Mein Schildkröten-Zoo
+8
Conny70
Niki
Astrophytum
biker4870
Cristatahunter
Stachelsteffi
SanPedro
testudoland
12 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mein Schildkröten-Zoo
@biker: ja, brauche ich auch...
Ich brauch ein Bild von der Bauch- und der Rückenseite (ich nenn's mal so) 
Meine kleinen überwintern ja im Kühlschrank, da im Freiland für die beiden Winzlinge noch nichts hergerichtet wurde, dass sie den Winter frostfrei verbringen könnten... Sie werden aber auch im Kühlschrank genauso lange starren wie die Großen (in der Natur sammelt die auch keiner nach 8 Wochen ein
)...
Als meine Großen abgetaucht sind - habe ich die kleinen "Kühlschrankfertig" gemacht - und so werde ich es auch im Frühjahr machen.. heißt wenn die Großen so langsam erwachen - gehts für die kleinen auch wieder raus in ihr Freigehege...
Ich hätte dieses Jahr insgesamt 24 Eier inkubieren können - aber ich inkubiere nur so viele Eier, wie ich auch behalten könnte, sollte ich keinen geeigneten Platz finden... Die restlichen Eier muss ich - schweren Herzens - zerstören und dann entsorgen... Sonst würde ich irgendwann mal in Schildkröten schwimmen... und ich gebe meine Tiere nicht in eine Terrarienhaltung ab... Nur in artgerechte Freilandhaltung...


Meine kleinen überwintern ja im Kühlschrank, da im Freiland für die beiden Winzlinge noch nichts hergerichtet wurde, dass sie den Winter frostfrei verbringen könnten... Sie werden aber auch im Kühlschrank genauso lange starren wie die Großen (in der Natur sammelt die auch keiner nach 8 Wochen ein

Als meine Großen abgetaucht sind - habe ich die kleinen "Kühlschrankfertig" gemacht - und so werde ich es auch im Frühjahr machen.. heißt wenn die Großen so langsam erwachen - gehts für die kleinen auch wieder raus in ihr Freigehege...
Ich hätte dieses Jahr insgesamt 24 Eier inkubieren können - aber ich inkubiere nur so viele Eier, wie ich auch behalten könnte, sollte ich keinen geeigneten Platz finden... Die restlichen Eier muss ich - schweren Herzens - zerstören und dann entsorgen... Sonst würde ich irgendwann mal in Schildkröten schwimmen... und ich gebe meine Tiere nicht in eine Terrarienhaltung ab... Nur in artgerechte Freilandhaltung...

testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Meldepflicht, klar. Bei Exoten üblich. Aber musst du da einen, ich sag mal, driftigen Grund angeben, warum du halten möchtest? Wie läuft das denn ab?
Sorry, falls ich es überlesen habe; wie groß werden die denn?
Nach welchen Kriterien suchst du denn die Eier aus, die du behalten wirst?
Ist die Nachfrage eigentlich groß? Ich bin immer wieder überrascht, dass Züchter, egal ob Hund, Katze, die Rassetiere zu horrenden Preisen auch an den Mann/Frau bringen.
Sorry, falls ich es überlesen habe; wie groß werden die denn?
Nach welchen Kriterien suchst du denn die Eier aus, die du behalten wirst?
Ist die Nachfrage eigentlich groß? Ich bin immer wieder überrascht, dass Züchter, egal ob Hund, Katze, die Rassetiere zu horrenden Preisen auch an den Mann/Frau bringen.
Niki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 477
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Niki schrieb:Meldepflicht, klar. Bei Exoten üblich. Aber musst du da einen, ich sag mal, driftigen Grund angeben, warum du halten möchtest? Wie läuft das denn ab?
Sorry, falls ich es überlesen habe; wie groß werden die denn?
Nach welchen Kriterien suchst du denn die Eier aus, die du behalten wirst?
Ist die Nachfrage eigentlich groß? Ich bin immer wieder überrascht, dass Züchter, egal ob Hund, Katze, die Rassetiere zu horrenden Preisen auch an den Mann/Frau bringen.
Nein - einen Grund musst du nicht angeben... Du musst die Tiere nur beim Amt anmelden und dann in einem gesetzlich geregelten Absand Bilder machen und einreichen... Damit bewiesen werden kann, das das dein Tier ist... Denn es verändert sich im Laufe der Jahre ja die Zeichnung... (ich such mal Bilder raus)...

Wie groß - gute Frage... Bei guter Haltung werden sie zwischen 20-25cm groß (je nach Geschlecht) bei schlechter Haltung können sie durchaus etwas größer werden...
Ich suche sie nicht aus... (naja eigentlich doch...) ich suche mir ein Muttertier aus, von welchem ich die Eier haben möchte... Und diese nehm ich dann und inkubiere sie... Hab dann halt immer noch die "Gefahr" dass sie unbefruchtet sind... Aber ist ja egal... die Damen legen ja 2-3x im Jahr... Die restlichen Eier werden von mir aufgeschlagen und dann entsorgt (unaufgeschlagen könnte sich ja was entwickeln)
Nachfrage... Kommt drauf an wo man herkommt... Ich sag mal so... Ich würde so ein Tier NIEMALS in einem Zooladen kaufen... 1. schlechte Beratung , 2. teilweise sind die Tiere aus irgendwelchen Massenfarmen, 3. sind sie zu 90% krank (aufgrund der schlechten Haltung dort) & 4. sind sie viel zu teuer...

Bei mir wird der Preis am Alter der Tiere festgelegt (und wenn man dann später das Geschlecht erkennen kann, auch daran... Da Weibchen einfach gefragter sind und auch seltener, da die ganzen Zoohandlungs"züchter" auf Männchen inkubieren und so die Damen einfach selten werden... Da kannst du dann schon mal 300€ aufwärts für ein Weibchen hinlegen (die ist dann aber schön gewachsen, gesund und hat das 1. mal Eier gelegt... also so ca. 8 Jahre alt) - für ein gleichaltes Männchen kannst froh sein, wenn du 100€ bekommst

Ich werde die Tiere ja nur in ein artgerechtes Zuhause abgeben - und da sag ich dann eher Platz vor Preis... Aber was genau ich verlange weiß ich noch nicht... denke aber so um die 60€ (muss ja auch die Amtskosten für die Anmeldung mit rechnen - kostet ca. 13€ pro Tier...)
Falls du noch Fragen hast.. Oder jemand anders... Einfach melden... Ich gebe mein Bestes...

testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Hier mal meine Größte... Habe ich letztes Jahr aus schlechter Haltung (Terrarium, falsches Futter, fast nie natürliche Sonne...) freigekauft... Daher ist sie für ihr Alter auch recht groß und schwer...
Sie ist 10 Jahre alt, wog im Oktober 1450g (Bild ist vom März)
Wie bei den kleinen auch 1 Kästchen = 1 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal eine kleine zum Vergleich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie ist 10 Jahre alt, wog im Oktober 1450g (Bild ist vom März)
Wie bei den kleinen auch 1 Kästchen = 1 cm

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier nochmal eine kleine zum Vergleich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Guten Morgen.
Danke für die ausführliche Antwort.
Viel Glück mit deinen Schützlingen.
Danke für die ausführliche Antwort.
Viel Glück mit deinen Schützlingen.
Niki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 477
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Das freut mich aber, hier jemanden mit Schildis anzutreffen. Hatte vor vier Jahren auch 10 adulte Griechen. Musste sie damals wegen Umzug abgeben. Nun Habe ich wieder die Möglichkeit welche zu halten und habe mir letztes Jahr 2 Babys geholt.
Conny70- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Wirklich super süße Tiere die du da groß ziehst.
Ich hatte mal 2 Wasserschildkröten die ich beim letzten Umzug leider Bekannten geben musste, da es in der neuen Wohnung leider keinen Platz mehr für sie gab...
Welche Pflanzen hast du in die Aufzuchtstation gepflanzt? Und Bilder von deinem Outdoorgehege würden mich auch sehr interessieren, wenn du mal zeit hast ein paar Bilder hierrein zu laden wäre das super.
KaktusSimon
Ich hatte mal 2 Wasserschildkröten die ich beim letzten Umzug leider Bekannten geben musste, da es in der neuen Wohnung leider keinen Platz mehr für sie gab...
Welche Pflanzen hast du in die Aufzuchtstation gepflanzt? Und Bilder von deinem Outdoorgehege würden mich auch sehr interessieren, wenn du mal zeit hast ein paar Bilder hierrein zu laden wäre das super.
KaktusSimon
KaktusSimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Morgen...
Toll Conny
freut mich, dass es nochmal jemanden gibt, der so verrückt ist
KaktusSimon: mit Aufzuchtstation meinst du wohl das Baby-Kistengehege
da ist eigentlich nur Lavendel, kriechendes Schönpolster, Blauschwingelgras, Bärenfellgras, Frauenmantel, Hauswurze, Löwenzahn, Portulak und Wegwarte drin
Das hier ist mein "Outdoorgehege" - bei mir gibt es kein "Indoorgehege"
das Freilandgehege hat insgesamt ca. 50qm und wird von 8 erwachsenen Tieren bewohnt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Toll Conny


KaktusSimon: mit Aufzuchtstation meinst du wohl das Baby-Kistengehege


Das hier ist mein "Outdoorgehege" - bei mir gibt es kein "Indoorgehege"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Gehegegrößen:
- Einzelgehege: ca. 10qm
- Frühjahr- / Herbstgehege: ca. 10qm
- großes Gehege: ca. 30qm
- Frühbeet (pro "Kammer" - sind insgesamt 3 Stück): 1,5qm (also Frühbeet-Anteil für Einzelgehege sind ca. 0,8qm)
Einzelgehge (für ein Männchen wo sich mit keinem weiteren Tier versteht!)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frühjahrs- / Herbstgehege - nicht ganz so groß, damit die Tiere nicht auskühlen und somit nicht mehr ins Haus zurück kommen... Aufgrund der "kleinen" größe kühlen sie nicht so schnell aus und können jederzeit zurück unter die Wärmelampen und ich finde sie auch abends schneller um sie ins sichere Frühbeet zu packen (dieser Gehegeteil ist "immer" geöffnet - auch im Sommer)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - unten... (im Herbst / Frühjahr geschlossen...)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - mitte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - oben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frühbeeteinrichtung...
Rechts
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mitte (dort wird auch überwintert)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links (vorne gehört zur "Einzelhaft" - hinten ist der Durchgang zum Frühjahrs- / Herbstgehege
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehr Bilder gibts erst im Frühjahr/Sommer/Herbst wenn wieder alles blüht - Gehege ist ja neu angelegt und daher noch nicht so eingewachsen, wie ich es mir wünsche
Aber es kommt...
- Einzelgehege: ca. 10qm
- Frühjahr- / Herbstgehege: ca. 10qm
- großes Gehege: ca. 30qm
- Frühbeet (pro "Kammer" - sind insgesamt 3 Stück): 1,5qm (also Frühbeet-Anteil für Einzelgehege sind ca. 0,8qm)
Einzelgehge (für ein Männchen wo sich mit keinem weiteren Tier versteht!)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frühjahrs- / Herbstgehege - nicht ganz so groß, damit die Tiere nicht auskühlen und somit nicht mehr ins Haus zurück kommen... Aufgrund der "kleinen" größe kühlen sie nicht so schnell aus und können jederzeit zurück unter die Wärmelampen und ich finde sie auch abends schneller um sie ins sichere Frühbeet zu packen (dieser Gehegeteil ist "immer" geöffnet - auch im Sommer)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - unten... (im Herbst / Frühjahr geschlossen...)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - mitte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
großer Teil des Geheges - oben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frühbeeteinrichtung...
Rechts
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mitte (dort wird auch überwintert)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links (vorne gehört zur "Einzelhaft" - hinten ist der Durchgang zum Frühjahrs- / Herbstgehege
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehr Bilder gibts erst im Frühjahr/Sommer/Herbst wenn wieder alles blüht - Gehege ist ja neu angelegt und daher noch nicht so eingewachsen, wie ich es mir wünsche

testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Hallo testudoland
Deine Anlage sie super aus. Alles was die Schildkröten brauchen.
Gruss Brigitte
Deine Anlage sie super aus. Alles was die Schildkröten brauchen.

Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 351
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten