Matucana
+59
Henning
CharlotteKL
Dennis. R
Spinifex
plantsman
Denmoza
Fupsey
Cristatahunter
RalfS
OPUNTIO
peru-kakteen
fho
FEANOR
Kaktussonne32
Gondeline
thommy
Grünling
zwiesel
Gärtner
Prof.Muthandi
Kaktusfreund81
Gast..
Urszula
orchidee
romily
Msenilis
Mexikaner
kaktusbruno
TobyasQ
Dogma
Hardy_whv
Cactophil
Avicularia
Wühlmaus
abax
wolfgang dietz
Epi-Anzucht-Fan
Spickerer
Knufo
MaBo66
Sina
Grandiflorus
Matches
Jens
Mexcacti
feldwiesel
Eriokaktus
papamatzi
Aless
michaelj
Echinopsis
sensei66
nikko
moerziWV
Mexikofan
Torro
addilos
kaktussnake
komtom
63 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 90 von 90
Seite 90 von 90 • 1 ... 46 ... 88, 89, 90
Re: Matucana
Vor dem Start dieser Versuchsserie schiebe ich mal ein Foto der Matucana pujupatii rein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Matucana
Ahoi Friedrich,
die sieht gut aus, ist aber keine M. pujupatii.
Grüße
Ralf
die sieht gut aus, ist aber keine M. pujupatii.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Das dachte ich mir....pujupatii steht jedenfalls auf dem Schildchen ( namhafte Kaktusfirma, keine zweihundert Jahre Berufserfahrung)
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Matucana
Ich könnte dir noch nicht mal sagen was es für eine ist.
Den verlängerten Körper gibt es unter den Matucanas eigentlich nur bei
Matucana fruticosa. Da stimmt aber die Blüte und die lange Bedornung nicht.
Wahrscheinlich ist es also eine Hybride, wenn auch eine schicke.
Grüße
Ralf
Den verlängerten Körper gibt es unter den Matucanas eigentlich nur bei
Matucana fruticosa. Da stimmt aber die Blüte und die lange Bedornung nicht.
Wahrscheinlich ist es also eine Hybride, wenn auch eine schicke.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Heute Morgen abgelichtet.
Matucana aurantiaca subsp. polzii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana intertexta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana aurantiaca subsp. currundayensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Matucana aurantiaca subsp. polzii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana intertexta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Matucana aurantiaca subsp. currundayensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Re: Matucana
Hallo Ralf,
bisher habe ich erfolgreich wiederstanden mit dieser Gattung nicht anzufangen. Bin stiller Mitleser und danke Dir für die feine Aufnahmen von tollen Pflanzen.
Du machst es mir schon schwer und ich ahne, dass irgendwann doch mal einer da steht.
So wie doch glatt ein Melocactus bei mir zu finden ist und der hat alle Kälte im Winter durchgestanden - bisher - hat noch kein Cephalium.
Freundliche Grüße
Matthias
bisher habe ich erfolgreich wiederstanden mit dieser Gattung nicht anzufangen. Bin stiller Mitleser und danke Dir für die feine Aufnahmen von tollen Pflanzen.
Du machst es mir schon schwer und ich ahne, dass irgendwann doch mal einer da steht.
So wie doch glatt ein Melocactus bei mir zu finden ist und der hat alle Kälte im Winter durchgestanden - bisher - hat noch kein Cephalium.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4885
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Matucana
Moin Matthias,
danke für die Blumen.
Ein Melocactus ist nochmal eine andere Hausnummer bei der Überwinterung.
Eine Matucana verträgt da schon um die 5°C, wenn du die richtige auswählst.
Falls du tatsächlich nur eine Pflanze der Gattung pflegen willst, wird die Auswahl schwierig.
Melde dich, wenn du die Wahl getroffen hast.
Wenn ich eine davon übrig habe, überlasse ich dir gerne eine Pflanze.
Grüße
Ralf
danke für die Blumen.

Ein Melocactus ist nochmal eine andere Hausnummer bei der Überwinterung.
Eine Matucana verträgt da schon um die 5°C, wenn du die richtige auswählst.
Falls du tatsächlich nur eine Pflanze der Gattung pflegen willst, wird die Auswahl schwierig.
Melde dich, wenn du die Wahl getroffen hast.
Wenn ich eine davon übrig habe, überlasse ich dir gerne eine Pflanze.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Seite 90 von 90 • 1 ... 46 ... 88, 89, 90
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 90 von 90
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten