Zeigt her Eure Lobivien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 52
Seite 1 von 52 • 1, 2, 3 ... 26 ... 52
Lobivia aus Steinfeld 2013
Hallo Zusammen
Hier zeige ich euch mal 1 Lobivia aus Steinfeld. Lobivia winteriana-form. ist aber eine Hybride...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Jürgen Th.
Hier zeige ich euch mal 1 Lobivia aus Steinfeld. Lobivia winteriana-form. ist aber eine Hybride...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Jürgen Th.
Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 206
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Sieht ja echt toll aus.
Dachte ich mir schon dass es sich hier
um einen Hybriden handelt.
Die Blüte der normalen winteriana ist lang
nicht so mächtig.
Weißt du zufällig mit wem sie gekreuzt wurde?
Dachte ich mir schon dass es sich hier
um einen Hybriden handelt.
Die Blüte der normalen winteriana ist lang
nicht so mächtig.
Weißt du zufällig mit wem sie gekreuzt wurde?
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Jürgen
Ich vermute Lobivia haematantha von der blütenform, aber was sicher ist. Das ein Elternteil Lovivia winnterana war. Das ist an der blüte deutlich erkennbar. Lobivia haematantha hat lange stacheln und die blütenform könnte passen.
gruß Jürgen Th
Ich vermute Lobivia haematantha von der blütenform, aber was sicher ist. Das ein Elternteil Lovivia winnterana war. Das ist an der blüte deutlich erkennbar. Lobivia haematantha hat lange stacheln und die blütenform könnte passen.
gruß Jürgen Th
Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 206
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Jürgen Th. schrieb:Hallo Jürgen
Ich vermute Lobivia haematantha von der blütenform, aber was sicher ist. Das ein Elternteil Lovivia winnterana war. Das ist an der blüte deutlich erkennbar. Lobivia haematantha hat lange stacheln und die blütenform könnte passen.
gruß Jürgen Th
Danke für die Info
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Jürgen,
bitte stelle nur klar definierte Pflanzen ins Bilderlexikon!
Unbekannte Sachen oder neue Hybriden sind im Lexikon fehl...
bitte stelle nur klar definierte Pflanzen ins Bilderlexikon!
Unbekannte Sachen oder neue Hybriden sind im Lexikon fehl...
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Zeigt her Eure Lobivien
ich finde mich noch nicht so gut zurecht.. versuche es aber..

Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 206
Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Kaktusfreunde,
bin neu im Forum und freue mich über Eure tollen Fotos, vielen Dank dafür. Habt Ihr Lust, ein paar Lobivienbilder einzustellen? Mich interessieren vor allem die vielen Lobivia silvestrii-Hybriden.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin neu im Forum und freue mich über Eure tollen Fotos, vielen Dank dafür. Habt Ihr Lust, ein paar Lobivienbilder einzustellen? Mich interessieren vor allem die vielen Lobivia silvestrii-Hybriden.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Matthias,
ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das in den Pflegeteil geraten ist. Ich wusste nicht, wie man's richtig einsortiert, vielen Dank Dir!
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia schieleana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia (pentlandii?) - noch nichtmal Wurzeln, aber oho
ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das in den Pflegeteil geraten ist. Ich wusste nicht, wie man's richtig einsortiert, vielen Dank Dir!
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia schieleana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia (pentlandii?) - noch nichtmal Wurzeln, aber oho
Zuletzt von Shamrock am Do 17 Sep 2015, 21:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Beitrag aus anderem Thread hier integriert)
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Na dann wollen wir doch mal Nadine hier nicht als Alleinunterhalterin unterwegs sein lassen. Hab mal flott nach ein paar Lobivien-Fotos gekramt - aber mit Hybriden sieht´s bei mir generell sehr schlecht aus. Ich bin da eher der Purist. Gerade noch so besondere Kulturformen kann ich anbieten, wie den sternhagelvollen SchorschStern von Lorsch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die allseits beliebte Lobivia jajoiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Natur liefert doch bereits so viele, herrliche Blüten, da brauch ich persönlich keine Hybriden. Geschmackssache... Die spinnenbedornte Lobivia (Lobivia arachnacantha) gibt´s ja auch mit verschiedenen Blütenfarben. Hier mal Gelb mit spitzen Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einmal mit abgerundeten Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia backebergii (das ist tatsächlich nur eine einzige Lobivia...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia cinnabarina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana mal aus etwas anderer Perspektive:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch eine Lobivia, welche ich ganz besonders mag. Nicht nur mit Blüten wunderschön - Lobivia famatimensis. Die Blüten können hier noch deutlich "feuriger" sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die allseits beliebte Lobivia jajoiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Natur liefert doch bereits so viele, herrliche Blüten, da brauch ich persönlich keine Hybriden. Geschmackssache... Die spinnenbedornte Lobivia (Lobivia arachnacantha) gibt´s ja auch mit verschiedenen Blütenfarben. Hier mal Gelb mit spitzen Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einmal mit abgerundeten Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia backebergii (das ist tatsächlich nur eine einzige Lobivia...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia cinnabarina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana mal aus etwas anderer Perspektive:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch eine Lobivia, welche ich ganz besonders mag. Nicht nur mit Blüten wunderschön - Lobivia famatimensis. Die Blüten können hier noch deutlich "feuriger" sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22641
Lieblings-Gattungen : -
Zeigt her eure Lobivien
Hallo Matthias,
danke für die schönen Bilder. Vor allem die L. famatimensis ist toll, habe dieses Frühjahr eine Jungpflanze bekommen, vielleicht gibt es 2016 Blüten.
Liebe Grüsse,
Nadine

danke für die schönen Bilder. Vor allem die L. famatimensis ist toll, habe dieses Frühjahr eine Jungpflanze bekommen, vielleicht gibt es 2016 Blüten.
Liebe Grüsse,
Nadine
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Seite 1 von 52 • 1, 2, 3 ... 26 ... 52
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 52
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten