Bilder von Msenilis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 73
Seite 6 von 73 • 1 ... 5, 6, 7 ... 39 ... 73
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Daniel und Cristatahunter,
danke für die Hinweise. Ich selbst war mir da auch nicht so sicher mit dem valdezianus, Zwar hatte ich zu der Zeit zwei Pflanzen
in meiner Sammlung, aber ich hatte nicht bei der Bestäubung selbst den Pinsel geschwungen.
Einen knuthianus hatte ich aber nicht.
danke für die Hinweise. Ich selbst war mir da auch nicht so sicher mit dem valdezianus, Zwar hatte ich zu der Zeit zwei Pflanzen
in meiner Sammlung, aber ich hatte nicht bei der Bestäubung selbst den Pinsel geschwungen.
Einen knuthianus hatte ich aber nicht.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Bilder von Msenilis

nu will ich mit meinen Blütenbildern fortfahren, mit Gattungen, wo es sowieso nur wenige Arten gibt und
Gattungen, die mir zwar auch sehr gefallen, die aber, weil mein 1000 qmm GWH noch nicht fertig ist, nicht so
vielfältig vertreten sind, wie sie es eigentlich verdient hätten.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier fehlt der Name Th. bicolor v. bolaensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die großblütige Form hatte ich ja schon im Anfangsbeitrag gezeigt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Pflanze hatte ich schon in einem eigenen Beitrag zwecks Bestimmung des richtigen Namens vorgestellt,
leider ohne Erfolg, vielleicht sieht sich hier mal jemand den Beitrag an, der mir weiterhelfen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Manfred,Neochilenia odieri
was für eine Neochilenia Deine Pflanze ist, weiß ich nicht, aber Neochilenia odieri gehört zu den "Thelocephalas" - und danach sieht Deinen Pflanze überhaupt nicht aus.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Bilder von Msenilis
Msenilis schrieb: die aber, weil mein 1000 qmm GWH noch nicht fertig ist, nicht so vielfältig vertreten sind, wie sie es eigentlich verdient hätten.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Thelo-Pflanze hat auch ohne Blüte einen Platz im Forum verdient.
Beneide Dich um diesen schönen sproßenden Thelocactus - danke für's zeigen.
Freundliche Grüße
Matthias aus Floh-Seligenthal
P.S. die m²-Fläche ist nicht entscheidend - die Leidenschaft und das Auge für jeden einzelnen Kaktus ist gewichtiger.
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Manfred,
nochmal vielen Dank für diese wundervollen Bilder. Die beiden Noto´s habe ich auch. Ja das sind wirklich dankbare Kakteen.
Danke für´s zeigen.
Liebe Grüße
Elke
nochmal vielen Dank für diese wundervollen Bilder. Die beiden Noto´s habe ich auch. Ja das sind wirklich dankbare Kakteen.
Danke für´s zeigen.
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bilder von Msenilis
Das sind mal Sprünge zwischen Mexiko und Südamerika, jetzt ist mir ganz schwindlig!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22582
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder von Msenilis

das ist das schöne an einer Sammlung, da braucht mn nicht mal hüpfen.Shamrock schrieb:Das sind mal Sprünge zwischen Mexiko und Südamerika, jetzt ist mir ganz schwindlig!
Aber es kommen auch wieder Beiträge die dich nicht schwindlich machen dürften.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Manfred,
wie schon geschrieben, sehr schöne Bilder - vielen Dank fürs Zeigen.
Dein Thelo tulensis huizachensis ist eine Augenweide!
Von mir aus dürfen auch gerne noch ein paar Langbedornte (z.B. Echinocereen) kommen...
wie schon geschrieben, sehr schöne Bilder - vielen Dank fürs Zeigen.
Dein Thelo tulensis huizachensis ist eine Augenweide!
Von mir aus dürfen auch gerne noch ein paar Langbedornte (z.B. Echinocereen) kommen...


Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Manfred,
Sehen wirklich super aus! Besonders schön finde ich die Lobivia malyana, allerdings kann ich dazu keine weiteren Infos googeln. Gibt es dazu Synonyme?
Gruß
Andreas
tepexicensis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner
Re: Bilder von Msenilis
Hallo Allessandria,
Da müssen wir auf nächstes Jahr hoffen.
Echinocereen habe ich schon weiter vorn gezeigt. Langbedornte haben bei mir bisher leider noch nicht geblüht.Aless schrieb:Von mir aus dürfen auch gerne noch ein paar Langbedornte (z.B. Echinocereen) kommen...![]()
Da müssen wir auf nächstes Jahr hoffen.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Seite 6 von 73 • 1 ... 5, 6, 7 ... 39 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten