Zeigt her Eure Lobivien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 53
Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28 ... 53
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Hier blüht meine Lobivia arachnacantha:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wonni234- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Und hier nochmal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wonni234- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Auch sehr schön! Bisher hatten wir hier ja nur die gelbblühende Variante der spinnenbedornten Lobivia.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
Zeigt her Eure Lobivien
Shamrock schrieb:Ich merk grad, dass ich eindeutig zu wenig Lobivien in der Sammlung hab. Herrlich!
Hallo Shamrock,
freue mir einen Keks, dass ein Kaktusexperte plötzlich Begeisterung für die "Rentnerkakteen" entwickelt! Schön! Fühle mich geradezu geehrt.

Hier noch ein Gruss vom Wochenende, weiss leider nicht genau, was es für eine Lobivia ist. Hat jemand eine Idee?
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Ein Hallo ins Forum
Lobivien haben mich auch in früher Vorzeit interessiert, weil der Name für mich ,, Interessent ,, war.
Da ich bald in das Rentenalter komme, sollten sie wieder interessant werden.
Man sagt auch dazu Rentnerkakteeen, weil sie keine lange Blühdauer haben.
Früh morgens auf und Mittags wieder zu und dann heißt es mal wieder 1 Jahr warten.
Doch es gibt auch ausnahmen in der Blütendauer
Lobivien haben mich auch in früher Vorzeit interessiert, weil der Name für mich ,, Interessent ,, war.
Da ich bald in das Rentenalter komme, sollten sie wieder interessant werden.
Man sagt auch dazu Rentnerkakteeen, weil sie keine lange Blühdauer haben.
Früh morgens auf und Mittags wieder zu und dann heißt es mal wieder 1 Jahr warten.
Doch es gibt auch ausnahmen in der Blütendauer


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Eben nicht unbedingt - die meisten Lobivien blühen ja mehrfach im Jahr!Aldama schrieb:Früh morgens auf und Mittags wieder zu und dann heißt es mal wieder 1 Jahr warten.

Und wohl inspiriert duch diesen Thread behandelt die neueste Sonderpublikation der DKG auch noch Lobivien.

@ Nadine: Auch wenn ich zu deiner unbekannten Lobivia nichts beisteuern kann, auch ich fühle mich durch deine Zeilen sehr geehrt!


_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
...nochmal welche...
Hallo Gemeinde,
hab nochmal ein paar Bilder gefunden, welche die mein Vater für mich gemacht hat, sonst hätt ich wieder nur verwelkte Blüten gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia chrysochete
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia pentlandii mit rubinroten Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Standort der gezeigten Pflanzen.
Die Sonderausgabe der DKG hab ich mir natürlich auch gleich bestellt!
also bis bald und Grüße
komtom
hab nochmal ein paar Bilder gefunden, welche die mein Vater für mich gemacht hat, sonst hätt ich wieder nur verwelkte Blüten gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia chrysochete
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia pentlandii mit rubinroten Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Standort der gezeigten Pflanzen.
Die Sonderausgabe der DKG hab ich mir natürlich auch gleich bestellt!
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1006
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Dein Vater kann offenbar auch recht gut mit der Kamera umgehen und das GWH wirkt ebenso recht einladend.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23624
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zeigt her Eure Lobivien
@ Shamrock : Aber die meisten blühen ja nur einmal im Jahr. Das ist der Formenkreis der ,, jojinina Gruppe ,, und davon entstandene Hybriden.
Das es auch mehrmals blühende dabei gibt sollte wohl fast jeder wissen.( wintereana usw ) Kommt halt immer im Blütenstadium auf die Temperatur an.
Doch es gibt auch ausnahmen in der Blütendauer Very Happy lol! Hatte ich am 1.10.2015 schon mal geschrieben.
Das es auch mehrmals blühende dabei gibt sollte wohl fast jeder wissen.( wintereana usw ) Kommt halt immer im Blütenstadium auf die Temperatur an.
Doch es gibt auch ausnahmen in der Blütendauer Very Happy lol! Hatte ich am 1.10.2015 schon mal geschrieben.


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Zeigt her Eure Lobivien
Hallo Stachelgemeinde,
auch 2016 sollen hier noch ein paar tolle Fotos rein, ich mach mal den Anfang.
Alles Liebe,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine tolle L. silvestrii-Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia emmae-Hybride "Sabrina", kürzlich bei Kakteen Uhlig erworben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia grandiflora v. herzogii, auch von Uhlig
auch 2016 sollen hier noch ein paar tolle Fotos rein, ich mach mal den Anfang.
Alles Liebe,
Nadine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine tolle L. silvestrii-Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia emmae-Hybride "Sabrina", kürzlich bei Kakteen Uhlig erworben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia grandiflora v. herzogii, auch von Uhlig
Dine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia
Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28 ... 53
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 53
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten