteKL
Dennis. R
Spinifex
plantsman
Denmoza
Fupsey
Cristatahunter
RalfS
OPUNTIO
peru-kakteen
fho
FEANOR
Kaktussonne32
Gondeline
thommy
Grünling
zwiesel
Gärtner
Prof.Muthandi
Kaktusfreund81
Gast..
Urszula
orchidee
romily
Msenilis
Mexikaner
kaktusbruno
TobyasQ
Dogma
Hardy_whv
Cactophil
Avicularia
Wühlmaus
abax
wolfgang dietz
Epi-Anzucht-Fan
Spickerer
Knufo
MaBo66
Sina
Grandiflorus
Matches
Jens
Mexcacti
feldwiesel
Eriokaktus
papamatzi
Aless
michaelj
Echinopsis
sensei66
nikko
moerziWV
Mexikofan
Torro
addilos
kaktussnake
komtom
63 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 89 von 90
Seite 89 von 90 • 1 ... 46 ... 88, 89, 90
Re: Matucana
Im vorletzten Jahr überraschte mich meine madisoniorum bereits mit einem Kindel. Und als jetzt bei genauerem Hinsehen an der Basis wieder zwei Knirpse zu erkennen waren, habe ich mal in eine "Pflanzschale auf Zuwachs" umgepflanzt. Vielleicht wird es ja eine vielköpfige Gruppe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3887
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Matucana
Erstblüte bei Matucana klopfensteinii.
Das Saatgut von ADBLPS hatte ich im Februar 2019 ausgesät.
Zur Sicherheit wurden 2 Sämlinge auf Harrisia jusbertii gepfropft.
Nun blüht eine der gepfropften Pflanzen zum ersten Mal.
Dies ist die zuletzt beschriebene Matucana.
Sie gehört in die Verwandtschaft von M. krahnii, M. formosa und M. tuberculata
und kann recht große Pflanzen bilden.
Ich hatte nicht damit gerechnet schon 2 1/2 Jahre nach der Aussaat Blüten an einer der Pflanzen zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Das Saatgut von ADBLPS hatte ich im Februar 2019 ausgesät.
Zur Sicherheit wurden 2 Sämlinge auf Harrisia jusbertii gepfropft.
Nun blüht eine der gepfropften Pflanzen zum ersten Mal.
Dies ist die zuletzt beschriebene Matucana.
Sie gehört in die Verwandtschaft von M. krahnii, M. formosa und M. tuberculata
und kann recht große Pflanzen bilden.
Ich hatte nicht damit gerechnet schon 2 1/2 Jahre nach der Aussaat Blüten an einer der Pflanzen zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Dieses Blütenfeuerwerk habe ich im letzten Jahr von Haage erhalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana aurantiaca
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana aurantiaca
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Matucana
Moin Friedrich,
das ist eine wunderschöne Blütenfarbe.
Im Hintergrund sehe ich eine zweite Pflanze.
Könntest du bestäuben?
Ich wüsste einen Abnehmer für das Saatgut.
Für eine M. aurantiaca hat die Pflanze allerdings eine recht schmale Blütenröhre.
Vielleicht war da eine Matucana intertexta mit im Spiel.
Ist bei der Blüte aber völlig wurscht.
Grüße
Ralf
das ist eine wunderschöne Blütenfarbe.
Im Hintergrund sehe ich eine zweite Pflanze.
Könntest du bestäuben?
Ich wüsste einen Abnehmer für das Saatgut.

Für eine M. aurantiaca hat die Pflanze allerdings eine recht schmale Blütenröhre.
Vielleicht war da eine Matucana intertexta mit im Spiel.
Ist bei der Blüte aber völlig wurscht.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Moin Ralf,
habe mich gerade als Bienchen versucht. Falls es klappt kannst Du gern die Samen haben.
Viele Grüße, Friedrich.
habe mich gerade als Bienchen versucht. Falls es klappt kannst Du gern die Samen haben.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Matucana
Vor zwei Jahren bekam ich von A. Plapp diese Matucana aurantiaca albiflora. Leider habe ich nur diese eine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Matucana
Von einer weißblühenden M. aurantiaca habe ich bisher noch nichts gehört.
Danke für's zeigen.
Wahrscheinlich käme bei einer Bestäubung zweier weißblühender Pflanzen eine ganz andere Blütenfarbe raus.
Grüße
Ralf
Danke für's zeigen.
Ich denke das es sich bei dieser Pflanze um einen Kultivar handelt.Militaris schrieb:Leider habe ich nur diese eine.
Wahrscheinlich käme bei einer Bestäubung zweier weißblühender Pflanzen eine ganz andere Blütenfarbe raus.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Blau?!RalfS schrieb: Wahrscheinlich käme bei einer Bestäubung zweier weißblühender Pflanzen eine ganz andere Blütenfarbe raus.


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Matucana
Das wäre sogar mehrere Versuche wert.Shamrock schrieb:Blau?!

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Seite 89 von 90 • 1 ... 46 ... 88, 89, 90
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 89 von 90
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten