Hoya carnosa
+17
feldwiesel
apution
Cristatahunter
Frau Gans
soufian870
Mango88
Dropselmops
Niki
Shamrock
TobyasQ
Eoleon
Flora Smile
Phyllo
Aheike
Santarello
wikado
Echinopsis
21 verfasser
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Hoya carnosa
Phyllo schrieb:Hi
So ne doofe H.carnosa hab ich auch seit ein paar Jahren. Aaaber Blüten, nada, nothing, nix zu sehen. Wenn dieses Jahr nichts blüht drohe ich mal mit dem Kompost![]()
....hat schon bei so Manchem geholfen...!!!
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 896
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Hoya carnosa
Walter, mach Dir nix drauß.....meine wächst noch nicht einmal
und wenn merk ich es nicht
aber was solls,sie darf trotzdem
leben und wer weiß, vielleicht blüht sie ja trotzdem mal
lg Inge
und wenn merk ich es nicht

leben und wer weiß, vielleicht blüht sie ja trotzdem mal

lg Inge
Gast- Gast
Re: Hoya carnosa
Ein paar Hoyas habe ich auch
Und zwar einmal Hoya carnosa ( letztes Jahr als Stecki bekommen ), eine Hoya carnosa var crinkle 8 exotica, dann noch H.bella und einen Stecki von Hoya pubicalyx "Red Buttons"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hoya carnosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hoya carnosa var crinkle 8 exotica
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Blüten der Hoya bella
Und zwar einmal Hoya carnosa ( letztes Jahr als Stecki bekommen ), eine Hoya carnosa var crinkle 8 exotica, dann noch H.bella und einen Stecki von Hoya pubicalyx "Red Buttons"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hoya carnosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hoya carnosa var crinkle 8 exotica
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Blüten der Hoya bella
Flora Smile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Re: Hoya carnosa
Geblüht hat bei mir zwar nicht die carnosa aber die bella. Das freut mich in soweit, weil ich die Pflanze um sie zu retten letztes Jahr total auseinander nehmen musste und Triebe rigeros abschneiden musste und sie alle neu bewurzeln mußte da mir sonst die ganze Pflanze eingegangen wäre. Zum Glück sind einige Triebe wieder angegangen und die blühen nun
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2134
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Hoya carnosa
doch das interessiert hier schon den einen oder anderen mike
geiles makro übrigens!!!

Gast- Gast
Re: Hoya carnosa
Echinopsis schrieb:...
Meine Hoya muss frieren - bei 4-5 Grad im Winterquatier ohne Wasser! Habe versucht das Teil immer hart zu halten!
Auch wenn das Thema etwas älter ist ...
H. carnosa verträgt sogar sehr leichten Frost. Von "umbringen" kann bei 4 - 5° C also nicht die Rede sein.
Komplett trocken halten würde ich sie allerdings nicht, also je nach Temperatur 1 - 2x pro Monat nach dem Substrat schauen und b.B. sparsam gießen, das reicht.
Gruss
Eoleon
Eoleon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Re: Hoya carnosa
Mehr geht nicht?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aber alle mal:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
über 30 Infloreszenzen an Topfteil und Ranken. Die Bilder sind vom Mai aber z.Z. sieht es wieder so aus und dann abends der Duft. Zumal im anderen Fenster des Zimmers noch eine steht und genauso am Blühen ist.
Übrigens wenn eure nicht blüht, habt ihr evtl. eine männliche Pflanze. Abhilfe: von dieser einen Ableger wie in Beitrag 8 Bild 2 schneiden. Die sind dann weiblich und blühen dann auch relativ schnell.
HG Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aber alle mal:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
über 30 Infloreszenzen an Topfteil und Ranken. Die Bilder sind vom Mai aber z.Z. sieht es wieder so aus und dann abends der Duft. Zumal im anderen Fenster des Zimmers noch eine steht und genauso am Blühen ist.
Übrigens wenn eure nicht blüht, habt ihr evtl. eine männliche Pflanze. Abhilfe: von dieser einen Ableger wie in Beitrag 8 Bild 2 schneiden. Die sind dann weiblich und blühen dann auch relativ schnell.
HG Thomas
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4107
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Hoya carnosa
Wow, Thomas - das muss ein Duft in der Wohnung gewesen sein! Und leider auch ein Gekleckere... Zum Glück hängt meine im Garten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da stört dann das Kleckern nicht so - obwohl ich den Duft schon sehr gerne auch in der Wohnung hätte...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da stört dann das Kleckern nicht so - obwohl ich den Duft schon sehr gerne auch in der Wohnung hätte...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hoya carnosa
Wie getippt befinden sich 2 (in Worten zwei) davon im Zimmer die sich in nichts nachstehen. Das Geklecker hält sich in Grenzen, denn wenn die Blüten dunkel werden bzw beginnen abzufallen, werden die abgezupft oder bei Abwesenheit etwas untergelegt. Der Duft ist Räume füllend und bei der Masse an Blüten fast penetrant.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4107
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 2 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten