Zeigt her eure Lobivien
+86
Erlend
Hauyn
cirone
CharlotteKL
selima
Gymnocalycium-Fan
orchidee
Esche
Großstadtkaktus
Karin
simone
jupp999
DonVincent
OPUNTIO
abax
Krabbel
bruno.bonvecchio
gerwag
Fupsey
sensei66
Urszula
thommy
Cristatahunter
Lexi
Dropselmops
nikko
william-sii
Patricj
Tarias
Shamrock
Knufo
Epi-Anzucht-Fan
Matches
larshermanns
Litho
Odessit
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Rebutzki
Wüstenwolli
kunterbunt5
pleun
RalfS
kaktussnake
Ramarro
gerd1
Wolfgang
Fero71
plantsman
blütentraum
TobyasQ
AlterSammler
BlnBlondie
Dennis. R
Pantalaimon
Grandiflorus
Spickerer
Kaktusernst
Ada
kakteenmark
Emandu
Hotteneu
P.E.K.K.A.
Avicularia
Gast.
Sheosha
KarMa
filou*
Kaktusfreund81
peterausgera
Escobar
Thomas G.
Aldama
Wonni234
Sabine1109
Cactophil
Eriokaktus
komtom
Aless
Papillon
Dine
Wühlmaus
Echinopsis
Jürgen_Kakteen
Jürgen Th.
90 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 70
Seite 2 von 70 • 1, 2, 3 ... 36 ... 70
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Kaktusfreunde,
bin neu im Forum und freue mich über Eure tollen Fotos, vielen Dank dafür. Habt Ihr Lust, ein paar Lobivienbilder einzustellen? Mich interessieren vor allem die vielen Lobivia silvestrii-Hybriden.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin neu im Forum und freue mich über Eure tollen Fotos, vielen Dank dafür. Habt Ihr Lust, ein paar Lobivienbilder einzustellen? Mich interessieren vor allem die vielen Lobivia silvestrii-Hybriden.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her eure Lobivien
Hallo Matthias,
ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das in den Pflegeteil geraten ist. Ich wusste nicht, wie man's richtig einsortiert, vielen Dank Dir!
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia schieleana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia (pentlandii?) - noch nichtmal Wurzeln, aber oho
ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das in den Pflegeteil geraten ist. Ich wusste nicht, wie man's richtig einsortiert, vielen Dank Dir!
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia schieleana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia (pentlandii?) - noch nichtmal Wurzeln, aber oho
Zuletzt von Shamrock am Do 17 Sep 2015, 21:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Beitrag aus anderem Thread hier integriert)
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her eure Lobivien
Na dann wollen wir doch mal Nadine hier nicht als Alleinunterhalterin unterwegs sein lassen. Hab mal flott nach ein paar Lobivien-Fotos gekramt - aber mit Hybriden sieht´s bei mir generell sehr schlecht aus. Ich bin da eher der Purist. Gerade noch so besondere Kulturformen kann ich anbieten, wie den sternhagelvollen SchorschStern von Lorsch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die allseits beliebte Lobivia jajoiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Natur liefert doch bereits so viele, herrliche Blüten, da brauch ich persönlich keine Hybriden. Geschmackssache... Die spinnenbedornte Lobivia (Lobivia arachnacantha) gibt´s ja auch mit verschiedenen Blütenfarben. Hier mal Gelb mit spitzen Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einmal mit abgerundeten Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia backebergii (das ist tatsächlich nur eine einzige Lobivia...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia cinnabarina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana mal aus etwas anderer Perspektive:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch eine Lobivia, welche ich ganz besonders mag. Nicht nur mit Blüten wunderschön - Lobivia famatimensis. Die Blüten können hier noch deutlich "feuriger" sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die allseits beliebte Lobivia jajoiana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Natur liefert doch bereits so viele, herrliche Blüten, da brauch ich persönlich keine Hybriden. Geschmackssache... Die spinnenbedornte Lobivia (Lobivia arachnacantha) gibt´s ja auch mit verschiedenen Blütenfarben. Hier mal Gelb mit spitzen Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und einmal mit abgerundeten Petalen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia backebergii (das ist tatsächlich nur eine einzige Lobivia...):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia cinnabarina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana mal aus etwas anderer Perspektive:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend noch eine Lobivia, welche ich ganz besonders mag. Nicht nur mit Blüten wunderschön - Lobivia famatimensis. Die Blüten können hier noch deutlich "feuriger" sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Zeigt her eure Lobivien
Hallo Matthias,
danke für die schönen Bilder. Vor allem die L. famatimensis ist toll, habe dieses Frühjahr eine Jungpflanze bekommen, vielleicht gibt es 2016 Blüten.
Liebe Grüsse,
Nadine

danke für die schönen Bilder. Vor allem die L. famatimensis ist toll, habe dieses Frühjahr eine Jungpflanze bekommen, vielleicht gibt es 2016 Blüten.
Liebe Grüsse,
Nadine
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her eure Lobivien
Ich habe auch noch zwei Lobivien Fotos gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Papillon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 536
Re: Zeigt her eure Lobivien
Der Einfachheit halber verweise ich auf meine Homepage. Dort sind viele Chamaecereus- und Lobivienhybriden abgebildet, auch viele Eigenzüchtungen.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3466
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Zeigt her eure Lobivien
Hallo zusammen,
Lobivien gehören auch mit zu meinen Lieblingen - egal ob Hybride oder nicht.
Mir gefällt bei vielen vor allem auch die lange derbe Bedornung.
Hier zum Anfang mal eine kleine Auswahl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die wahrscheinlich bekannteste Hybride - Blaze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia "Schöne v. Brunn" X L. pampana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. chrysantha AW
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride Corinna
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride Meryl Sweeny
Lobivien gehören auch mit zu meinen Lieblingen - egal ob Hybride oder nicht.

Hier zum Anfang mal eine kleine Auswahl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die wahrscheinlich bekannteste Hybride - Blaze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia "Schöne v. Brunn" X L. pampana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. chrysantha AW
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride Corinna
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride Meryl Sweeny
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Endlich mal...
Hallo Gemeinde,
endlich mal ein Beitrag über Lobivien! Wenn man mal von den Hybriden der nahen Verwandten absieht sind sie kaum noch in den Sammlungen anzutreffen. Meiner Erfahrung nach ist das Interesse an Ihnen nicht so groß.
Werd mal bei Gelegenheit auch was an Bildern beitragen, muss aber erst mal suchern.
Also bis bald und Grüße
komtom
endlich mal ein Beitrag über Lobivien! Wenn man mal von den Hybriden der nahen Verwandten absieht sind sie kaum noch in den Sammlungen anzutreffen. Meiner Erfahrung nach ist das Interesse an Ihnen nicht so groß.
Werd mal bei Gelegenheit auch was an Bildern beitragen, muss aber erst mal suchern.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1104
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Komtom,
Du hast wahrscheinlich recht, Lobivien sind nicht mehr so verbreitet. Frage mich, wieso. Ich finde sie auch nach wie vor sammelnswert, robuste pflegeleicht Pflanzen mit zuverlässigen tollen Blüten. Habe von einem 83-jährigen Mann (Gründungsmitglied meiner SKG-Ortsgruppe) im Mai einige Lobivien geschenkt bekommen. Er hatte einen Schlaganfall und konnte sich nun nicht mehr um seine Pflanzen kümmern, also hat er sie v.a. an Neumitglieder verschenkt. Schöne Geste! Hier u.a. ein Foto von heute Nachmittag.
Und an Alessandra: danke für Deine schönen Bilder, vor allem das letzte hat es mit angetan!
Liebe Grüsse,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Geschenk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana (blüht seit Juni etwa das 5. Mal)
Du hast wahrscheinlich recht, Lobivien sind nicht mehr so verbreitet. Frage mich, wieso. Ich finde sie auch nach wie vor sammelnswert, robuste pflegeleicht Pflanzen mit zuverlässigen tollen Blüten. Habe von einem 83-jährigen Mann (Gründungsmitglied meiner SKG-Ortsgruppe) im Mai einige Lobivien geschenkt bekommen. Er hatte einen Schlaganfall und konnte sich nun nicht mehr um seine Pflanzen kümmern, also hat er sie v.a. an Neumitglieder verschenkt. Schöne Geste! Hier u.a. ein Foto von heute Nachmittag.
Und an Alessandra: danke für Deine schönen Bilder, vor allem das letzte hat es mit angetan!

Liebe Grüsse,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Geschenk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia tiegeliana (blüht seit Juni etwa das 5. Mal)
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Seite 2 von 70 • 1, 2, 3 ... 36 ... 70

» Das Geschenk von heute
» Ferobergia
» Zeigt eure Discocacteen
» Zeigt her eure Laubholzmisteln
» Zeigt her eure Pölsterchen
» Ferobergia
» Zeigt eure Discocacteen
» Zeigt her eure Laubholzmisteln
» Zeigt her eure Pölsterchen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 70
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten