Aloe-Hybriden und -Kultivare
Seite 54 von 57
Seite 54 von 57 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55, 56, 57
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Ja, einige Namen sind etwas gewöhnungsbedürftig.
https://www.rarecacti.com/cacti--16/echinocereus-cv-piccolo-pipi-2026.html

https://www.rarecacti.com/cacti--16/echinocereus-cv-piccolo-pipi-2026.html
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1955
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Sami
Ich meinte eigentlich das was in der Überschrift steht. Verfügbarkeit, Manitou etc.
Ich meinte eigentlich das was in der Überschrift steht. Verfügbarkeit, Manitou etc.

OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Stefan,
in Kakteen-Onlineshops gucke ich immer zuerst auf die Pflanzen, wie magisch angezogen.
Aber klar, nun wo du es sagst fällt es mir auf. Das "not on sale" steht in jeder Kategorie, so übersehen wohl nichtmal die größten Deppen dass gerade Verkaufspause ist. Die Tschechen wissen sich eben sehr gewählt auszudrücken. 
in Kakteen-Onlineshops gucke ich immer zuerst auf die Pflanzen, wie magisch angezogen.


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1955
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Stefan (und alle anderen Aloe-Fans),
meine Jurrasic Dragon habe ich auch von Toom, allerdings schon etwas länger. Sie scheint mehr so im Herbst / Winter ihre Blütenphase zu haben,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Blütenstiel ist jedenfalls mehrfach geteilt, die Blütezeit geht dabei über mehrere Wochen.
Die Bezahnung bleibt, jedenfalls hier, auch im Winter rot und wechselt nicht wieder zu dem gelbgrün beim Erwerb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort der Pflanze ist bei den Kakteen im Gewächshaus, ganz geringe Wassergaben (1x monatlich), Temperatur liegt bei 5-7°C.
meine Jurrasic Dragon habe ich auch von Toom, allerdings schon etwas länger. Sie scheint mehr so im Herbst / Winter ihre Blütenphase zu haben,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Blütenstiel ist jedenfalls mehrfach geteilt, die Blütezeit geht dabei über mehrere Wochen.
Die Bezahnung bleibt, jedenfalls hier, auch im Winter rot und wechselt nicht wieder zu dem gelbgrün beim Erwerb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort der Pflanze ist bei den Kakteen im Gewächshaus, ganz geringe Wassergaben (1x monatlich), Temperatur liegt bei 5-7°C.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5895
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Hallo Lothar
Danke für die Informationen.
Dann werde ich meine ab März ins GWH stellen und dort dauerhaft lassen.
Jetzt ,mitten im Winter will ich ihr die Umstellung nicht zumuten, weil ich diese Baumarktpflanzen für
verhätschelt halte.
Gruß Stefan
Danke für die Informationen.
Dann werde ich meine ab März ins GWH stellen und dort dauerhaft lassen.
Jetzt ,mitten im Winter will ich ihr die Umstellung nicht zumuten, weil ich diese Baumarktpflanzen für
verhätschelt halte.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Was für eine schöne Pflanze! Mir gefallen die Farbgegensätze sehr gut.Lutek schrieb:Hallo Stefan (und alle anderen Aloe-Fans),
meine Jurrasic Dragon habe ich auch von Toom, allerdings schon etwas länger. Sie scheint mehr so im Herbst / Winter ihre Blütenphase zu haben,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 469
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5895
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Noch eine kleine Bestandaufnahme anderer farbfrohen Aloe Hybriden
Aloe Hybr D.Z.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe Jurrasic Chameleon. Wo immer her der Name auch stammt, der Blick von oben offenbart doch einen gewissen (Saurier-) Racheneffekt, vllt deswegen die phantasievolle Namensgebung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ein paar nicht so bunte Aloen -
Aloe brevifolia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe somalensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe erinacea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe Hybr D.Z.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe Jurrasic Chameleon. Wo immer her der Name auch stammt, der Blick von oben offenbart doch einen gewissen (Saurier-) Racheneffekt, vllt deswegen die phantasievolle Namensgebung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ein paar nicht so bunte Aloen -
Aloe brevifolia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe somalensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe erinacea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5895
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
hallo Lothar,
bei den Bunten juckt es mich schon sehr stark , die sind so schön die Bilder hier im Forum haben bei mir fast einen " must have" Stand erreicht
zumal ich sie überdacht im Freien lassen kann.
Brevifolia wächst bei mir zu riesigen Flächen und gar nicht empfindlich immer gleich schön und viele Blüten
und die somalenis blüht gerade noch.
lg. sofie
bei den Bunten juckt es mich schon sehr stark , die sind so schön die Bilder hier im Forum haben bei mir fast einen " must have" Stand erreicht
zumal ich sie überdacht im Freien lassen kann.
Brevifolia wächst bei mir zu riesigen Flächen und gar nicht empfindlich immer gleich schön und viele Blüten
und die somalenis blüht gerade noch.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 999
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Bunt und/oder Zacken, der Lothar hat die ganze Pracht auf den Punkt gebracht.
Wenn ich doch nur mehr Platz hätte ...

Wenn ich doch nur mehr Platz hätte ...

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4525
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 54 von 57 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55, 56, 57
Seite 54 von 57
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten