Doppel- und Mehrfachköpfe
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 9
Seite 6 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Doppel- und Mehrfachköpfe
Heuer im Frühjahr hat einer meiner Mammis plötzlich begonnen in die Breite zu wachsen und nun hat er zwei Köpfe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wenn jemand weis welcher das ist bin ich dankbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wenn jemand weis welcher das ist bin ich dankbar.
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
das müsste mam.collinsii sein
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
Doppelkopf oder cristate???
Aylostera (Rebutia) flavistyla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aylostera (Rebutia) flavistyla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
M.M. nach ein Doppel[Dreifach?]Kopf 

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
Hallo,
einen hab ich noch
:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia ficus-indica Sämling.
LG, Nicki
einen hab ich noch

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia ficus-indica Sämling.
LG, Nicki
Nicki333- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 140
Lieblings-Gattungen : Astros, Turbinis und Gymnos
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
Zuletzt von Astrophytum am So 25 Sep 2011, 12:14 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2640
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
Zuletzt von DieterR am So 25 Sep 2011, 12:33 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
@ Heinz.... den letzten würde ich eher unter Monstrosa einordnen

Mfg


Mfg
Astrofreak- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 212
Lieblings-Gattungen : Definitiv Astrophyten
Re: Doppel- und Mehrfachköpfe
Weiß nicht ob es hier her passt?
Hat sich aus einer Lophophora Pflanze entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hat sich aus einer Lophophora Pflanze entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2641
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 6 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten