Wann sind die Früchte reif?
+38
Rouge
Buchmann
chrisg
Epi-Anzucht-Fan
Gymnocalycium-Fan
TobyasQ
luki3933
Nopal
Msenilis
Eriokaktus
M.Ramone
Zetti
sensei66
m3tallurgy
nordlicht
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
gustl
Lutek
Hansi
zwiesel
Sabine1109
Aurelia
Hardy_whv
Soulfire
Prof.Muthandi
Ralle
Astrophytum Fan
Morbid
annaeaeae
Benni2809
kakteen und mehr
Avrina
davissi
Isabel S.
olli0408
Arzberger
Echinopsis
42 verfasser
Seite 5 von 11
Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11
Re: Wann sind die Früchte reif?
Hallo Ken,
die Früchte sind erntereif, wenn sie leicht anfangen einzuschrumpeln und sich leicht von der Pflanze lösen lassen. Bei Mammillarien gewinne ich die Samen wie folgt: die Früchte werden auf ein Stück Küchenpapier ausgequetscht, und getrocknet. Anschließend kratze ich die schwarzen bzw. braunen Samen ab und gebe sie in ein feines Teesieb. Dann werden die Samen mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel gewaschen. Danach wieder auf ein Küchenpapier geben und trocknen. Diese Prozedur wiederhole ich ein-, zweimal, danch sollten nahezu alle Fruchtfleischreste weg sein. Einsammeln und aussäen...
Nebenbei: 1. die schmecken nicht schlecht, probier mal. 2. Früchte, nicht Samenkapseln
ciao
Stefan
die Früchte sind erntereif, wenn sie leicht anfangen einzuschrumpeln und sich leicht von der Pflanze lösen lassen. Bei Mammillarien gewinne ich die Samen wie folgt: die Früchte werden auf ein Stück Küchenpapier ausgequetscht, und getrocknet. Anschließend kratze ich die schwarzen bzw. braunen Samen ab und gebe sie in ein feines Teesieb. Dann werden die Samen mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel gewaschen. Danach wieder auf ein Küchenpapier geben und trocknen. Diese Prozedur wiederhole ich ein-, zweimal, danch sollten nahezu alle Fruchtfleischreste weg sein. Einsammeln und aussäen...
Nebenbei: 1. die schmecken nicht schlecht, probier mal. 2. Früchte, nicht Samenkapseln
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2210
Samenkapsel zur Vermehrung?
Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich habe bei meinem Chilenen (Neochilenia carneoflora) eine Samenkapsel entdeckt? Alle blühenden Kakteen hatten ihre Blüten immer abgeworfen, aber bei dieser Blüte bildete sich ein Knubbel und ist auch noch nach so vielen Wochen am Kaktus geblieben.
Ist das jetzt eine Samenkapsel? Wenn ja, wie gehe ich jetzt weiter damit um? Wann sind sie ausgereift? Wann löse ich die Kapsel? Wie gehe ich weiter vor? Oder täusche ich mich und der Kaktus war nur zu faul die verblühte Blüte abzuwerfen? Ich habe immer auf "Nachwuchs" gehofft bei einem meiner Kakteen, aber bisher war nixxx.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe bei meinem Chilenen (Neochilenia carneoflora) eine Samenkapsel entdeckt? Alle blühenden Kakteen hatten ihre Blüten immer abgeworfen, aber bei dieser Blüte bildete sich ein Knubbel und ist auch noch nach so vielen Wochen am Kaktus geblieben.
Ist das jetzt eine Samenkapsel? Wenn ja, wie gehe ich jetzt weiter damit um? Wann sind sie ausgereift? Wann löse ich die Kapsel? Wie gehe ich weiter vor? Oder täusche ich mich und der Kaktus war nur zu faul die verblühte Blüte abzuwerfen? Ich habe immer auf "Nachwuchs" gehofft bei einem meiner Kakteen, aber bisher war nixxx.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zetti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Kakteen mit interessanter Bedornung, ach, eigentlich alle Kakteen
Re: Wann sind die Früchte reif?
Hallo Myga,
in diesem Jahr hatte ich gleiches bei meiner Parodia bemerkt. Geerntet habe ich, als die Samenkapsel trocken war. Da war dann noch eine bei, die ich abgenommen habe, obwohl sie noch nicht vertrocknet war. Die Samen darin waren hellbraun (wohl noch nicht ausgereift). Alle anderen Samen waren schwarz. Wenn du die Samen zur Vermehrung nutzen möchtest, solltest du wohl noch warten.
in diesem Jahr hatte ich gleiches bei meiner Parodia bemerkt. Geerntet habe ich, als die Samenkapsel trocken war. Da war dann noch eine bei, die ich abgenommen habe, obwohl sie noch nicht vertrocknet war. Die Samen darin waren hellbraun (wohl noch nicht ausgereift). Alle anderen Samen waren schwarz. Wenn du die Samen zur Vermehrung nutzen möchtest, solltest du wohl noch warten.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Wann sind die Früchte reif?
Neochilenia oder Eriosyce machen Pseudofrüchte. Früchte ohne Samen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wann sind die Früchte reif?
Hallo Myga,
Viele Kakteen halten ihre Früchte wochenlang, sogar mehrere Monate und einige noch länger fest, damit die Samen dann reif sind, wenn im Habitat günstige Bedingungen zur Keimung der Samenkörner herrschen.
Ich habe keine Neochilenia/Eriosyce in meiner Sammlung, aber wenn sich die Frucht leicht vom Kaktus lösen lässt, dann ist sie normalerweise reif. Stups sie einfach mal an, vielleicht löst sie sich und dann schau mal rein, denn manchmal ist auch nur Stroh in der Kapsel.
....ich war mal wieder zu langsam
Viele Kakteen halten ihre Früchte wochenlang, sogar mehrere Monate und einige noch länger fest, damit die Samen dann reif sind, wenn im Habitat günstige Bedingungen zur Keimung der Samenkörner herrschen.
Ich habe keine Neochilenia/Eriosyce in meiner Sammlung, aber wenn sich die Frucht leicht vom Kaktus lösen lässt, dann ist sie normalerweise reif. Stups sie einfach mal an, vielleicht löst sie sich und dann schau mal rein, denn manchmal ist auch nur Stroh in der Kapsel.
....ich war mal wieder zu langsam
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2009
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Wann sind die Früchte reif?
Pseudofrüchte??????? So ein Lauser, täuscht mich da einfach?
Aber woher kommen dann bei dann bei den Neochilenen die Samen her die man im Handel bekommt, wenn die Kakteen nur Pseudofrüchte bekommen?
Ich warte mal ab und beobachte den Kandidaten gaaaaanz genau
Aber woher kommen dann bei dann bei den Neochilenen die Samen her die man im Handel bekommt, wenn die Kakteen nur Pseudofrüchte bekommen?
Ich warte mal ab und beobachte den Kandidaten gaaaaanz genau
Zetti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Kakteen mit interessanter Bedornung, ach, eigentlich alle Kakteen
Re: Wann sind die Früchte reif?
Hallo Myga,
sind tatsächlich in der Regel Pseudofrüchte ...
warte auch schon seit 5 Jahren auf Samen, und trotz der Tatsache, dass jedes Jahr Bienen dran sind (steht im Sommer im Freien) habe ich noch nie Samen bekommen ...
Auch dieses Jahr nicht ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sind tatsächlich in der Regel Pseudofrüchte ...
warte auch schon seit 5 Jahren auf Samen, und trotz der Tatsache, dass jedes Jahr Bienen dran sind (steht im Sommer im Freien) habe ich noch nie Samen bekommen ...
Auch dieses Jahr nicht ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 926
Re: Wann sind die Früchte reif?
...und ich hatte mich schon soooo gefreut. Meiner steht auch im Freien und daher war es nicht so abwegig.

Zetti- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Kakteen mit interessanter Bedornung, ach, eigentlich alle Kakteen
Re: Wann sind die Früchte reif?
Na dann mach doch nicht lange rum und heb einfach mal vorsichtig die Frucht ab. Ich hab dieses Jahr jede Menge Eriosyce-Samen gehabt (manche hybridisieren relativ leicht und somit hab ich den Samen auch entsorgt). Wenn sie mal Pseudofrüchte ohne Samen machen, dann heißt das doch nicht, dass dem immer so ist. Sonst könnten sie sich ja auch nicht generativ vermehren... Wenn sie gezielt und artrein bestäubt wurden, dann gibt es natürlich auch verlässlich Früchte mit jede Menge Samen. Wenn du aber natürlich sowieso nur eine Eriosyce hast, dann wird natürlich auch sicher nichts drin sein.
Im Endeffekt ist die Samenernte bei Eriosyce die wohl einfachste bei Kakteen überhaupt. Das sind Hohlfrüchte ohne Fruchtfleisch etc. Das heißt, wenn du die Frucht abhebst (bei erreichter Fruchtreife lässt sie sich auch ganz leicht lösen), dann kullern gleich die Samenkörner aussaatbereit durch die Öffnung unten raus. Ohne säubern, ohne alles.
Also - einfach mal gucken und vielleicht sind ja doch schöne, schwarze Körnchen drin!
Im Endeffekt ist die Samenernte bei Eriosyce die wohl einfachste bei Kakteen überhaupt. Das sind Hohlfrüchte ohne Fruchtfleisch etc. Das heißt, wenn du die Frucht abhebst (bei erreichter Fruchtreife lässt sie sich auch ganz leicht lösen), dann kullern gleich die Samenkörner aussaatbereit durch die Öffnung unten raus. Ohne säubern, ohne alles.
Also - einfach mal gucken und vielleicht sind ja doch schöne, schwarze Körnchen drin!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wann sind die Früchte reif?
Dieses Jahr hat mir meine Eriosyce oculta die erste Frucht mit Samen geschenkt. Sonst waren es immer nur Fakefruits.
Vermutlich sind die Pseudofrüchte dazu da um die Tierwelt bei Laune zu halten.
Vermutlich sind die Pseudofrüchte dazu da um die Tierwelt bei Laune zu halten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11

» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 3
» Aztekium ritteri - wann sind die Samen reif ?
» Früchte unserer Kakteen
» Pachypodium brevicaule
» Blüten und Früchte
» Aztekium ritteri - wann sind die Samen reif ?
» Früchte unserer Kakteen
» Pachypodium brevicaule
» Blüten und Früchte
Seite 5 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten