Aztekium ritteri
+22
komtom
coolwini
Marc Question
Perth
Dropselmops
Nico96
wolfgang dietz
CactusJordi (†)
Lutek
chico
el sabio
Ralle
Orchidsorchid
Cristatahunter
Turbinicarpus
turbini1
Echinopsis
Josef17
Hendrik
bluephoenix
kahey
René Maya
26 verfasser
Seite 5 von 7
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Aztekium ritteri
Zuletzt von Marc Question am Mi 06 Jun 2018, 17:33 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Marc Question- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Re: Aztekium ritteri
Wie bei allen im Leben:
Nicht allein die groesse machts!

Nicht allein die groesse machts!


coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 680
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
...älter als man selbst.
Hallo Gemeinde,
endlich kann ich hier auch mal was beitragen, diese Pflanzen sind schon ganz was besonderes auch wenn die Blüten nicht so Spektakulär sind wie manch andere. Aber wenn ich denke dass diese kleinbleibenden Pflanzen so ewig langsam wachsen dann kann man davon ausgehen dass die Pflänzchen in die Erbmasse eingehen. Und nicht nur die denn die meisten Kakteen können älter werden als die Lebensspanne von Homo sapiens.
Also dann mal meine beiden Pflanze die ich so auf 20 bis 25 Jahre schätze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und dann noch eine die mir einmal zur Hälfte verbrannt ist, hat lange gedauert bis sie wieder eine halbwegs ganze Pflanze wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute halte ich die Aztekium ritteri an einem eher schattigen Plätzchen, um genau das zu vermeiden.
also bis bald und Grüße
komtom
endlich kann ich hier auch mal was beitragen, diese Pflanzen sind schon ganz was besonderes auch wenn die Blüten nicht so Spektakulär sind wie manch andere. Aber wenn ich denke dass diese kleinbleibenden Pflanzen so ewig langsam wachsen dann kann man davon ausgehen dass die Pflänzchen in die Erbmasse eingehen. Und nicht nur die denn die meisten Kakteen können älter werden als die Lebensspanne von Homo sapiens.
Also dann mal meine beiden Pflanze die ich so auf 20 bis 25 Jahre schätze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und dann noch eine die mir einmal zur Hälfte verbrannt ist, hat lange gedauert bis sie wieder eine halbwegs ganze Pflanze wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute halte ich die Aztekium ritteri an einem eher schattigen Plätzchen, um genau das zu vermeiden.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Aztekium ritteri
Moin komtom, meine habe ich bestimmt auch schon so lange und bin der Meinung, dass sie nicht unbedingt viel größer geworden ist
. Naja, sie blüht wenigstens.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6700
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Aztekium ritteri
Sehr schöne ritteris!
Da ist jede Pflanze ein Unikat!
Da ist jede Pflanze ein Unikat!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium ritteri
Hallo Daniel,
Super Pflanzen, da könnte auch ich schwach werden
Super Pflanzen, da könnte auch ich schwach werden
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium ritteri
Ja, Daniel, auch die Kleinen blühen schon.
Aber dann sind sie auch schon 8 Jahre
und älter....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber dann sind sie auch schon 8 Jahre
und älter....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marc Question- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Re: Aztekium ritteri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe ich ein anderes Aztekium als andere? Weisse Blüte und grosse Blüten mit einem Stiel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe ich ein anderes Aztekium als andere? Weisse Blüte und grosse Blüten mit einem Stiel.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Standortbilder/Aztekium ritteri
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Aztekium ritteri "rotkäppchen"
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Aztekium ritteri "rotkäppchen"
» Knospen unserer Kakteen 2017
Seite 5 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten