Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
+82
Nimrod
jupp999
simone
Lexi
FEANOR
Wüstenwolli
k.oli
Ada
TobyasQ
Tarias
Shamrock
Kaktussonne32
Wühlmaus
shirina
Vg10
Herold
Rainerg
Avicularia
Cristatahunter
Karin
Nopal
Gymnocalycium
OPUNTIO
Rouge
Grandiflorus
Knufo
Wolfen
fotofranz
Matches
cirone
Dogma
Doodelchen
Spickerer
Palmbach
Baume
Dropselmops
Msenilis
CO2
Kaktus big
gerti
coolwini
Thomas G.
nordlicht
Pieks
Aldama
cactuskurt
Epikaktus
Hans-Jürgen
Kalinda
Snuky
mike2
jpx
soufian870
Birgitt
Dorina
pisanius
johan
Echinopsis
Beetlebaby
Conny70
Dietmar
Didi52
meinemoppe
Aless
rainer33
Sand
Mc Alex
deedee11
Datensatz
Plainer3
Eriokaktus
Hoth
Plipp
Stachelsusi
Torry
Niki
misching
Bimskiesel
Hartmut
magnolie
m3tallurgy
KarMa
86 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 55
Seite 2 von 55 • 1, 2, 3 ... 28 ... 55
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
vielen Dank für Deine Erklärung wie Euer Kakteenhaus aufgebaut ist. Ein beneidenswertes Domizil.
Früher hatten die Bauernhäuser eine Seilrolle, genannt Lotter, entweder im Garbenloch oder am
verlängerten Firstbalken installiert. Damit konnten Lasten schnell und gelenkeschonend in die oberen
Etagen gehoben werden. Eventuell könnt ihr solch eine Rolle nachrüsten und den Kakteentransport
ins Obergeschoss erleichtern.
Grüße
Hartmut
vielen Dank für Deine Erklärung wie Euer Kakteenhaus aufgebaut ist. Ein beneidenswertes Domizil.
Früher hatten die Bauernhäuser eine Seilrolle, genannt Lotter, entweder im Garbenloch oder am
verlängerten Firstbalken installiert. Damit konnten Lasten schnell und gelenkeschonend in die oberen
Etagen gehoben werden. Eventuell könnt ihr solch eine Rolle nachrüsten und den Kakteentransport
ins Obergeschoss erleichtern.
Grüße
Hartmut
Hartmut- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 402
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
vielen Dank fürs Zeigen der Sammlung. Besonders gut gefällt mir die Artenvielfalt in deiner Sammlung sowie das Kakteenbeet. Wirklich beneidenswert!!!
Viele Grüße
Andrea
vielen Dank fürs Zeigen der Sammlung. Besonders gut gefällt mir die Artenvielfalt in deiner Sammlung sowie das Kakteenbeet. Wirklich beneidenswert!!!
Viele Grüße
Andrea
Torry- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : kleinbleibende, blühfreudige Kakteen
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Hartmut,
das ist evtl. wirklich eine Möglichkeit zumindest 1 Stockwerk höher zu kommen. Mein Mann hat schon eine Idee dazu.
Vielen Dank für den Tipp.
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5351
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo an Alle,
ich möchte mich für Euer zahlreiches Interesse an meinem Beitrag bedanken. Bin überwältigt, dass so viele Kakteenfreunde unseren Bauernhof besichtigt haben.
Liebe Grüße
Elke
ich möchte mich für Euer zahlreiches Interesse an meinem Beitrag bedanken. Bin überwältigt, dass so viele Kakteenfreunde unseren Bauernhof besichtigt haben.
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5351
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Grosses Kompliment
Die Vielfalt an Pflanzen, individuellen Gefässen, der Astrophyt ist genial, das Zusammenspiel der verschiedenen Formen und Farben mit den alten Gemäuer. Wirklich beeindruckend.
Die Vielfalt an Pflanzen, individuellen Gefässen, der Astrophyt ist genial, das Zusammenspiel der verschiedenen Formen und Farben mit den alten Gemäuer. Wirklich beeindruckend.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Vielen Dank für das Kompliment. Bei dem Astrophytum habe ich mich lange Zeit gewundert was das werden soll. Hat ja einige Jahre gedauert, bis diese Form ersichtlich war.
Ich muss nach alten Bildern schauen vielleicht kann ich die Verwandlung etwas nachvollziehen. Allerdings habe ich nie viele Fotos gemacht. Kümmere mich halt lieber um meine Pflanzen. Nur hier für´s Forum habe ich doch mal zum Apparat gegriffen. Weil es einfach schön ist, wenn man mal von anderen Kakteenfreunden Rückmeldung bekommt. In meinem Umfeld kann mich keiner so recht verstehen. Denen sind das Alles viel zu viel Pflanzen und zu viel Arbeit.
Ich kann mich stundenlang damit beschäftigen. Finde auch immer etwas, was zu tun ist. Bin schon froh, dass mein Mann nicht schimpft.
Liebe Grüße
Elke
Ich muss nach alten Bildern schauen vielleicht kann ich die Verwandlung etwas nachvollziehen. Allerdings habe ich nie viele Fotos gemacht. Kümmere mich halt lieber um meine Pflanzen. Nur hier für´s Forum habe ich doch mal zum Apparat gegriffen. Weil es einfach schön ist, wenn man mal von anderen Kakteenfreunden Rückmeldung bekommt. In meinem Umfeld kann mich keiner so recht verstehen. Denen sind das Alles viel zu viel Pflanzen und zu viel Arbeit.
Ich kann mich stundenlang damit beschäftigen. Finde auch immer etwas, was zu tun ist. Bin schon froh, dass mein Mann nicht schimpft.
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5351
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Wow, was für eine tolle Sammlung! 
LG Susi

LG Susi
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 909
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
eine ganz tolle Sammlung. Und vor allem so schön bunt durcheinander.
Da kommt man schon ins träumen...
eine ganz tolle Sammlung. Und vor allem so schön bunt durcheinander.
Da kommt man schon ins träumen...

Hoth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Sulcorebutia, Mesembs
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Einfach wunderschön, diese Vielfalt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4501
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 2 von 55 • 1, 2, 3 ... 28 ... 55

» Einen Kaktus und zwei Sukkulenten bestimmen
» Wie lange sollte man auf einen Kostenvoranschlag für einen Wintergarten o.ä. warten?
» Ich habe einen Neuzugang. Aber was für einen?
» Tummelplatz für Hostaholiker (Hosta - Funkie)
» Die Onlinezeitschrift SUKKULENTEN steht zur Verfügung.
» Wie lange sollte man auf einen Kostenvoranschlag für einen Wintergarten o.ä. warten?
» Ich habe einen Neuzugang. Aber was für einen?
» Tummelplatz für Hostaholiker (Hosta - Funkie)
» Die Onlinezeitschrift SUKKULENTEN steht zur Verfügung.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 55
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten