Ferocactus pottsii will leben ...
Seite 1 von 1 • Teilen •
Ferocactus pottsii will leben ...
Hallo ...,
schlechte Kulturbedingungen haben diesen Ferokaktus an den Rand des Ablebens gebracht ...,
totaler Wurzelverlust durch Staunässe mit einhergehender Zerstörung des Vegetationspunktes durch Schädlingsbefall waren die Symptome, als ich ihn übernehmen durfte ....
( hätte ihn gerne früher genommen !!)
Nach der Rosskur zur Schädlingsbekämpfung hat er nach gut einem dreiviertel Jahr wieder Wurzeln gezogen ... und jetzt beginnt er aus dem ehemals zerstörten Vergetationspunkt wieder zu treiben ...War eine große Freude für mich, dass ich ihn dann doch noch retten konnte..., mal sehen wie er sich entwickelt ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Körper sieht jetzt wieder prall und rund aus ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er wird zwar immer gezeichnet bleiben ..., aber das ist seine Geschichte ...
Gruß Joachim
schlechte Kulturbedingungen haben diesen Ferokaktus an den Rand des Ablebens gebracht ...,
totaler Wurzelverlust durch Staunässe mit einhergehender Zerstörung des Vegetationspunktes durch Schädlingsbefall waren die Symptome, als ich ihn übernehmen durfte ....
( hätte ihn gerne früher genommen !!)
Nach der Rosskur zur Schädlingsbekämpfung hat er nach gut einem dreiviertel Jahr wieder Wurzeln gezogen ... und jetzt beginnt er aus dem ehemals zerstörten Vergetationspunkt wieder zu treiben ...War eine große Freude für mich, dass ich ihn dann doch noch retten konnte..., mal sehen wie er sich entwickelt ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Körper sieht jetzt wieder prall und rund aus ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er wird zwar immer gezeichnet bleiben ..., aber das ist seine Geschichte ...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Ferocactus pottsii will leben ...
Der hat gemerkt, dass da plötzlich einem dran liegt, dass er weiterleben soll...



migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Re: Ferocactus pottsii will leben ...
Hmmmmmmmmm *anlächel*
Find ich auch schön, grad bei so ollen Feros. Toll, wenn sie Gelegenheit zum "Danke sagen" bekommen.
Weiter so und toi-toi-toi!

Find ich auch schön, grad bei so ollen Feros. Toll, wenn sie Gelegenheit zum "Danke sagen" bekommen.
Weiter so und toi-toi-toi!
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5606
Lieblings-Gattungen : Ja!
Re: Ferocactus pottsii will leben ...
Heee Joachim,
Glückwunsch, freue mich ebenso für Dich.
Bin seit ca. einem halben Jahr Eigentümer eines ähnlichen Pflegekandidaten namens Fero "kein-plan". Totaler Wurzelverlust und schlechter Allgemeinzustand. Steht nach Entfernen der Fäulnis und vierteljähriger Abtrocknung nun in einem Kissen aus Vogelsand inmitten bzw. umgeben von Vulkatec warm und trocken bei gelegentlichem Besprühen des Körpers.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Richtig?
In was hast Du wurzeln lassen, wie hast Du das kontroliert, steht er jetzt endgültig mineralisch?
Bin für weitere bzw. mehr, ach alle Hilfestellungen empfänglich.
Glückwunsch, freue mich ebenso für Dich.
Bin seit ca. einem halben Jahr Eigentümer eines ähnlichen Pflegekandidaten namens Fero "kein-plan". Totaler Wurzelverlust und schlechter Allgemeinzustand. Steht nach Entfernen der Fäulnis und vierteljähriger Abtrocknung nun in einem Kissen aus Vogelsand inmitten bzw. umgeben von Vulkatec warm und trocken bei gelegentlichem Besprühen des Körpers.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Richtig?
In was hast Du wurzeln lassen, wie hast Du das kontroliert, steht er jetzt endgültig mineralisch?
Bin für weitere bzw. mehr, ach alle Hilfestellungen empfänglich.
misching- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : keine Speziellen
Re: Ferocactus pottsii will leben ...
Jaaaaaa, ich denke auch, das er das gemerkt hat..., hier ist ein neues zu Hause ...
@ misching :
da war gar nix mehr von einer Wurzel zu sehen..., nur noch ein verdickter (ich nenne ihn mal) Wurzelstock. Dann hat er über ein dreiviertel Jahr ohne Erde auf einen leeren Blumentopf gestanden...
in dieser Zeit habe ich ihn noch zweimal im Wurzelbereich mit einem (ich darf es gar nicht sagen!) Dampfstrahler nachbehandelt..., es kamen immer wieder Wolläuse...
Nach dieser Zeit haben sich am Wurzelstock kleine Wartewurzeln gebildet... Das war der Zeitpunkt, ihn wieder einzupflanzen. 2/3 rein mineralisch und 1/3 humos..., er scheint es mir zu danken ...
Und Deiner sieht doch wieder sehr gut aus..., schönes Wachstum am Vegetationspunkt ..., alles richtig gemacht ..., könnte ein ferocactus wislizenii sein ..., bin aber kein Experte ...
Gruß Joachim

@ misching :
da war gar nix mehr von einer Wurzel zu sehen..., nur noch ein verdickter (ich nenne ihn mal) Wurzelstock. Dann hat er über ein dreiviertel Jahr ohne Erde auf einen leeren Blumentopf gestanden...
in dieser Zeit habe ich ihn noch zweimal im Wurzelbereich mit einem (ich darf es gar nicht sagen!) Dampfstrahler nachbehandelt..., es kamen immer wieder Wolläuse...
Nach dieser Zeit haben sich am Wurzelstock kleine Wartewurzeln gebildet... Das war der Zeitpunkt, ihn wieder einzupflanzen. 2/3 rein mineralisch und 1/3 humos..., er scheint es mir zu danken ...
Und Deiner sieht doch wieder sehr gut aus..., schönes Wachstum am Vegetationspunkt ..., alles richtig gemacht ..., könnte ein ferocactus wislizenii sein ..., bin aber kein Experte ...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Ferocactus pottsii will leben ...
. . . dito, nix Wurzeln, nur noch verdickter Ansatz, viertel Jahr auf leerem Topf, Kärcher auch, allerdings nur für Blattläuse auf Rosen gebraucht (nur zu, wenn es hilft!).
Fero wislizeni, meinst Du? Mir fehlen diese vielen weißen borstenartige Dornen und unterste Mitteldorn nicht hakenförmig, aber vielleicht kommt das noch im Alter?
Danke Dir, Deinem Fero pottsii weiterhin alles Gute und weiter so.
Fero wislizeni, meinst Du? Mir fehlen diese vielen weißen borstenartige Dornen und unterste Mitteldorn nicht hakenförmig, aber vielleicht kommt das noch im Alter?
Danke Dir, Deinem Fero pottsii weiterhin alles Gute und weiter so.
misching- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : keine Speziellen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten