Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

+50
Lorraine
Kaktussonne32
LutzB
Wolfgang
feldwiesel
Kalus.Beimer
Perth
Tenellus
mammillariamaniac
AlterSammler
Fupsey
Matches
woltertenhoeve
Cristatahunter
Shamrock
zwiesel
TobyasQ
kahey
Epi-Anzucht-Fan
Micha2650
Thomas G.
Coni
wolfgang dietz
Denise S.
Dietz
Kakteenfreek
Grandiflorus
johan
Silvia IT
RalfS
Ina
Kotschoubey
Cactophil
Aless
Wüstenwolli
dbm
phu-Melo
Sabine1109
Brichi
Bimskiesel
Konni
Hardy_whv
Pieks
pleun
Ralle
Echinopsis
Flora Smile
turbini1
komtom
Msenilis
54 verfasser

Seite 5 von 36 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20 ... 36  Weiter

Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Bimskiesel Sa 12 Dez 2015, 16:01

Hardy_whv schrieb:...Es gibt ja Theorien, dass Pflanzen spüren, wenn dem Pfleger der Kragen zu platzen droht.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wenn das so ist... Suspect Ich muss erst mal wech', bevor das ganz dunkel ist. Smile

Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Cristatahunter Sa 12 Dez 2015, 16:41

Die Knospen sind wirklich ungewöhnlich früh. Es ist wohl der dauernden Hochdruck Wetterlage zu verdanken. Pflegerisch reagiere ich gar nicht auf die Knospen. Es gibt nichts zu trinken und sobald die Sonne scheint öffne ich so gut es geht das Gewächshaus.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Bimskiesel Sa 12 Dez 2015, 16:48

Ich sehe noch nix. Mal sehen, ob die Trulla irgendwann Knospen treibt.
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Hardy_whv Sa 12 Dez 2015, 17:29

Bimskiesel schrieb:Ich sehe noch nix. Mal sehen, ob die Trulla irgendwann Knospen treibt.

Mit was hast du ihr denn gedroht? Einfach nur Androhung von Liebesentzug reicht vermutlich nicht, es muss schon radikaler sein: Kompostieren, Schnitzeln, als Pfopfunterlagen für eine Echinopsis verwenden, oder so ähnlich Wink


Gruß,

Hardy   Cool
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2085
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Shamrock Sa 12 Dez 2015, 20:21

Oder eben ein Tausch gegen eine wärmeliebende Arrjadoa. Das scheint bei so einer senilien Mammillaria recht gut zu wirken. Very Happy
Wobei, als Pfropfunterlage für eine Echinopsis ist schon grenzwertig.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Msenilis Sa 12 Dez 2015, 23:19

Hallo,
Shamrock schrieb:
Msenilis schrieb:ich möchte daran erinnern, das es wichtig ist (aus meiner Sicht)
das die Pflanzen Ende Februar und im März nicht irgendwann deutlich zu warm stehen.
Danke für die Erinnerung - aber das liegt nicht in meiner Hand. Momentan steht sie ja eh noch draußen rum und über den Rest entscheidet das Wetter.  
mit deutlich zu warm meinte ich Temperaturen über 25 oder 30 °C, wie sie im GWH oder auch an anderen Stellen, wo sich Wärme stauen
kann durchaus zu dieser Zeit auftreten können. Und das ist vermeidbar!
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Bimskiesel So 13 Dez 2015, 16:51

Hardy_whv schrieb:...es muss schon radikaler sein: Kompostieren, Schnitzeln, als Pfopfunterlagen für eine Echinopsis verwenden, oder so ähnlich Wink ...

Uiii Shocked - ich weiß nicht, ob ich einem eigenen Baby solche Androhungen machen kann. Vermutlich bin ich wieder zu nachsichtig und verzeihe ihr das Nichtblühen. I love you Smile

Adventliche Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Shamrock So 13 Dez 2015, 21:18

Msenilis schrieb:mit deutlich zu warm meinte ich Temperaturen über 25 oder 30 °C, wie sie im GWH oder auch an anderen Stellen, wo sich Wärme stauen
kann durchaus zu dieser Zeit auftreten können. Und das ist vermeidbar!
Och du, ganz ehrlich: Von mir aus dürfen´s hier im Februar oder März ganz gerne mal 25° bis 30°C werden - allerdings befürchte ich, dass ich dies hier in Deutschland nie erleben werde. Wink

Tja, Antje - dann hilft nur Daumen drücken! Ich fang schonmal damit an. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty ich seh was...

Beitrag  Brichi Mi 16 Dez 2015, 12:43

.... an meiner Senilis habe ich auch vor 2 Wochen schon etliche knospen entdeckt. Hurrraaaa. jubelnn
Sollte die Gute mal n Schlückchen Wasser abbekommen? Da es ja die letzen Wochen so ungwöhnlich warm war?
Wie handhabt ihr denn das?

Grüße
Brichi
Brichi
Brichi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : eigentlich alle :-)

Nach oben Nach unten

Mammillaria senilis - Blüten und Kultur - Seite 5 Empty Re: Mammillaria senilis - Blüten und Kultur

Beitrag  Shamrock Mi 16 Dez 2015, 12:53

Moin Brichi,

da sie ja bei mir noch nie geblüht hat, sollte gerade ich sehr vorsichtig sein, irgendwelche Pflegetipps zu verbreiten... Wink

Allerdings finde ich die Rückmeldung auf so einen KuaS-Artikel enorm (Anrufe von netten Damen aus der Schweiz, lange Briefe aus dem Schwabenland, etc.). Der Konsens ist aber eindeutig: Kein Wasser (auch nicht Sprühen o.ä.) bis die Knospen eine beachtliche Größe erreicht haben und das Maximum an Licht, welches man im Winter bieten kann.
Die Mammillaria senilis wächst in Höhenlagen von 2.400 bis 2.800 Metern (!), da kann ein großer Temperaturunterschied von Tag zu Nacht prinzipiell auch nie schaden.

Viel Erfolg mit den Knospen! Bin gespannt, wer hier im Frühjahr als Erstes seine Blüten präsentieren kann (vermutlich ziemlich sicher ein GWH-Besitzer, wobei bei solchen Höhenlagen eine Sommerkultur ohne GWH sicher förderlicher ist).
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 36 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20 ... 36  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten