Welcher Mini-Kaktus ist das
+6
Konni
Hardy_whv
kaktussnake
Dietz
Litho
OPUNTIO
10 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Welcher Mini-Kaktus ist das
Hallo
Ich hab diesen kleinen Kerl hier bekommen ( stammt vom Hagebau )
Ich schwanke jetzt zwischen Lobivia ferox und Echinopsis leucantha. Etwas Gescheiteres fällt mir nicht ein.
Aber Euch vielleicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Ich hab diesen kleinen Kerl hier bekommen ( stammt vom Hagebau )
Ich schwanke jetzt zwischen Lobivia ferox und Echinopsis leucantha. Etwas Gescheiteres fällt mir nicht ein.
Aber Euch vielleicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Nur so nebenbei erwähnt:
Ich hatte dieses Jahr bei Aldi eine Glockenblume gekauft, die kein Namensschild hatte. Das hat mich geärgert, weil manche Glockenblumen Kalk brauchen.
Da habe ich an Aldi geschrieben und die haben meine Anfrgae an die Gärtnerei weitergeleitet. Und die hat mir kurze Zeit später auch geantwortet! So konnte ich die Pflanze in kalkfreie Erde setzen.
Könnte man also auch bei Hagebau versuchen...
Ich hatte dieses Jahr bei Aldi eine Glockenblume gekauft, die kein Namensschild hatte. Das hat mich geärgert, weil manche Glockenblumen Kalk brauchen.
Da habe ich an Aldi geschrieben und die haben meine Anfrgae an die Gärtnerei weitergeleitet. Und die hat mir kurze Zeit später auch geantwortet! So konnte ich die Pflanze in kalkfreie Erde setzen.
Könnte man also auch bei Hagebau versuchen...

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6309
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Ich schwanke in Richtung Trichocereus (scharfkantige Rippen)
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1086
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Dietz schrieb:Ich schwanke in Richtung Trichocereus (scharfkantige Rippen)
Da hatte ich den pasacana und den atacamensis in Verdacht. Aber irgendwie bin von denen wieder abgekommen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Mit dem atacamensis dürftest du richtig liegen.
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1086
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
bei dem kleinen wäre ich vorsichtig, könnte auch ein carnegiea gigantea -Sämling sein.
meine erste Aussaat aus gemischten samen hab ich totgepflegt, weil ich sie für lobivien hielt.
kleine carnegieas lieben wärme und wollen nicht kalt überwintert werden - 8 -12°C lieber etwas wärmer. erst mit zunehmenden alter werde sie tolleranter gegen kälte - d.h mindestens die ersten 30 -50 jahre gut warm halten!
meine erste Aussaat aus gemischten samen hab ich totgepflegt, weil ich sie für lobivien hielt.
kleine carnegieas lieben wärme und wollen nicht kalt überwintert werden - 8 -12°C lieber etwas wärmer. erst mit zunehmenden alter werde sie tolleranter gegen kälte - d.h mindestens die ersten 30 -50 jahre gut warm halten!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2808
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Dietz schrieb:Mit dem atacamensis dürftest du richtig liegen.
Scheint mir nach erneutem Bildervergleich tatsächlich so zu sein. Ausserdem hab ich gemerkt das pasacana nur ein Synonym, bzw. eine Subspezies vom atacamensis ist.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
kaktussnake schrieb:bei dem kleinen wäre ich vorsichtig, könnte auch ein carnegiea gigantea -Sämling sein.
meine erste Aussaat aus gemischten samen hab ich totgepflegt, weil ich sie für lobivien hielt.
kleine carnegieas lieben wärme und wollen nicht kalt überwintert werden - 8 -12°C lieber etwas wärmer. erst mit zunehmenden alter werde sie tolleranter gegen kälte - d.h mindestens die ersten 30 -50 jahre gut warm halten!
Ob das ein Saguaro ist wird sich schon eher zeigen. Im Vergleich zum Carnegiea dürfte der Tricho um einiges schneller wachsen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Was mich an dem Kaktus stört, sind die leicht gebogenen, hellen Dornen. Bei meinen Carnegiea gigantea sind die Dornen ausnahmslos gerade und zudem dunkel bis nahezu schwarz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine überwintern übrigens bei 5°C Mindesttemperatur im Gewächshaus. Das vertragen sie bei mir problemlos.
Gruß,
Hardy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine überwintern übrigens bei 5°C Mindesttemperatur im Gewächshaus. Das vertragen sie bei mir problemlos.
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2252
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Welcher Mini-Kaktus ist das
Verdammt schwierig das Pflänzchen in dieser Größe sicher zu bestimmen.
Ich werfe jetzt noch Echinocereus lindsayi ins Rennen.
Was meint ihr?
Gruß Stefan
Ich werfe jetzt noch Echinocereus lindsayi ins Rennen.
Was meint ihr?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten