Unfall...........und wie nun weiter?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Unfall...........und wie nun weiter?
Hallo Ihr,
Kakteenwetter, schöne Blüten......nur leider hat die Kakteenmacke nicht nur schöne Seiten. Oder ein Tag ist mal ......... bäh.
Meine Chams standen in den letzten Tagen ganz oben auf dem Regal, weil ich die Blühenden halt vor der Nase haben wollte. Und eines Morgens hatten 2 deutliche Schleimspuren, weil sie recht nah an der Gewächshausdecke standen und sich von da aus sicher mal ein Schleimvieh abgeseilt hatte. Weitere Schäden GsD nicht.
Also stellte ich die größten an den Rand des Regals.......... und das Drama nahm seinen Lauf.
Heut Morgen blieb ich am Regal hängen..........und 2 Töpfe rutschten runter......... genau auf den Rand eines Eimers, der unten stand. So schnell konnt ich leider nichts tun.....
Das Ergebnis seht ihr hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Nummer 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim ersten könnts gut gehen, aber was mach ich mit Nr. 2?
Unterteil erstmal eintopfen und relativ trocken stehen lassen und hoffen?
Und s Oberteil glatt abschneiden und in Vogelsand?
Von beiden die Kindel lieber abnehmen und separat bewurzeln lassen?
Was meint ihr?
*wertröstetmicheinbißchen`
Schönen Nachmittag wünsch ich euch!
Kakteenwetter, schöne Blüten......nur leider hat die Kakteenmacke nicht nur schöne Seiten. Oder ein Tag ist mal ......... bäh.

Meine Chams standen in den letzten Tagen ganz oben auf dem Regal, weil ich die Blühenden halt vor der Nase haben wollte. Und eines Morgens hatten 2 deutliche Schleimspuren, weil sie recht nah an der Gewächshausdecke standen und sich von da aus sicher mal ein Schleimvieh abgeseilt hatte. Weitere Schäden GsD nicht.
Also stellte ich die größten an den Rand des Regals.......... und das Drama nahm seinen Lauf.
Heut Morgen blieb ich am Regal hängen..........und 2 Töpfe rutschten runter......... genau auf den Rand eines Eimers, der unten stand. So schnell konnt ich leider nichts tun.....
Das Ergebnis seht ihr hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Nummer 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim ersten könnts gut gehen, aber was mach ich mit Nr. 2?
Unterteil erstmal eintopfen und relativ trocken stehen lassen und hoffen?
Und s Oberteil glatt abschneiden und in Vogelsand?
Von beiden die Kindel lieber abnehmen und separat bewurzeln lassen?
Was meint ihr?
*wertröstetmicheinbißchen`

Schönen Nachmittag wünsch ich euch!
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 563
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Unfall...........und wie nun weiter?
Hallo Beetlebaby,
alles halb so wild =)
Nr. 2:
Da kannst du mit einem scharfen Messer einfach den oberen Teil vom unteren trennen und auch das Kindel entfernen - dann hast du sogar zwei Pflanzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Nr. 1 würde ich persönlich das Kindel abnehmen und den Rest entsorgen - zwar würde es die Pflanze sicher überleben, aber schön wär's eher nicht.
Das kommt natürlich ganz auf dich an.
Ich stelle meine Stecklinge dann immer in ein offenen Gefäß, in dem diese aufrecht stehen können.
Dafür lege ich Papier o. ä. unter...Vogelsand nutze ich nicht. Das handhabt aber auch jeder individuell.
Viel Glück weiterhin damit
alles halb so wild =)
Nr. 2:
Da kannst du mit einem scharfen Messer einfach den oberen Teil vom unteren trennen und auch das Kindel entfernen - dann hast du sogar zwei Pflanzen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der Nr. 1 würde ich persönlich das Kindel abnehmen und den Rest entsorgen - zwar würde es die Pflanze sicher überleben, aber schön wär's eher nicht.
Das kommt natürlich ganz auf dich an.
Ich stelle meine Stecklinge dann immer in ein offenen Gefäß, in dem diese aufrecht stehen können.
Dafür lege ich Papier o. ä. unter...Vogelsand nutze ich nicht. Das handhabt aber auch jeder individuell.
Viel Glück weiterhin damit

Blumenmädchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 45
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen & Sukkulenten
Re: Unfall...........und wie nun weiter?
Liebe Mona,
erst einmal vielen, lieben Dank!
Sagst du, sicher hast du Recht, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Die Kindel nehme ich ab, lieber 2 von jedem, als keinen mehr.
Die Vogelsandmethode habe ich neulich das erste Mal probiert und find sie richtig toll! Was ich letztes Wochenende in Töpfe gesetzt habe, hat tolle Wurzeln entwickelt.
Ich wünsche einen schönen Nachmittag und werd berichten......
erst einmal vielen, lieben Dank!
Blumenmädchen schrieb:Hallo Beetlebaby,
alles halb so wild =)
Sagst du, sicher hast du Recht, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Die Kindel nehme ich ab, lieber 2 von jedem, als keinen mehr.
Blumenmädchen schrieb:
Ich stelle meine Stecklinge dann immer in ein offenen Gefäß, in dem diese aufrecht stehen können.
Dafür lege ich Papier o. ä. unter...Vogelsand nutze ich nicht. Das handhabt aber auch jeder individuell.
Viel Glück weiterhin damit
Die Vogelsandmethode habe ich neulich das erste Mal probiert und find sie richtig toll! Was ich letztes Wochenende in Töpfe gesetzt habe, hat tolle Wurzeln entwickelt.
Ich wünsche einen schönen Nachmittag und werd berichten......
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 563
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.

» Caudex-Unfall
» Kleiner Unfall im Gewächshaus
» Unfall Kaktus! Helft mir Bitte Ihn zu retten!!
» Ascleps - und es geht weiter!
» Wie weiter ?
» Kleiner Unfall im Gewächshaus
» Unfall Kaktus! Helft mir Bitte Ihn zu retten!!
» Ascleps - und es geht weiter!
» Wie weiter ?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten