Aloe-Hybriden und -Kultivare
Seite 53 von 57
Seite 53 von 57 • 1 ... 28 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo CharlotteKL,
ich hab die meisten meiner Schätze von Ada bekommen. Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst, gibt es sicher einige Ableger. Die schöne Corduroy fehlt mir aber
auch noch in meiner Sammlung :-)
Gert,
die Zeichnung deiner Hybride ist doch ein bisschen anders als bei meiner somaliensis und sie sieht etwas heller aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
ich hab die meisten meiner Schätze von Ada bekommen. Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst, gibt es sicher einige Ableger. Die schöne Corduroy fehlt mir aber
auch noch in meiner Sammlung :-)
Gert,
die Zeichnung deiner Hybride ist doch ein bisschen anders als bei meiner somaliensis und sie sieht etwas heller aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 866
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Das ist eine wunderschöne Aloe, Karin, mit einer ganz tollen Zeichnung.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Karin schrieb:Hallo Stefan,
wie sieht denn deine Jurassic Dragon aus? Ich hab mal gegoogelt und die Bilder, die ich gefunden habe, ähneln sehr meiner Aloe, die ich als vor drei Jahren als Red Dragon gekauft habe. Manche Bilder sind auch mit Aloe aculeata Jurassic Dragon beschriftet, aber die aculeata sieht eigentlich ganz anders aus.
2018 sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dieses Wochenende...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zeig doch mal ein Bld von deinem neuen Schätzchen :-)
lg,Karin
Hallo Karin
Das dürfte hinkommen. Die " Zähne " von meiner werden im Sommer wahrscheinlich auch rot werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Frühjahr gibt es erst mal vernünftiges Substrat und einen schönen Platz im Freien.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Ohhh, da warte ich mal, ob im Frühjahr einige von euch ein paar Kindel abzugeben haben! Das wäre super.Karin schrieb:Hallo CharlotteKL,
ich hab die meisten meiner Schätze von Ada bekommen. Wenn du bis zum Frühjahr warten kannst, gibt es sicher einige Ableger. Die schöne Corduroy fehlt mir aber
auch noch in meiner Sammlung :-)
Vielleicht habe ich dann auch etwas für euch zum Tauschen -- allerdings Kakteen; ich habe wenige andere Sukkulenten. Insgesamt ist meine Sammlung noch recht klein, aber mal sehen, was sich in den nächsten Monaten bei Kindeln und meinen Sämlingen tut. (Ansonsten kann ich natürlich immer schnöde Geld zum Tausch anbieten...)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Stefan,
Karin hat Recht, Deine Aloe sieht ganz und gar wie "Red Dragon" aus. Dass die Zähne im Winter bei weniger Licht blasser werden, ist bei vielen Aloen normal. Sie werden bei voller Sonne bestimmt wieder schön rot.
Der Zusatz "Jurassic" ist bestimmt nur ein Marketing-Gag, horror and hey sells.
Liebe Karin,
für Dich hatte ich ja schon einen Ableger von "Corduroy" vorgesehen, wie Du auf dem letzten Bild aus dem Winterquartier (kein gutes Licht zum Fotografieren) siehst, hat sie mit der Kindelbildung schon angefangen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Charlotte: Klar können wir im Frühjahr Ableger machen, und gerne etwas tauschen, da findet sich schon was.
Meine Hybriden von Karen Zimmerman habe ich fast alle aus den USA von einem sehr guten Freund, der in Kalifornien lebt.
Sehr viele Hybriden von Karen Zimmerman habe ich aber noch gar nicht, ich wünsche mir auch selbst noch einige. Die Hybride "OIK" von Karen Zimmerman gibt es hier in Europa öfter zu kaufen, auch die "D.Z." Übrigens gibt es einen Händler in der Tschechei, der einige Karen-Zimmerman-Hybriden anbietet, wenn Du möchtest, suche ich Dir die Adresse raus. Tarias aka Bianca hier aus dem Forum hat sehr gute Erfahrungen mit einem Einkauf bei ihm gemacht.
Die "OIK" ist mir übrigens dieses Jahr im Winterquartier eingegangen
- etwas Schwund ist immer, okay, aber das tat mir schon leid.
Liebe Grüße,.
Ada
Karin hat Recht, Deine Aloe sieht ganz und gar wie "Red Dragon" aus. Dass die Zähne im Winter bei weniger Licht blasser werden, ist bei vielen Aloen normal. Sie werden bei voller Sonne bestimmt wieder schön rot.
Der Zusatz "Jurassic" ist bestimmt nur ein Marketing-Gag, horror and hey sells.
Liebe Karin,
für Dich hatte ich ja schon einen Ableger von "Corduroy" vorgesehen, wie Du auf dem letzten Bild aus dem Winterquartier (kein gutes Licht zum Fotografieren) siehst, hat sie mit der Kindelbildung schon angefangen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Charlotte: Klar können wir im Frühjahr Ableger machen, und gerne etwas tauschen, da findet sich schon was.
Meine Hybriden von Karen Zimmerman habe ich fast alle aus den USA von einem sehr guten Freund, der in Kalifornien lebt.
Sehr viele Hybriden von Karen Zimmerman habe ich aber noch gar nicht, ich wünsche mir auch selbst noch einige. Die Hybride "OIK" von Karen Zimmerman gibt es hier in Europa öfter zu kaufen, auch die "D.Z." Übrigens gibt es einen Händler in der Tschechei, der einige Karen-Zimmerman-Hybriden anbietet, wenn Du möchtest, suche ich Dir die Adresse raus. Tarias aka Bianca hier aus dem Forum hat sehr gute Erfahrungen mit einem Einkauf bei ihm gemacht.
Die "OIK" ist mir übrigens dieses Jahr im Winterquartier eingegangen

Liebe Grüße,.
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Ada,
die Kindel von Corduroy sehen ja schon vielversprechend aus :-) Ich hoffe ja auch, das unser Freund in Kalifornien im Frühjahr ein par schöne Ableger für uns hat...
Ich habe mir gerade die Angebote von TCT angesehen, gut, dass ich dafür viel zu spät war :-) Aber da sind schon tolle Pflanzen dabei gewesen.
https://www.facebook.com/tepchai.tippayachit/posts/3656182391113302
Übrigens hatte ich im Frühjahr auch Angst um Marsha Layhew, sie hat ganz plötzlich glasige Blätter bekommen, die dann später komplett ausgetrocknet sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber sie hat sich zu meiner großen Erleichterung doch wieder erholt...die 'amputierten' Stellen sieht man immer noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Stefan,
ich denke auch, dass die Zähne rot werden und dann sind das in meinen Augen die gleichen Pflanzen. Aber schön ist deine auch!
Heute ist endlich mal wieder ein schöner Tag und die Schätzchen auf dem Küchenfenster können ordentlich Sonne tanken :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die in der zweiten Reihe bekommen bald auch ein Holzregal, das schwarz nervt mich doch ein bisschen :-) Vielleicht sollte ich den Esstisch nächstes Jahr ganz durch ein großes Regal ersetzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
die Kindel von Corduroy sehen ja schon vielversprechend aus :-) Ich hoffe ja auch, das unser Freund in Kalifornien im Frühjahr ein par schöne Ableger für uns hat...
Ich habe mir gerade die Angebote von TCT angesehen, gut, dass ich dafür viel zu spät war :-) Aber da sind schon tolle Pflanzen dabei gewesen.
https://www.facebook.com/tepchai.tippayachit/posts/3656182391113302
Übrigens hatte ich im Frühjahr auch Angst um Marsha Layhew, sie hat ganz plötzlich glasige Blätter bekommen, die dann später komplett ausgetrocknet sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber sie hat sich zu meiner großen Erleichterung doch wieder erholt...die 'amputierten' Stellen sieht man immer noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Stefan,
ich denke auch, dass die Zähne rot werden und dann sind das in meinen Augen die gleichen Pflanzen. Aber schön ist deine auch!
Heute ist endlich mal wieder ein schöner Tag und die Schätzchen auf dem Küchenfenster können ordentlich Sonne tanken :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die in der zweiten Reihe bekommen bald auch ein Holzregal, das schwarz nervt mich doch ein bisschen :-) Vielleicht sollte ich den Esstisch nächstes Jahr ganz durch ein großes Regal ersetzen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 866
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Ada, Hallo Charlotte,
da erspar ich euch das Suchen mal: www.rarecacti.com
Allerdings haben sie Winterpause und versenden nicht, im Frühling gehts dann wohl wieder los
.
Das ist das Schöne an den Aloen: Wenn man ein wenig Geduld hat, kindeln sie fast alle...
da erspar ich euch das Suchen mal: www.rarecacti.com
Allerdings haben sie Winterpause und versenden nicht, im Frühling gehts dann wohl wieder los

Das ist das Schöne an den Aloen: Wenn man ein wenig Geduld hat, kindeln sie fast alle...
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Danke für den Tipp! Die scheinen auch sonst schöne Sachen zu haben... Muss mal aufpassen, wann es dort wieder losgeht.

CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Bianca,
da wird man ja ganz schön in Versuchung geführt :-)
lg,Karin
da wird man ja ganz schön in Versuchung geführt :-)
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 866
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Humor scheinen sie ja zu haben.
Wenn man liest was über den Kakteen steht.

Wenn man liest was über den Kakteen steht.

OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 53 von 57 • 1 ... 28 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57
Seite 53 von 57
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten