Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 48
Seite 4 von 48 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26 ... 48
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
inzwischen bin ich virtuell schon öfter den Rundgang durch deinen tollen Kakteengarten mitgelaufen. Ich habe jedes Mal was neues entdeckt und habe es immer wieder sehr genossen!
Vielen Dank fürs zeigen und auch für die Anregung, Echeverien in Hängeampeln zu halten - das werde ich mir vormerken! Sind diese Tontöpfe/-Kugeln mit den Ammoniten selbst gemacht?
Auf die Bilder vom Wintergarten bin ich auch schon sehr gespannt.
inzwischen bin ich virtuell schon öfter den Rundgang durch deinen tollen Kakteengarten mitgelaufen. Ich habe jedes Mal was neues entdeckt und habe es immer wieder sehr genossen!

Auf die Bilder vom Wintergarten bin ich auch schon sehr gespannt.

Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Eine ganz tolle Sammlung viel Spass damit
Gruß Juergen
Gruß Juergen
meinemoppe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Trichocereus,,- Hybriden
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Alessandra,
Es freut mich wenn Du bei mir Anregungen findest und auch, dass Dir meine Sammlung gefällt.
Die Keramiksachen stellt eine Bekannte von mit her
Hier der Link: www.info-hexenzauber.de/impressum
Liebe Grüsse
Elke
Es freut mich wenn Du bei mir Anregungen findest und auch, dass Dir meine Sammlung gefällt.
Die Keramiksachen stellt eine Bekannte von mit her
Hier der Link: www.info-hexenzauber.de/impressum
Liebe Grüsse
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4578
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Einfach super! Ich bin jetzt zum dritten Mal durch Deinen Garten spaziert. Mir geht es wohl wie den meisten, die Deinen Beitrag besucht haben. Man entdeckt jedes Mal was Neues. Den "Hexenzauber-Link" habe ich unter meinen Favoriten abgelegt.
Didi52- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 499
Lieblings-Gattungen : Schwerpunkt Gymnocalycium, aber auch viele andere Arten.
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
ich glaube, jetzt kannst du Provisionen von deiner Bekannten einheimsen :-)
Die Töpfe gefallen mir auch sehr, sehr gut.
Und durch deinen virtuellen Garten bin ich jetzt auch schon mehrfach spaziert - man entdeckt jedes Mal was anderes!
Mehr davon
.
ich glaube, jetzt kannst du Provisionen von deiner Bekannten einheimsen :-)
Die Töpfe gefallen mir auch sehr, sehr gut.
Und durch deinen virtuellen Garten bin ich jetzt auch schon mehrfach spaziert - man entdeckt jedes Mal was anderes!
Mehr davon

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1557
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Freunde des Bauernhofs,
zuerst möchte ich Euch nochmal ergänzend zu dem gezeigten Rundgang Bilder des Beetes im Hof zeigen. Die Kakteen stelle ich im Frühjahr mit den Töpfen in den Kies
und lege die bepflanzten Austernmuscheln davor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Außerdem möchte ich nochmal Bilder meiner Sempervivum-Ecke zeigen. Das Foto beim Rundgang war nicht so gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So jetzt geht´s in den Wintergarten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So das war der Wintergarten. Der Rest steht oben an den Dachflächenfenstern.
Liebe Grüße und danke für´s Schauen.
Elke
zuerst möchte ich Euch nochmal ergänzend zu dem gezeigten Rundgang Bilder des Beetes im Hof zeigen. Die Kakteen stelle ich im Frühjahr mit den Töpfen in den Kies
und lege die bepflanzten Austernmuscheln davor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Außerdem möchte ich nochmal Bilder meiner Sempervivum-Ecke zeigen. Das Foto beim Rundgang war nicht so gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So jetzt geht´s in den Wintergarten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So das war der Wintergarten. Der Rest steht oben an den Dachflächenfenstern.
Liebe Grüße und danke für´s Schauen.
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4578
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
vielen Dank für diese weiteren, wunderbaren Einblicke in deine Sammlung!
Es ist eine Freude, virtuell durch deinen Garten zu gehen. Ich mag solche vielfältigen Sammelsurien
.
Die Semperviven sind echt der Hammer! Die fühlen sich richtig, richtig wohl in der Ecke.
vielen Dank für diese weiteren, wunderbaren Einblicke in deine Sammlung!
Es ist eine Freude, virtuell durch deinen Garten zu gehen. Ich mag solche vielfältigen Sammelsurien

Die Semperviven sind echt der Hammer! Die fühlen sich richtig, richtig wohl in der Ecke.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1557
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Bianca,
ja, die Sempervivumecke habe ich ungefähr 1982 angefangen. Seitdem wachsen sie immer weiter und ich pflanze natürlich auch immer mal was dazu oder dazwischen.
Wenn die blühen geht ja eine Menge kaputt. Oft fülle ich dann die Lücken wieder auf. Im Frühjahr und Sommer je nach Hitze wird reichlich gegossen. Dann müssen sie sich nicht so stressen.
Ich finde die Sempervivum auch wegen der, je nach Jahreszeit, wechselten Farben so spannend und faszinierend. Nur braucht man auch den nötigen Platz. Daher gebe ich immer gerne welche ab.
Liebe Grüße
Elke
ja, die Sempervivumecke habe ich ungefähr 1982 angefangen. Seitdem wachsen sie immer weiter und ich pflanze natürlich auch immer mal was dazu oder dazwischen.
Wenn die blühen geht ja eine Menge kaputt. Oft fülle ich dann die Lücken wieder auf. Im Frühjahr und Sommer je nach Hitze wird reichlich gegossen. Dann müssen sie sich nicht so stressen.
Ich finde die Sempervivum auch wegen der, je nach Jahreszeit, wechselten Farben so spannend und faszinierend. Nur braucht man auch den nötigen Platz. Daher gebe ich immer gerne welche ab.
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4578
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
ich bin schwer beeindruckt von Deinem Garten. Er ist wirklich eine Augenweide!
Gruß
Dietmar
ich bin schwer beeindruckt von Deinem Garten. Er ist wirklich eine Augenweide!
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Dietmar schrieb:Hallo Elke,
ich bin schwer beeindruckt von Deinem Garten. Er ist wirklich eine Augenweide!
Gruß
Dietmar
Da kann ich nur zustimmen, Wahnsinn !!!
Conny70- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Seite 4 von 48 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26 ... 48
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 48
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten