Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
+98
Christine Heymann
JürgenKS
ybag
hirsch
Gust
bruchii
Rebutzki
Jens Freigang
Konni
Dogma
Rainerg
Nilu
bjing212
Erlend
Hauyn
cirone
CharlotteKL
selima
Gymnocalycium-Fan
orchidee
Esche
Großstadtkaktus
Karin
simone
jupp999
DonVincent
OPUNTIO
abax
Krabbel
bruno.bonvecchio
gerwag
Fupsey
sensei66
Urszula
thommy
Cristatahunter
Lexi
Dropselmops
nikko
william-sii
Patricj
Tarias
Shamrock
Knufo
Epi-Anzucht-Fan
Matches
larshermanns
Litho
Odessit
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Wüstenwolli
kunterbunt5
pleun
RalfS
kaktussnake
Ramarro
gerd1
Wolfgang
Fero71
plantsman
blütentraum
TobyasQ
AlterSammler
BlnBlondie
Dennis. R
Pantalaimon
Grandiflorus
Spickerer
Kaktusernst
Ada
kakteenmark
Emandu
Hotteneu
P.E.K.K.A.
Avicularia
Gast.
Sheosha
KarMa
filou*
Kaktusfreund81
peterausgera
Escobar
Thomas G.
Aldama
Wonni234
Sabine1109
Cactophil
Eriokaktus
komtom
Aless
Papillon
Dine
Wühlmaus
Echinopsis
Jürgen_Kakteen
Jürgen Th.
102 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 83
Seite 6 von 83 • 1 ... 5, 6, 7 ... 44 ... 83
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
zwei Lobivia aus einer Mischung - vielleicht auch Hybriden - sehr kleine Pflanzenkörper (7 Jahre alt)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5231
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Schöne Fotos!
Stimmt, so ´ne Lobivia kann man ja auch mal wieder fotografieren. Da musste heute dann die Lobivia backebergii herhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stimmt, so ´ne Lobivia kann man ja auch mal wieder fotografieren. Da musste heute dann die Lobivia backebergii herhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Dieses Jahr war ich überrascht wie feurig mein Acanthocalycium blüht. Normalerweise sollte er eher etwas gelber sein. Böse bin ich ihm deshalb aber keineswegs.
Grüße
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Schönes Teil, bin neidisch. Bitte gib mal den Namen Preis. Danke.
Aber wenn ich richtig schaue könnte es auch in die Richtung Sulcorebutia steinbachii gehen.
Aber wenn ich richtig schaue könnte es auch in die Richtung Sulcorebutia steinbachii gehen.
Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 814
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Hallo Christian,
sehr schöner Acanthocalycium. Glückwunsch zu dieser Blüte.
sehr schöner Acanthocalycium. Glückwunsch zu dieser Blüte.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5601
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Ähnlich hat bei mir geblüht, na ja, versucht, bei dem Schmuddelwetter die Blühte öffnen, acanthocalycium glaucum v. rubriflorus ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Lobivia maximiliana v. miniatiflora, WR 452
Die Blüte sieht gar nicht nach L. maximiliana aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Die Blüte sieht gar nicht nach L. maximiliana aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Die Lobivia famatimensis spinnt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab ihr mehrfach gesagt, dass sie ursprünglich aus Argentinien kommt und man dort keine Sombreros, sondern eher Panamahüte trägt - aber sie macht halt lieber einen auf Mexikaner.
Zum Glück gab´s heute auch noch ganz normale Lobivien zu bestaunen. Sogar welche aus Bolivien. Lobivia cinnabarina...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und Lobivia arachnacantha wollen es zum Sommerendspurt auch nochmal wissen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab ihr mehrfach gesagt, dass sie ursprünglich aus Argentinien kommt und man dort keine Sombreros, sondern eher Panamahüte trägt - aber sie macht halt lieber einen auf Mexikaner.
Zum Glück gab´s heute auch noch ganz normale Lobivien zu bestaunen. Sogar welche aus Bolivien. Lobivia cinnabarina...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und Lobivia arachnacantha wollen es zum Sommerendspurt auch nochmal wissen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Lobivia maximiliana v. sicuaniensis, HJW 0249
Hoffentlich gibt das mal richtige L. maximiliana-Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ausgesät habe ich die Pflanze Anfang 2013.
Es hat also gute 4 Jahre bis zur Erstblüte gedauert.
Das Saatgut stammt übrigens von Ludwig Bercht.
Grüße
Ralf
Hoffentlich gibt das mal richtige L. maximiliana-Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ausgesät habe ich die Pflanze Anfang 2013.
Es hat also gute 4 Jahre bis zur Erstblüte gedauert.
Das Saatgut stammt übrigens von Ludwig Bercht.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Heute gab`s die erste Blüte bei Lobivia maximiliana v. sicuaniensis, HJW 0249 zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Morgen gibt`s dann wohl noch eine.
Ich bin mal gespannt wie lange die erst hält.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Morgen gibt`s dann wohl noch eine.
Ich bin mal gespannt wie lange die erst hält.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Seite 6 von 83 • 1 ... 5, 6, 7 ... 44 ... 83

» Zeigt her eure Aronstabgewächse! Aussaat, Kultur und Tipps zur Pflege
» Zeigt her euren Neutrieb
» Zeigt eure Discocacteen
» Zeigt eure Warzen
» Eriosyce
» Zeigt her euren Neutrieb
» Zeigt eure Discocacteen
» Zeigt eure Warzen
» Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 83
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten