Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
+82
Nimrod
jupp999
simone
Lexi
FEANOR
Wüstenwolli
k.oli
Ada
TobyasQ
Tarias
Shamrock
Kaktussonne32
Wühlmaus
shirina
Vg10
Herold
Rainerg
Avicularia
Cristatahunter
Karin
Nopal
Gymnocalycium
OPUNTIO
Rouge
Grandiflorus
Knufo
Wolfen
fotofranz
Matches
cirone
Dogma
Doodelchen
Spickerer
Palmbach
Baume
Dropselmops
Msenilis
CO2
Kaktus big
gerti
coolwini
Thomas G.
nordlicht
Pieks
Aldama
cactuskurt
Epikaktus
Hans-Jürgen
Kalinda
Snuky
mike2
jpx
soufian870
Birgitt
Dorina
pisanius
johan
Echinopsis
Beetlebaby
Conny70
Dietmar
Didi52
meinemoppe
Aless
rainer33
Sand
Mc Alex
deedee11
Datensatz
Plainer3
Eriokaktus
Hoth
Plipp
Stachelsusi
Torry
Niki
misching
Bimskiesel
Hartmut
magnolie
m3tallurgy
KarMa
86 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 54 von 55
Seite 54 von 55 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Wie schön!
Jetzt im Frühling sind die Farben der Dachwurze so intensiv, da kann man sich gar nicht sattsehen
.
Jetzt im Frühling sind die Farben der Dachwurze so intensiv, da kann man sich gar nicht sattsehen

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1871
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
hallo Elke,
Du willst mich schon wieder in Deinen Knebel der Passion legen und zeigst hier so tolle Bilder
den Hauswurzen wird oft viel zu wenig Beachtung geschenkt , sind sie doch wunderschön und pflegeleicht
gerade bin ich fertig mit meinen Beeten, bin ich doch gestern um ein halbschattiges herumgeschlichen
mit dem Gedanken , da musst Du was daraus machen
und ich glaube die Entscheidung ist soeben gefallen.
Vielen herzlichen Dank für Deine wunderschönen Inspirationen
liebe Grüße
sofie
Du willst mich schon wieder in Deinen Knebel der Passion legen und zeigst hier so tolle Bilder
den Hauswurzen wird oft viel zu wenig Beachtung geschenkt , sind sie doch wunderschön und pflegeleicht
gerade bin ich fertig mit meinen Beeten, bin ich doch gestern um ein halbschattiges herumgeschlichen
mit dem Gedanken , da musst Du was daraus machen
und ich glaube die Entscheidung ist soeben gefallen.
Vielen herzlichen Dank für Deine wunderschönen Inspirationen
liebe Grüße
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1261
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Salü Elke
Es ist immer eine Freude deine Bilder zu betrachten, wunderschöne Pflanzen!
Es ist immer eine Freude deine Bilder zu betrachten, wunderschöne Pflanzen!
merztinu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 103
Lieblings-Gattungen : Rhipsalis
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke,
wunderschön sieht es bei Dir aus und alles so liebevoll Gestaltet. Ich schaue immer wieder gerne hier rein und hole mir Inspirationen.
Liebe Grüße
Simone
wunderschön sieht es bei Dir aus und alles so liebevoll Gestaltet. Ich schaue immer wieder gerne hier rein und hole mir Inspirationen.
Liebe Grüße
Simone
simone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo Elke!
Ist ja der Wahnsinn. Besonders der Th. hastifer (besondere zeichnugn der Blüte) und der G. bruchii (Knospenfülle) gefällt mir.
Du hast halt ein Händchen für die dornigen Gesellen.
Freundliche Grüße
Matthias
Ist ja der Wahnsinn. Besonders der Th. hastifer (besondere zeichnugn der Blüte) und der G. bruchii (Knospenfülle) gefällt mir.
Du hast halt ein Händchen für die dornigen Gesellen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Hallo ihr Lieben,
herzlichen Dank für die zahlreichen postiven Antworten.
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Die Kakteen, in dem Streifen, vor der Scheune habe ich erst vor drei Jahren dort eingepflanzt. Da waren die Hauswurz schon richtig groß. Jetzt muss ich immer schauen, dass diese die Kakteen nicht zuwachsen. Andererseits bin ich dadurch nicht so ängstlich mit dem Regen. Die Wurzen drinken ja mit. Der Streifen gefällt mir selbst auch sehr und er ist sehr abwechslungsreich, da sich auch Schneeglöckchen, Traubenhyazinthen und Tulpen dort befinden. Die waren schon in der Erde als ich die Neugestaltung vor einigen Jahren vorgenommen habe.
Ist halt auch ein besonderes Klima dort vor der Scheune, viele Sonnenstunden und große Temperaturunterschiede.
Die vielen Winterharten habe ich im April 2016 von Herrn Knebel bekommen. Er schenkte mit damal einen kleinen Topf voll mit versch. Sämlingen. Robust wie die sind haben sie alles gut überstanden und sind jetzt fleißig am blühen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5353
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Diese mit Hauswurzen überfüllten Töpfe gefällt mir gut. Lass mich raten: du hast vor 5 Jahren ein paar Hauswurzen gekauft und eingesetzt und plötzlich bumm

Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 353
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Blüten der letzten Tage
Lobivia ferox oder pentlandii ??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia marsoneri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bombycina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria giselae blüht schon seit Wochen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bocasana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria heyderi subsp. meiacantha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria der Artname fehlt mir gerade
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria prolifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus polycephalus ??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann die Winterharten bzw. Frostharten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia ferox oder pentlandii ??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia marsoneri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bombycina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria giselae blüht schon seit Wochen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bocasana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria heyderi subsp. meiacantha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria der Artname fehlt mir gerade
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria prolifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus polycephalus ??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dann die Winterharten bzw. Frostharten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5353
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Ein Knospen- und Blüten-"Inferno" , Elke!
Sehr schön auch die Umgestaltung - da hast Du Dir wieder viel Mühe gegeben!
So schön können auch Sempi´s sein, besonders , wenn man sie farblich geschickt angeordnet zusammen pflanzt.
Kakteen haben es in solche Schalen später manchmal schwer , nicht zwischen den Blatt-Rosetten unterzugehen.
Erlebe es gerade bei meinen Zwergopuntien, die teilweise von den Sempi´s völlig überwachsen werden.
Aber man wird ja wieder schnell " Herr " der Angelegenheit, da die Blattrosetten leicht zu entfernen sind.
Danke für die schönen Bilder!
LG Wolli

Sehr schön auch die Umgestaltung - da hast Du Dir wieder viel Mühe gegeben!
So schön können auch Sempi´s sein, besonders , wenn man sie farblich geschickt angeordnet zusammen pflanzt.
Kakteen haben es in solche Schalen später manchmal schwer , nicht zwischen den Blatt-Rosetten unterzugehen.
Erlebe es gerade bei meinen Zwergopuntien, die teilweise von den Sempi´s völlig überwachsen werden.
Aber man wird ja wieder schnell " Herr " der Angelegenheit, da die Blattrosetten leicht zu entfernen sind.
Danke für die schönen Bilder!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
Knufo schrieb:Blüten der letzten Tage
Mammillaria der Artname fehlt mir gerade
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Müsste Mammillaria napina sein - wunderschöne Art - manchmal ein wenig zickig.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 54 von 55 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55

» Einen Kaktus und zwei Sukkulenten bestimmen
» Wie lange sollte man auf einen Kostenvoranschlag für einen Wintergarten o.ä. warten?
» Ich habe einen Neuzugang. Aber was für einen?
» Tummelplatz für Hostaholiker (Hosta - Funkie)
» Die Onlinezeitschrift SUKKULENTEN steht zur Verfügung.
» Wie lange sollte man auf einen Kostenvoranschlag für einen Wintergarten o.ä. warten?
» Ich habe einen Neuzugang. Aber was für einen?
» Tummelplatz für Hostaholiker (Hosta - Funkie)
» Die Onlinezeitschrift SUKKULENTEN steht zur Verfügung.
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 54 von 55
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten