Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Selbstversorgung

+2
Ralla
Gast,
6 verfasser

Nach unten

Selbstversorgung  Empty Selbstversorgung

Beitrag  Gast, Mi 05 Aug 2015, 16:35

Nachdem meine letzte Hühnerschar (New Hampshire) vor einigen Tagen den Gang in die Kühltruhe angetreten hat, mussten wieder neue Eierleger in den Stall einziehen. Dieses Mal sollten es keine Rassehühner sein. Aber sie sehen auch nicht schlecht aus und haben heute schon ein Ei gelegt. Diese Hybriden nennen sich "Königsberger"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

einige setzten heute zum ersten Male ihre Füße ins Freie:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1354

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Ralla Mi 05 Aug 2015, 16:40

Hast du auch einen Hahn dazu oder nur Damen?

_________________
Liebe Grüsse,

Carola
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3831

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Ebi Mi 05 Aug 2015, 17:23

klasse Gefiederzeichnung, und nackend sehen die bestimmt auch nicht schlecht aus. Very Happy
Ebi
Ebi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 293
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  papamatzi Mi 05 Aug 2015, 17:28

Klasse! Gefallen mir echt gut. Smile

Sind dafür eigentlich, abgesehen von geeigneten Unterbringungsgegebenheiten, irgendwelche Voraussetzungen zu erfüllen, dass man als Privater solches Federvieh halten kann (darf)?
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1470
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Gast, Mi 05 Aug 2015, 17:49

papamatzi schrieb:

Sind dafür eigentlich, abgesehen von geeigneten Unterbringungsgegebenheiten, irgendwelche Voraussetzungen zu erfüllen, dass man als Privater solches Federvieh halten kann (darf)?

wüsste nicht, dass man einen Hühnerführerschein benötigt. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Einen Gatten haben die Damen noch nicht. Werde mir aber nur einen Zwerghahn kaufen. Ich hoffe, dass er seine Angetrauten nicht so stark rupfen wird, wie sein Vorgänger bei den New Hampshire. Der hatte allen Hühnern beim Liebesakt die Rückenfedern rausgerissen. Solch einen gewalttätigen Gatten brauchen meine Hühner nicht.
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1354

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  kaktusheini Do 06 Aug 2015, 12:10

Ralla schrieb:Hast du auch einen Hahn dazu oder nur Damen?
Das könnte Schwierigkeiten mit den Nachbarn geben, wenn Dornenwolf in einem Siedlungsgebiet wohnt. Hähne haben bekanntlich die Gewohnheit, schon vor Tagesanbruch lautstark zu krähen, und das ist im Sommer ziemlich früh.
Gruß Heini
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 644
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  william-sii Do 06 Aug 2015, 22:23

kaktusheini schrieb:
Ralla schrieb:Hast du auch einen Hahn dazu oder nur Damen?
Das könnte Schwierigkeiten mit den Nachbarn geben, wenn Dornenwolf in einem Siedlungsgebiet wohnt. Hähne haben bekanntlich die Gewohnheit, schon vor Tagesanbruch lautstark zu krähen, und das ist im Sommer ziemlich früh.
Gruß Heini
Und insbesondere Zwerghähne, die krähen den ganzen Tag am Stück.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3102
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Gast, Fr 07 Aug 2015, 07:07

william-sii schrieb:
Und insbesondere Zwerghähne, die krähen den ganzen Tag am Stück.

Sooo schlimm ist es auch wiederum nicht. Hatte schon Zwergbielefelder und Zwergbarnevelder jeweils mit Hähnchen und die waren auch nicht aktiver als meine anderen Hähne. Außerdem hören alle meine Nachbarn nicht mehr. Ich wohne neben einem Friedhof.

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1354

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Gast, Di 11 Aug 2015, 22:42

und hier der eventuelle Ruhestörer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwerg Wyandotten Hahn / schwarz-weiß
by Wolfgang B., auf Flickr

und zwei seiner Damen, die ihn bis jetzt noch jagen und wegbeißen (eben zänkische Weiber!)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Königsberger
by Wolfgang B., auf Flickr

Gruß Wolfgang

avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1354

Nach oben Nach unten

Selbstversorgung  Empty Re: Selbstversorgung

Beitrag  Ralla Mi 12 Aug 2015, 07:31

Sehr schöne Vögel.

Wenn die sich jagen könntest du ja nette Fotos vom Federkrieg machen.... Wink

_________________
Liebe Grüsse,

Carola
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3831

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten