Ratlos
+2
rainer33
Marcel Planert
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ratlos
Hab gerade mal Kontrolle bei den epis gemacht an einer braune stellen entdeckt.Was könnte das sein.
Marcel Planert- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum Hybriden, Rhipsalis
Re: Ratlos
Hallo,
ein Photo würde helfen eine Aussage zu machen.
Gruß Rainer
ein Photo würde helfen eine Aussage zu machen.
Gruß Rainer
rainer33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum,Echinocereus,frostharte Kakteen
Re: Ratlos
rainer33 schrieb:Hallo,
ein Photo würde helfen eine Aussage zu machen.
Gruß Rainer
Wollte dies auch gerade schreiben, Du kamst mir aber zuvor!

Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Ratlos
Ich kann mit dem Handy leider keine Fotos rein setzten, hab es schon versuch.Es ist aber großflächig auf den trieben und so wie es aussieht kommt es von innen her.
Marcel Planert- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum Hybriden, Rhipsalis
Re: Ratlos
Marcel,
wie groß sind die Flecken? Eine Zentimeterangabe wäre hilfreich.
Sind die weich oder fest?
Stehen die noch draußen?
wie groß sind die Flecken? Eine Zentimeterangabe wäre hilfreich.
Sind die weich oder fest?
Stehen die noch draußen?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6901
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Ratlos
Ohne Bild bleibts ein Rätselraten.
Wo klemmts?...kann mit dem Handy leider keine Fotos rein setzten, hab es schon versuch.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Re: Ratlos
Hi
Braune Flecken sind ein altes Leiden vieler Epikakteen. Die genauen Ursachen hierfür sind nicht klar!
Man kann nur versuchen die Pflanze unter Optimalbedingungen zu kultivieren um so die Fleckenbildung zu reduzieren.
Gelingt dies nicht , ist es besser sich von der Pflanze zu trennen.
Braune Flecken sind ein altes Leiden vieler Epikakteen. Die genauen Ursachen hierfür sind nicht klar!
Man kann nur versuchen die Pflanze unter Optimalbedingungen zu kultivieren um so die Fleckenbildung zu reduzieren.
Gelingt dies nicht , ist es besser sich von der Pflanze zu trennen.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Ratlos
Der Durchmesser der Flecken reicht noch kleinen,bis über die ganze Breite des triebes und die Triebe fühlen sich da an wie weiches Leder.
Marcel Planert- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum Hybriden, Rhipsalis
Re: Ratlos
Ist bisher auch nur bei einer,aber ausgerechnet bei meiner liebsten :'( und ausgerechnet da ist auch noch eine große unreife Frucht mit Samen dran aus einem eigenen geglückten kreuzungsversuch
Marcel Planert- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum Hybriden, Rhipsalis
Re: Ratlos
Das klingt nach schlimmerem als den üblichen braunen Flecken.
Schneiden, wegwerfen....
Schneiden, wegwerfen....

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6901
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten