Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Stefan, diese Frage stellst du dir völlig zurecht!sensei66 schrieb:Ich frag mich gerade, warum ich die noch nicht habe...
Hübscher Kaktus.

Heute Vormittag auf dem Balkon:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ab Mittag kam auch noch Gesellschaft dazu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ganz schön viel Blüte für sowenig Kaktus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22651
Lieblings-Gattungen : -
Re: Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Hallo zusammen,
ich habe da mal was aus meiner Sammlung zum Thema Scheitelverletzung bei Mammillarien. Gezeigte Pflanze ist eine Mammillaria grahamii welche vor etwa 3 Jahren plötzlich aufgehört hat zu wachsen und im Folgejahr drei Seitentriebe neben der Sprossspitze ausgebildet hat. Verletzungen am Spross konnte ich seinerzeit nicht feststellen, allerdings habe ich damals Probleme mit der GWH-Lüftung gehabt und meine Pflanzen standen ein paar Tage zu warm (eigentlich schon zu heiß). Gleiche Reaktion konnte ich bei einigen Echinocereen feststellen.
Gruß
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe da mal was aus meiner Sammlung zum Thema Scheitelverletzung bei Mammillarien. Gezeigte Pflanze ist eine Mammillaria grahamii welche vor etwa 3 Jahren plötzlich aufgehört hat zu wachsen und im Folgejahr drei Seitentriebe neben der Sprossspitze ausgebildet hat. Verletzungen am Spross konnte ich seinerzeit nicht feststellen, allerdings habe ich damals Probleme mit der GWH-Lüftung gehabt und meine Pflanzen standen ein paar Tage zu warm (eigentlich schon zu heiß). Gleiche Reaktion konnte ich bei einigen Echinocereen feststellen.
Gruß
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 341
Re: Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Vor zwei Jahren berichtete ich von der Scheitelverletzung der Bartschella.
Nur sehr langsam wuchs die Pflanze weiter.
Heute entdeckte ich an ihr Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Nur sehr langsam wuchs die Pflanze weiter.
Heute entdeckte ich an ihr Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Das Problem mit dem Scheitel scheint erledigt; dafür hat sie jetzt Steinchen.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3606
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Scheitelverletzung an Bartschella schumanni var. globosa
Matthias, Du stellst die Blüten Deiner Kakteen -wie auch hier- oft in untypischen zu dunklen Farbtönen dar. Ist ja eindrucksvoll, aber was soll das?Shamrock schrieb:...Heute Vormittag auf dem Balkon...

CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1179
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten