Mein Schildkröten-Zoo
+7
Niki
Astrophytum
biker4870
Cristatahunter
Stachelsteffi
SanPedro
testudoland
11 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Wühlmaus: du bekommst morgen eine ausführliche Antwort. Bin noch unterwegs...und mit Handy ist das tippen so anstrengend.

testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Re: Mein Schildkröten-Zoo
Wühlmaus schrieb:Hallo testudoland,
vielen Dank für die schönen Bilder und die begleitenden Informationen. Mir gefallen Schildkröten auch so gut, aber ich habe keine.
Ein paar Fragen habe ich dennoch:
Die Schildkröte aus Terrariumhaltung war so schwer, weil sie zu viel Fertigfutter bekommen hat, nehme ich an? Und zu wenig Bewegung? Aber Du lässt sie dann bewusst abnehmen? Das scheinen ja fast 500 g Unterschied zu sein.
So... Also die Schildkröte aus Terrarienhaltung hatte das falsche Futter (zu ballaststoffreich), dann hatte sie keine Winterstarre (wo der körper zur ruhe kommt) und auch nicht "wächst" weil sie ja nichts fressen - diese tiere haben 365 tage im jahr das falsche gegessen, und sind somit über diese zeit sehr schnell gewachsen und klar... sie hatten keine richtige bewegung... da der platz einfach nicht da ist...
abnehmen lasse ich sie nicht... Habe das tier im juni 2014 gekauft und damals wog sie knappe 1100g – im märz 2015 habe ich sie dann- nach der starre - gewogen ca. 1200 – sie hat also bei mir zugenommen.. aber die „normale“ sommerzunahme mit winterstarren-pause… und im herbst hat sie dann 1500 gewogen (eine sehr normale zunahme…) – sie wird über den winter ca. 100g verlieren… was auch normal ist…
Wühlmaus schrieb:Und wegen der Umzäunung: Meines Wissens klettern sie doch gerne und gut. Büchsen sie Dir nicht aus? So sehr hoch sehen die Umrandungssteine nicht aus.
Ich freue mich schon auf die Sommerbilder. (in regnerischen Sommern ziehen sie sich vermutlich ins Frühbeet zurück?)
Oh ja, die Klettern sehr gerne und man unterschätzt sie oft, wenn man die Tiere nicht genauer kennt… Durch das, dass die umzäunung von mir „glatt“ ist und senkrecht und auch nirgends eine „kletterhilfe“ vorhanden ist – am rand – haben sie keine chance zu entkommen… Die Höhe täuscht vielleicht - meine Umzäunung schaut überall 40 cm aus der Erde raus.
man sagt so zwischen 30 und 50cm höhe…


Regnerische Tage im sommer sind sehr beliebt... da sind sie gerne unterwegs...


Wühlmaus schrieb:Ach noch etwas: Hast du keine Probleme mit ungebetenen Ungeziefer (Ratten) oder anderen Wildtieren?
ratten und wildtiere hab ich jetzt noch nicht bemerkt... nachts sind die tiere ja im frühbeet (türe wird verschlossen) und da kann dann auch kein tier rein... und tagsüber ist die katze mit draußen

ein paar meiner Schildkrötenbekannte haben sogar im winter igel mit bei den schildkröten - da dort natürlich die besten winterbedingungen herschen - 5°C / feucht / laub ohne ende...


testudoland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : kommt eventuell noch
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Mein Garten... und mein Hochbeet
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
» mein Anlehngewächshaus
» Mein Lieblingswinzling
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
» mein Anlehngewächshaus
» Mein Lieblingswinzling
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten