Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Seite 1 von 100
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100
Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Zuletzt von Shamrock am Mo 22 Jan 2018, 09:31 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Orchideenthreads für Fred durchnummeriert)
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6099
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo Karin - Du ich finde es nett, wenn wir uns hier austauschen. Mein Fenster ist ein Westfenster, ca. 130 cm breit. Westfenster sind für viele Pflanzengattungen ideal.
In unserer Orchideenzeit war es so richtig ein "Spielplatz" Da haben wir uns - orchideenmäßig - ausgetobt. Mein Mann liebt es, Macroaunahmen zu machen. Davon werde ich gerne auch welche zeigen.
Das Argument mit der Winterblüte - das möchte ich gerne bestätigen..
Phalaenopsis stobartiana x bastiani

Oncidium 'Twinkle Rain '

In unserer Orchideenzeit war es so richtig ein "Spielplatz" Da haben wir uns - orchideenmäßig - ausgetobt. Mein Mann liebt es, Macroaunahmen zu machen. Davon werde ich gerne auch welche zeigen.
Das Argument mit der Winterblüte - das möchte ich gerne bestätigen..
Phalaenopsis stobartiana x bastiani

Oncidium 'Twinkle Rain '

Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Herrliche Bilder zeigt ihr da!
@Morning Star: Hoyas, Pelargonien, Orchideen - welche Pflanzengattung hast du bisher noch nicht gesammelt
.?
Ich habe mal eine Pflegefrage, vielleicht weiß jemand hier Bescheid: Ich habe vor zwei Jahren zu Weihnachten eine Phalaenopsis-Hybride "Mini Mark" bekommen, zwei Pflanzen in einem Topf mit je zwei Blütentrieben.
Nach dem Verblühen tat die Mini Mark erst einmal überhaupt nichts. Sie wuchs weder vor noch zurück.
Nach einem Jahr hat sie sich langsam berappelt, aber nur jeweils ein recht kümmerliches Blatt geschoben.
Diesen Sommer dann endlich der "Durchbruch": Jede Pflanze bildete innerhalb kurzer Zeit viele neue Wurzeln und je ein großes Blattpaar. Vor vier Wochen dann die nächste Überraschung: Blütentriebe! Je einer pro Pflanze.
Leider sind die Blütentriebe im Wachstum jetzt komplett stagniert, und einer wird an der Triebspitze sogar gelb.
Ich habe an der Pflege oder am Standort nichts geändert.
Habe ich da ein besonders empfindliche Orchidee bekommen oder gibt es bei der Mini Mark irgendetwas ganz Besonderes zu beachten?
@Morning Star: Hoyas, Pelargonien, Orchideen - welche Pflanzengattung hast du bisher noch nicht gesammelt

Ich habe mal eine Pflegefrage, vielleicht weiß jemand hier Bescheid: Ich habe vor zwei Jahren zu Weihnachten eine Phalaenopsis-Hybride "Mini Mark" bekommen, zwei Pflanzen in einem Topf mit je zwei Blütentrieben.
Nach dem Verblühen tat die Mini Mark erst einmal überhaupt nichts. Sie wuchs weder vor noch zurück.
Nach einem Jahr hat sie sich langsam berappelt, aber nur jeweils ein recht kümmerliches Blatt geschoben.
Diesen Sommer dann endlich der "Durchbruch": Jede Pflanze bildete innerhalb kurzer Zeit viele neue Wurzeln und je ein großes Blattpaar. Vor vier Wochen dann die nächste Überraschung: Blütentriebe! Je einer pro Pflanze.
Leider sind die Blütentriebe im Wachstum jetzt komplett stagniert, und einer wird an der Triebspitze sogar gelb.
Ich habe an der Pflege oder am Standort nichts geändert.
Habe ich da ein besonders empfindliche Orchidee bekommen oder gibt es bei der Mini Mark irgendetwas ganz Besonderes zu beachten?
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1558
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo Bianca. Leider kann ich zur Phalaenopsis-Pflege nicht viel beisteuern, da ich andere Orchideen-Arten pflege.
Gelbwerden hängt meistens mit veränderten Bedingungen zusammen, Damit meine ich nicht unbedingt Deinee Pflege,
sondern die äußeren Bedingungen: letzt kühler, dunkler, kalter Luftzug beim Lüften, zu oft wässern, Dünger usw.
Ich denke, dass die Mini-Mark keine Sonderstellung unter den Phals einnimmt. Kannst Du die Wurzeln beurteilen?
Gelbwerden hängt meistens mit veränderten Bedingungen zusammen, Damit meine ich nicht unbedingt Deinee Pflege,
sondern die äußeren Bedingungen: letzt kühler, dunkler, kalter Luftzug beim Lüften, zu oft wässern, Dünger usw.
Ich denke, dass die Mini-Mark keine Sonderstellung unter den Phals einnimmt. Kannst Du die Wurzeln beurteilen?
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo
ich hoffe , ich darf auch Bianca sagen.
Zu Deiner Frage - was ich noch nicht gesammelt habe - ich weiß nicht, soll ich nun lustig antworten oder ernsthaft. Hhhm - habe schon viel gesammelt.
Vor 60 Jahren Kakteen, dann Sukkulenten, , dann Bromelien, dann Orchideen, dann Fuchsien ( bin Gründungsmitglied der DFG ),Hoyas, Impatiens - mein Hauptgebiert waren die Pelargonien , - bis vor 8 Wochen. Da musste ich meine Sammlung schwersten Herzens abgeben. Jetzt werden wohl Begonien und Gesneriaceaen die Pflanzen meines Alters werden. Im Garten waren aus Rosen, Farne, Stauden. Vielleicht habe ich auch etwas vergessen. Ach ja, das fotogrrafieren - Macro meines Mannes -
und Versteinerungen sammeln .aus Solnhofen
Meinen Namen möchte ich hier nicht nennen, da ich sehr Angst vor einem gewissen Stalker habe. Sorry.
Und nun zu Deiner Frage betreff der Pflege Deiner Phalaenopsis. Da kann ich mich nur unbedingt Karins Worten anschließen. Ich hoffe, Du hast Geduld und
richtest Dich nach ihrem Rat. Mehr kann ich auch nicht sagen - wünsche Dir aber Erfolg. Und bitte weiterhin berichten.
Ich weiß nicht, ob erlaubt: Meine Website: http://pelargonia.de/
ich hoffe , ich darf auch Bianca sagen.
Zu Deiner Frage - was ich noch nicht gesammelt habe - ich weiß nicht, soll ich nun lustig antworten oder ernsthaft. Hhhm - habe schon viel gesammelt.
Vor 60 Jahren Kakteen, dann Sukkulenten, , dann Bromelien, dann Orchideen, dann Fuchsien ( bin Gründungsmitglied der DFG ),Hoyas, Impatiens - mein Hauptgebiert waren die Pelargonien , - bis vor 8 Wochen. Da musste ich meine Sammlung schwersten Herzens abgeben. Jetzt werden wohl Begonien und Gesneriaceaen die Pflanzen meines Alters werden. Im Garten waren aus Rosen, Farne, Stauden. Vielleicht habe ich auch etwas vergessen. Ach ja, das fotogrrafieren - Macro meines Mannes -
und Versteinerungen sammeln .aus Solnhofen
Meinen Namen möchte ich hier nicht nennen, da ich sehr Angst vor einem gewissen Stalker habe. Sorry.
Und nun zu Deiner Frage betreff der Pflege Deiner Phalaenopsis. Da kann ich mich nur unbedingt Karins Worten anschließen. Ich hoffe, Du hast Geduld und
richtest Dich nach ihrem Rat. Mehr kann ich auch nicht sagen - wünsche Dir aber Erfolg. Und bitte weiterhin berichten.
Ich weiß nicht, ob erlaubt: Meine Website: http://pelargonia.de/
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo zusammen,
bin völlig begeistert vom Bulbophyllum und von KarMa's Cattleya, wir haben ja sonst nur wenig auf der Fensterbank
@ Morning Star - natürlich ist der Link auf deine Homepage in Ordnung..... und von deiner Passiflora Blue Velvet wäre ich dir für Stecklinge sehr dankbar. Ich liebe Passionsblumen!
@ Henning - das 'Ablegerlein' deiner Maxillaria porphyrostele hat auch einen Blütenansatz, habe ich heute erst gesehen ....

bin völlig begeistert vom Bulbophyllum und von KarMa's Cattleya, wir haben ja sonst nur wenig auf der Fensterbank

@ Morning Star - natürlich ist der Link auf deine Homepage in Ordnung..... und von deiner Passiflora Blue Velvet wäre ich dir für Stecklinge sehr dankbar. Ich liebe Passionsblumen!
@ Henning - das 'Ablegerlein' deiner Maxillaria porphyrostele hat auch einen Blütenansatz, habe ich heute erst gesehen ....

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
@ Morning Star: Alle Achtung, Deine Planzenbilder habe ich alle mit Freude und Respekt bewundert.
Orchideen, Kakteen und Sukkulenten, das ist mein Hobby. Nicht zu vergessen die Bromelien, einige mit schönen Blüherfolgen. Es gibt so vieles, was ich noch gerne kultivieren würde. Gerade fand ich die Thelymitra in blau zum Anbeißen. Ach ja, Pleionen und Zwiebelpflanzen für Haus und Garten muss ich auch noch nennen.
@ Lutek: Die Bulbos reizen mich schon länger, da gibt es so herrlich exotische Blüten. Habe nur ein ganz kleines aufgebunden.
Mein Luftraum ist bereits gut besetzt. Warum wachsen die Orchideen auch so kreuz und quer? Ich könnte ein weiteres Fenster gebrauchen.
Orchideen, Kakteen und Sukkulenten, das ist mein Hobby. Nicht zu vergessen die Bromelien, einige mit schönen Blüherfolgen. Es gibt so vieles, was ich noch gerne kultivieren würde. Gerade fand ich die Thelymitra in blau zum Anbeißen. Ach ja, Pleionen und Zwiebelpflanzen für Haus und Garten muss ich auch noch nennen.
@ Lutek: Die Bulbos reizen mich schon länger, da gibt es so herrlich exotische Blüten. Habe nur ein ganz kleines aufgebunden.
Mein Luftraum ist bereits gut besetzt. Warum wachsen die Orchideen auch so kreuz und quer? Ich könnte ein weiteres Fenster gebrauchen.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100
Seite 1 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten