Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

+99
Mysterya
Christine Heymann
JürgenKS
ybag
hirsch
Gust
bruchii
Rebutzki
Jens Freigang
Konni
Dogma
Rainerg
Nilu
bjing212
Erlend
Hauyn
cirone
CharlotteKL
selima
Gymnocalycium-Fan
orchidee
Esche
Großstadtkaktus
Karin
simone
jupp999
DonVincent
OPUNTIO
abax
Krabbel
bruno.bonvecchio
gerwag
Fupsey
sensei66
Urszula
thommy
Cristatahunter
Lexi
Dropselmops
nikko
william-sii
Patricj
Tarias
Shamrock
Knufo
Epi-Anzucht-Fan
Matches
larshermanns
Litho
Odessit
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Wüstenwolli
kunterbunt5
pleun
RalfS
kaktussnake
Ramarro
gerd1
Wolfgang
Fero71
plantsman
blütentraum
TobyasQ
AlterSammler
BlnBlondie
Dennis. R
Pantalaimon
Grandiflorus
Spickerer
Kaktusernst
Ada
kakteenmark
Emandu
Hotteneu
P.E.K.K.A.
Avicularia
Gast.
Sheosha
KarMa
filou*
Kaktusfreund81
peterausgera
Escobar
Thomas G.
Aldama
Wonni234
Sabine1109
Cactophil
Eriokaktus
komtom
Aless
Papillon
Dine
Wühlmaus
Echinopsis
Jürgen_Kakteen
Jürgen Th.
103 verfasser

Seite 5 von 83 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 44 ... 83  Weiter

Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  Shamrock Do 01 Okt 2015, 22:21

Aldama schrieb:Früh morgens auf und Mittags wieder zu und dann heißt es mal wieder 1 Jahr warten.
Eben nicht unbedingt - die meisten Lobivien blühen ja mehrfach im Jahr! Very Happy

Und wohl inspiriert duch diesen Thread behandelt die neueste Sonderpublikation der DKG auch noch Lobivien. Wink

@ Nadine: Auch wenn ich zu deiner unbekannten Lobivia nichts beisteuern kann, auch ich fühle mich durch deine Zeilen sehr geehrt! Embarassed Danke! Als Kaktusexperte sehe ich mich aber noch lange nicht. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty ...nochmal welche...

Beitrag  komtom So 04 Okt 2015, 19:32

Hallo Gemeinde,

hab nochmal ein paar Bilder gefunden, welche die mein Vater für mich gemacht hat, sonst hätt ich wieder nur verwelkte Blüten gesehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia chrysochete

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia pentlandii mit rubinroten Blüten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Standort der gezeigten Pflanzen.

Die Sonderausgabe der DKG hab ich mir natürlich auch gleich bestellt!

also bis bald und Grüße

komtom
komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1082
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  Shamrock So 04 Okt 2015, 20:25

Dein Vater kann offenbar auch recht gut mit der Kamera umgehen und das GWH wirkt ebenso recht einladend. *daumen*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  Aldama Mo 05 Okt 2015, 19:02

@ Shamrock : Aber die meisten blühen ja nur einmal im Jahr. Das ist der Formenkreis der ,, jojinina Gruppe ,, und davon entstandene Hybriden.
Das es auch mehrmals blühende dabei gibt sollte wohl fast jeder wissen.( wintereana usw ) Kommt halt immer im Blütenstadium auf die Temperatur an.
Doch es gibt auch ausnahmen in der Blütendauer Very Happy lol! Hatte ich am 1.10.2015 schon mal geschrieben.
lol! lol!
Aldama
Aldama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 814
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her Eure Lobivien

Beitrag  Dine Do 02 Jun 2016, 22:08

Hallo Stachelgemeinde,
auch 2016 sollen hier noch ein paar tolle Fotos rein, ich mach mal den Anfang.
Alles Liebe,
Nadine

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine tolle L. silvestrii-Hybride

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia emmae-Hybride "Sabrina", kürzlich bei Kakteen Uhlig erworben

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia grandiflora v. herzogii, auch von Uhlig
Dine
Dine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobivia, Mammillaria, Rebutia, Sulcorebutia

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Lobivia

Beitrag  RalfS Fr 16 Jun 2017, 16:25

Ich konnte keinen allgemeinen Beitrag über Lobivia finden, also mache ich mal einen auf.

Eine rot blühende Lobivia caineana.
Die Pflanze habe ich als "Lobivia krahn-juckeri" gekauft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Beim Nachbar dauert es noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3310

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  RalfS Fr 16 Jun 2017, 16:58

Lobivia sanguiniflora, Berz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3310

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  RalfS So 18 Jun 2017, 15:10

Ist zwar eine Lobiviahybride, allerdings mit einer Echinopsisblüte.
Groß und weiß.
Sie blühte letzte Nacht auf und weil sie in der Kiste der Pfropfunterlagen steht,
musste ich auf das Garagendach klettern, um sie aus der Nähe zu betrachten.
Wie zu erwarten war, roch sie muffig.
Etwas für Fledermäuse und dicke Nachtfalter.
Heute Morgen blühte sie noch, also machte ich ein paar Bilder.
Dabei fiel mir auf, dass sie den Geruch geändert hatte.
Er war nun frisch und hatte etwas zitroniges.
Sie hat den Geruch wohl auf die möglichen Bestäuber angepasst.
So etwas hatte ich bisher noch bei keiner anderen Blüte bemerkt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3310

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  Thomas G. So 18 Jun 2017, 16:32

Faszinierend, so etwas habe ich auch noch nie gehört. Dann drücke ich mal der Hybride die Daumen, dass das Anlocken effektiv war. Wenn sie sich schon so eine Mühe gibt Smile

Und ich würde sie aus der Pfropfunterlagenkiste heraus holen. Ich finde sie hat ein besseres Schicksal verdient und sollte weiter blühen und duften dürfen Smile

Viele Grüße

Thomas

Thomas G.
Thomas G.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1242
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden

Nach oben Nach unten

Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden - Seite 5 Empty Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden

Beitrag  RalfS So 18 Jun 2017, 20:15

Thomas G. schrieb: Dann drücke ich mal der Hybride die Daumen, dass das Anlocken effektiv war.
Das Anlocken war natürlich effektiv.
Ich habe mir ein Wattestäbchen gekrallt und Bienchen gespielt.
Als Samenlieferat für weitere Pfropfunterlagen kann sie gerne bleiben. Wink

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3310

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 83 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 44 ... 83  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten