Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 34 • Teilen
Seite 30 von 34 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
hallo Elke
das ist keine Züchtung von mir sondern wir fanden G. mazanense v. polycephalum etwa 200 m tiefer bereits als der TYpstandort von Piltz P 223
VG
GYmnocalycium
das ist keine Züchtung von mir sondern wir fanden G. mazanense v. polycephalum etwa 200 m tiefer bereits als der TYpstandort von Piltz P 223
VG
GYmnocalycium
Zuletzt von Gymnocalycium am Di 09 Jul 2019, 08:36 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Bernhard danke für die Info. Echt interessant.
Thomas schau mal zwei der Trichos von Dir haben auch geblüht.
Trichocereus Magenta - hier hatte ich mir einen großen Ableger in Idstein gelassen und es gab zum erstenmal Blüten. Sogar 5 Stück nacheinander.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus RL 1427
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thomas schau mal zwei der Trichos von Dir haben auch geblüht.
Trichocereus Magenta - hier hatte ich mir einen großen Ableger in Idstein gelassen und es gab zum erstenmal Blüten. Sogar 5 Stück nacheinander.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus RL 1427
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hier eine Lobivia ???, evtl. Lobivia-aurea var. sierragrandensis, die ihre Blüten so toll angeordnet hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia jajoiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia jajoiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Die durften mit nach Bad Füssing
Hallo,
momentan sind wir in Bad Füssing und da einige Kanditaten kurz vorm blühen waren, durften sie mit und haben, bis auf einen, auch brav geblüht.
Lobivia chrysantha NM 13
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Akersia Hybr. Otto Schultz v. Isabella - nochmals vielen Dank dafür
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia haematantha v.hualfinensis -fechseri-R230
Die Jobivia hat Monate von den ersten Knspenansätze bis zur Blüte gebraucht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
momentan sind wir in Bad Füssing und da einige Kanditaten kurz vorm blühen waren, durften sie mit und haben, bis auf einen, auch brav geblüht.
Lobivia chrysantha NM 13
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Akersia Hybr. Otto Schultz v. Isabella - nochmals vielen Dank dafür
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia haematantha v.hualfinensis -fechseri-R230
Die Jobivia hat Monate von den ersten Knspenansätze bis zur Blüte gebraucht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Knufo am Do 25 Jul 2019, 21:15 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
hallo Elke,
es schein den Kakteen gut zu bekommen, wenn die Pflegerin eine "Kur" macht
Solche Schätze hätte ich auch mitgenommen, um die Blüten nicht zu verpassen.
Danke für´s Zeigen.
LG
Günter
es schein den Kakteen gut zu bekommen, wenn die Pflegerin eine "Kur" macht

Solche Schätze hätte ich auch mitgenommen, um die Blüten nicht zu verpassen.
Danke für´s Zeigen.
LG
Günter
_________________
nordlicht (aka Günter)
"Wer die Dornen nicht ehrt, ist den Kaktus nicht wert"
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1979
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Günter,
aber gerne doch. Freut mich wenn sie Dir gefallen.
Durch meine vielen Korsika Tripps habe ich Übung im Verpacken von Kakteen, Die Säule kommt in einen Gitterkorb (ist von einer alten Gefriertruhe). Da steht sie geschützt und ich kann sie gut festbinden. Waren die ersten Blüten und die wollte ich auf keinen Fall verpassen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Thelocactus lophothele
Hallo ihr Freunde des Bauernhofes,
jetzt vor dem Einräumen ist mir aufgefallen wie sehr sich Thelocactus lophothele verändert hat.
Bild vom 12.05.2018
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild vom 19.10.2019
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Tricho hat heute nochmal geblüht....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jetzt vor dem Einräumen ist mir aufgefallen wie sehr sich Thelocactus lophothele verändert hat.
Bild vom 12.05.2018
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild vom 19.10.2019
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Tricho hat heute nochmal geblüht....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Knufo am Mo 21 Okt 2019, 15:29 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Ich habe mein kleines Kakteenbeet schon mal aufgelöst. Denn Melos hat der Sommeraufenthalt dort sehr gut getan...
zwei unterschiedliche Melocatus azureus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Melocactus matanzanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zwei unterschiedliche Melocatus azureus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Melocactus matanzanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
das schöne beim Einräumen ist, dass man jedem Kaktus "die Hand gibt". Dabei merkt man, dass manche der Kameraden die Sommerzeit genutzt haben, um deutlich an Masse und/oder Dornen zuzulegen.
Ich habe seit einem Jahr mehrere Exemplare Thelocactus rinconensis, die deinem Thelocactus lophothele zum Verwechseln ähneln, möglicherweise ein Synonym? Auf jeden Fall wird dein Exemplar bald waffenscheinpflichtig
Lass dir Zeit beim Einräumen, ab Mitte der Woche soll es zumindest im Norden trocken und angenehm werden. Ich werde dann auch wieder einige Kisten vom Campingplatz nach Hamburg transportieren.
Liebe Grüße
Günter
das schöne beim Einräumen ist, dass man jedem Kaktus "die Hand gibt". Dabei merkt man, dass manche der Kameraden die Sommerzeit genutzt haben, um deutlich an Masse und/oder Dornen zuzulegen.
Ich habe seit einem Jahr mehrere Exemplare Thelocactus rinconensis, die deinem Thelocactus lophothele zum Verwechseln ähneln, möglicherweise ein Synonym? Auf jeden Fall wird dein Exemplar bald waffenscheinpflichtig

Lass dir Zeit beim Einräumen, ab Mitte der Woche soll es zumindest im Norden trocken und angenehm werden. Ich werde dann auch wieder einige Kisten vom Campingplatz nach Hamburg transportieren.
Liebe Grüße
Günter
_________________
nordlicht (aka Günter)
"Wer die Dornen nicht ehrt, ist den Kaktus nicht wert"
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1979
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Günter,
ja, ich habe auch noch einen Thelocactus rinconensis var. freudenbergi und var. phymatothelos.
Die gehören alle zur Thelocactus rinconensis Gruppe.
var. freudenbergi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
var. phymatothelos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir gefällt die graue Epidermis an meinem Lophothele und dem Phymatothelos so gut. Ich habe jetzt einen zweiten Phymatothelos erhalten der geht mehr ins grüne. Kommt im neuen Jahr mit nach Korsika. Mal schauen wie er sich da entwickelt.
ja, ich habe auch noch einen Thelocactus rinconensis var. freudenbergi und var. phymatothelos.
Die gehören alle zur Thelocactus rinconensis Gruppe.
var. freudenbergi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
var. phymatothelos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir gefällt die graue Epidermis an meinem Lophothele und dem Phymatothelos so gut. Ich habe jetzt einen zweiten Phymatothelos erhalten der geht mehr ins grüne. Kommt im neuen Jahr mit nach Korsika. Mal schauen wie er sich da entwickelt.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 30 von 34 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten