Thelobergia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Thelobergia
Hier gibt's ja auch schon wieder höchst spannende Aktivitäten zu verzeichnen!
Stefan & Manfred, bitte auf dem Laufenden halten!

Stefan & Manfred, bitte auf dem Laufenden halten!
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Thelobergia
Hallo
mal ein kleines Update für Leuchti X Thelo
obere Frucht ist aus Leuchti X Thelo entstanden untere aus Leuchti X Leuchti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Pflanze zweimal Fehlanzeige weder noch
jetzt bleibt noch die Frage wieviele Samen und die Keimfähigkeit,aber das dauert ja noch ein bisschen
Grüsse Manfred
mal ein kleines Update für Leuchti X Thelo
obere Frucht ist aus Leuchti X Thelo entstanden untere aus Leuchti X Leuchti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Pflanze zweimal Fehlanzeige weder noch
jetzt bleibt noch die Frage wieviele Samen und die Keimfähigkeit,aber das dauert ja noch ein bisschen
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2168
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Thelobergia
Hallo
Leuchti X Thelo 14 Korn heute gleich ausgesaet und Leuchti X Leuchti leider nichts /null Korn nur Hülle
nächstes Jahr auf ein neues
Mal schauen wieviele Korn was werden ?
Grüsse Manfred
Leuchti X Thelo 14 Korn heute gleich ausgesaet und Leuchti X Leuchti leider nichts /null Korn nur Hülle
nächstes Jahr auf ein neues
Mal schauen wieviele Korn was werden ?
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2168
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Thelobergia
Hallo,
habe mal gelesen (finde die Stelle leider nicht mehr), daß die Thelo-/Ferobergias nicht aus den Samen der Leuchtenbergiafrucht entstehen, sondern aus den Samen des Kreuzungspartners, also am Thelo/ Fero.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Habe auch schon viele vermeintliche Fero-/Thelobergias ausgesäht und es kamen dann doch nur Leuchtis dabei raus, da ich auch die Leuchtenbergiafrucht geerntet hatte. Meine selbstgekreuzten Ferobergias stammen jedenfals aus der Frucht am Fero.
Vielleicht hast du ja auch am Thelo noch eine Frucht.. Viel Erfolg!
habe mal gelesen (finde die Stelle leider nicht mehr), daß die Thelo-/Ferobergias nicht aus den Samen der Leuchtenbergiafrucht entstehen, sondern aus den Samen des Kreuzungspartners, also am Thelo/ Fero.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Habe auch schon viele vermeintliche Fero-/Thelobergias ausgesäht und es kamen dann doch nur Leuchtis dabei raus, da ich auch die Leuchtenbergiafrucht geerntet hatte. Meine selbstgekreuzten Ferobergias stammen jedenfals aus der Frucht am Fero.
Vielleicht hast du ja auch am Thelo noch eine Frucht.. Viel Erfolg!
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 955
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Neuzugang
Mein neuster Zugang
Thelocactus bicolor X Leuchtenbergia auf Echinopsis kermesina gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor X Leuchtenbergia auf Echinopsis kermesina gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
kleiner Grüner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Ferocactus BC, Ferobergia
Re: Thelobergia
Die ist aber schön gewachsen, da dürften bald mal die ersten Blüten kommen.
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2795
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Thelobergia
Der schaut ja bizarr aus.
Gratuliere zu dieser wunderschönen Pflanze.
Freundliche Grüße
Matthias
Gratuliere zu dieser wunderschönen Pflanze.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4091
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
kleiner Grüner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Ferocactus BC, Ferobergia
Re: Thelobergia
Sehr schöne Pflanze.

_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten