Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Seite 79 von 80
Seite 79 von 80 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Hallo Charlotte,
Also: ganz normal.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man übrigens von der Perle von Nürnberg auch Blattstecklinge machen ... .
ich hatte früher einmal ein paar Aeonien, die blühten immer so um Weihnachten herum.Aber haben Aeonien nicht eigentlich jetzt Ruhezeit, oder ist das normal für die, jetzt zu blühen?
Also: ganz normal.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man übrigens von der Perle von Nürnberg auch Blattstecklinge machen ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3217
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Genau, Matthias. Im Sommer steht die Pflanze in der Sonne auf dem Balkon und wird kaum beachtet. Ab und an ein Mni-Schlückchen Wasser, wenn sie zu sehr einzieht, vielleicht 3x im Sommer. Jetzt steht sie am Südfenster, bekommt zusätzliches Licht und wird gegossen und (sparsam) gedüngt.Shamrock schrieb:Die Sommer auf den Kanaren sind heiß und trocken. Niederschläge gibt´s dort jetzt im Winter.CharlotteKL schrieb: Aber haben Aeonien nicht eigentlich jetzt Ruhezeit, oder ist das normal für die, jetzt zu blühen?![]()
Glückwunsch, Nicole!Aeonium-Blüten sieht man hier auch nicht alle Tage.
Es ist auch bei mir die Erstblüte, deswegen freu ich mich auch sehr und werde noch Bilder zeigen, wenn sie offen sind.

Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Pflanze. Die Rosetten brechen zwar leicht ab, aber genauso leicht bewurzeln die. Einfach ins Substrat und fertig. Und nach ein paar Jahren hat man dann so ein Bäumchen

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4524
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3653
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Drüsen-- Aeonium glandulosum und …
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
… Kleb-- Aeonium glutinosum haben sich toll entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blattzeichnung könnte bei beiden deutlich mehr sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
… Kleb-- Aeonium glutinosum haben sich toll entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blattzeichnung könnte bei beiden deutlich mehr sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3653
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Im Sommer habe ich ein Foto einer als Echeveria rosea gekauften Pflanze gezeigt, und Stefan hat nach Blütenfotos gefragt. Es hat einige Zeit gedauert, bis die bereits im Sommer vorhandenen Blütenstiele sich bequemt habe, um genau zu sein vom August bis jetzt, und das auch nur, weil ich die Echeverie nicht im Keller überwintere, sondern zu den Aloen und Sämlingen unter´s Kunstlicht gestellt habe.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das wirklich eine Echeveria rosea:
Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blütenstiele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Endlich aufgeblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie Stefan damals prophezeit hat, mag diese Echeverie nicht ganz so trocken und kalt stehen, wie die meisten anderen. Sie genießt die Sonderbehandlung mit viel Wärme, Licht und Wasser doch deutlich...
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das wirklich eine Echeveria rosea:
Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blütenstiele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Endlich aufgeblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie Stefan damals prophezeit hat, mag diese Echeverie nicht ganz so trocken und kalt stehen, wie die meisten anderen. Sie genießt die Sonderbehandlung mit viel Wärme, Licht und Wasser doch deutlich...
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Meiner Erfahrung nach sind ein Minimum von etwa 5 °C im Winter für E. rosea eigentlich kein Problem, sie blüht dann allerdings erst im Frühjahr. Es handelt sich jedoch um eine meist epiphytisch wachsende Pflanze aus Nebelwäldern, daher sollte es im Sommer eher nicht zu heiß sein und das Substrat möglichst nicht zu dicht, aber besonders empfindlich ist sie eigentlich nicht.
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
Ramarro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Ascleps
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Moin Bianca,
jetzt, wo die Pflanze blüht, muss ich Dich leider "enttäuschen", es ist keine Echeveria rosea sondern die Hybride Echevera ´Golden Towers´ (E. rosea x E. diffractens). Echeveria rosea und ihre nächsten verwandten haben immer ungestielte Blüten.
Interessant ist, das das eine Kreuzung zwischen einer kühleliebenden Nebelwald- (E. rosea) und sehr wärmebedürftigen (E. diffractens) "Regenwald"-Art ist.
jetzt, wo die Pflanze blüht, muss ich Dich leider "enttäuschen", es ist keine Echeveria rosea sondern die Hybride Echevera ´Golden Towers´ (E. rosea x E. diffractens). Echeveria rosea und ihre nächsten verwandten haben immer ungestielte Blüten.
Interessant ist, das das eine Kreuzung zwischen einer kühleliebenden Nebelwald- (E. rosea) und sehr wärmebedürftigen (E. diffractens) "Regenwald"-Art ist.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2601
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Ha, Stefan, so genau hatte ich gar nicht hingeschaut! :-) Dann muss ich wenigstens ergänzen, dass sich meine Erfahrungen aber zumindest doch auf die echte E. rosea beziehen, sie stammt aus Oaxaca, 2000 m. Ich hatte auch mal eine aus 1300 m, aber leider nicht mehr in Kultur. Womöglich war es der doch zu kalt? Keine Ahnung, ich hatte jedenfalls auch mal etliche Pflanzen wegen Ausfall der Heizung verloren.
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
Ramarro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Ascleps
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Hallo Stefan,
danke für die Bestimmung!
Da bin ich gespannt, wie lange ich die Golden Towers und auch die diffractens durchbringe. Ich vermute, ihre Idealbedingungen kann ich ihnen nicht dauerhaft bieten...
danke für die Bestimmung!
Da bin ich gespannt, wie lange ich die Golden Towers und auch die diffractens durchbringe. Ich vermute, ihre Idealbedingungen kann ich ihnen nicht dauerhaft bieten...
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Update vom Aeonium haworthii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin schwer begeistert von diesen Blüten, wie kleine Glöckchen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin schwer begeistert von diesen Blüten, wie kleine Glöckchen

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4524
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 79 von 80 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80
Seite 79 von 80
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten