Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Seite 99 von 100
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo Karin,
das finde ich gar nicht traurig - meine lebt und wächst und blüht - was will ich mehr!?
Gruß
Henning
das finde ich gar nicht traurig - meine lebt und wächst und blüht - was will ich mehr!?
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2797
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
"Sweet Sugar",
Hallo Henning,
die Pflanze war nicht von mir
LG
Dieter
die Pflanze war nicht von mir
LG
Dieter
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Moin,
eben im Winterquartier entdeckt:
Lycaste aromatica

Ich habe die Pflanze jetzt ins Wohnzimmer geholt, ans Fenster. Ich hoffe, dass sie nun die Blüten öffnet und nicht die Knospen abwirft!
Die Blüten duften sehr angenehm, eine echte Freude. Im Sommer hing die Orchidee im Rhododendron, also leicht schattiert. Etwas Dünger hin und wieder und einfach nassregnen lassen, das war meine Pflege.
Sie hat es mir mit 2 Neutrieben und jetzt ganz vielen Knospen gedankt.
Wenns mit den Blüten klappt, kommt natürlich noch ein Foto. Nur den Duft kann ich Euch nicht zeigen, den muß man in Natura erleben!
Ach ja, noch weiter zur Pflege: im Herbst kommt die Pflanze ins Haus, ein helles Ostfenster, eher kühl-temperiert als warm, so gut wie kein Wasser. (Die Bulben müssen schrumpfen, die Blätter abfallen, sonst merkt die Pflanze nicht, dass demnächst Blühsaison ist!)
LG,
Nils
eben im Winterquartier entdeckt:
Lycaste aromatica

Ich habe die Pflanze jetzt ins Wohnzimmer geholt, ans Fenster. Ich hoffe, dass sie nun die Blüten öffnet und nicht die Knospen abwirft!
Die Blüten duften sehr angenehm, eine echte Freude. Im Sommer hing die Orchidee im Rhododendron, also leicht schattiert. Etwas Dünger hin und wieder und einfach nassregnen lassen, das war meine Pflege.

Wenns mit den Blüten klappt, kommt natürlich noch ein Foto. Nur den Duft kann ich Euch nicht zeigen, den muß man in Natura erleben!


Ach ja, noch weiter zur Pflege: im Herbst kommt die Pflanze ins Haus, ein helles Ostfenster, eher kühl-temperiert als warm, so gut wie kein Wasser. (Die Bulben müssen schrumpfen, die Blätter abfallen, sonst merkt die Pflanze nicht, dass demnächst Blühsaison ist!)
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hey Nils
Wir kommen dann mal zum schnuppern vorbei. ;-)
Hat die im Winter etwa draußen gehangen?
Wir kommen dann mal zum schnuppern vorbei. ;-)
Hat die im Winter etwa draußen gehangen?
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
DAS frage ich mich auch... "Winterquartier"



Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6090
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Moin,
sorry, das war wohl missverständlich !
Ich habe die Orchidee nur kurz für das Foto mit auf die Terrasse genommen, eigentlich hängt sie bei meinen Kakteen im kalten Zimmer - eben dem Winterquartier.
Ja, kommt gerne vorbei, wenn sie blüht!
LG,
Nils
sorry, das war wohl missverständlich !

Ich habe die Orchidee nur kurz für das Foto mit auf die Terrasse genommen, eigentlich hängt sie bei meinen Kakteen im kalten Zimmer - eben dem Winterquartier.
Ja, kommt gerne vorbei, wenn sie blüht!



LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Wie kalt ist es in dem Zimmer?
Ich halte meine momentan bei ca. 13°.
Ich halte meine momentan bei ca. 13°.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6090
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Ich glaube gelesen zu haben, dass zur Blüteninduktion unbedingt kühlere Temperaturen vorherschen müssen. Runter auf 8°C sollten aber reichen.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Moin,
genau ohne Kälteperiode keine Blüten. Ich habe nicht nachgemessen, aber bis 8°C ist es diesen Winter nicht gegangen in dem Zimmer. Eher so 12 °C...
LG,
Nils
genau ohne Kälteperiode keine Blüten. Ich habe nicht nachgemessen, aber bis 8°C ist es diesen Winter nicht gegangen in dem Zimmer. Eher so 12 °C...
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Gelbe Blüte im Sonnenschein, nach langen, grauen Tagen eine Erholung für die Augen.


_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Seite 99 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten