Blüten unserer Kakteen 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 100
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo
Mein Parodia chrysacanthion
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruss Brigitte
Mein Parodia chrysacanthion
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Keine
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19995
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo Stefan,
das ist ein tolles Bild. Mammi gracilis snowcape??
Liebe Grüße
Elke
das ist ein tolles Bild. Mammi gracilis snowcape??
Liebe Grüße
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4596
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo Elke danke für dein Kompliment. Ja der Name ist richtig.Knufo schrieb:Hallo Stefan,
das ist ein tolles Bild. Mammi gracilis snowcape??
Liebe Grüße
Elke
Das Foto habe ich mit meiner Panasonic Kompactcamera gemacht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19995
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Bei mir ist es in jedem Jahr die Uebelmannia pectinifera, die als erste ihre Blüten zeigt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind klein, dafür ist die Freude aber jedes Jahr umso größer,
liebe Grüße,
Ada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind klein, dafür ist die Freude aber jedes Jahr umso größer,
liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1028
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Das gibt dir die Gewissheit alles richtig gemacht zu haben.Ada schrieb:Bei mir ist es in jedem Jahr die Uebelmannia pectinifera, die als erste ihre Blüten zeigt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind klein, dafür ist die Freude aber jedes Jahr umso größer,
liebe Grüße,
Ada
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19995
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Toll, Ada,
wie groß / alt ist sie etwa?
Habe erst seit vergangenem Frühjahr eine in meiner Sammlung von der Essener Kakteenbörse.
Die sah gut genährt aus und hat erst mal in meinem Gwh an Größe eingebüsst -
ist etwa 6-7cm breit und hoch.
Im Winter nicht so kalt halten wie die meisten der Dornenträger, las ich.
Wo steht Deine und wie pflegst Du sie?
LG Wolli
wie groß / alt ist sie etwa?
Habe erst seit vergangenem Frühjahr eine in meiner Sammlung von der Essener Kakteenbörse.
Die sah gut genährt aus und hat erst mal in meinem Gwh an Größe eingebüsst -
ist etwa 6-7cm breit und hoch.
Im Winter nicht so kalt halten wie die meisten der Dornenträger, las ich.
Wo steht Deine und wie pflegst Du sie?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo Wolli,
ja, meine Uebelmannia ist schon ein Methusalem - ich habe sie 1990 gekauft, da hatte sie 6 cm Durchmesser, und war tief gepfropft. Die Pfropfunterlage ist ganz im Substrat verschwunden.
Sie dürfte also jetzt so um die dreißig Jahre alt sein, der Haupttrieb ist ca. 20 cm hoch und hat ca. 14 cm Durchmesser, und sieht im Ganzen so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das ist der Seitentrieb, den die Pflanze seit dem Jahr 2000 hat, und der auch jedes Jahr blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Gewächshaus ist im Winter nicht geheizt, die Uebelmannia gehört auf jeden Fall zu den Kakteen, die ich ab Herbst mit ins Haus nehme, im Gegensatz z.B. zu den Sulcorebutien, die eigentlich nur kurzfristig in den Keller kommen, wenn es mal deutlich unter Null wird.
Meine Uebelmannia steht schon lange in dem Topf, bestimmt 15 Jahre, das sieht man bestimmt, das Umtopfen habe ich schon lange vor mir hergeschoben, klar, könnte ja schiefgehen.
Liebe Grüße,
Ada
ja, meine Uebelmannia ist schon ein Methusalem - ich habe sie 1990 gekauft, da hatte sie 6 cm Durchmesser, und war tief gepfropft. Die Pfropfunterlage ist ganz im Substrat verschwunden.
Sie dürfte also jetzt so um die dreißig Jahre alt sein, der Haupttrieb ist ca. 20 cm hoch und hat ca. 14 cm Durchmesser, und sieht im Ganzen so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das ist der Seitentrieb, den die Pflanze seit dem Jahr 2000 hat, und der auch jedes Jahr blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Gewächshaus ist im Winter nicht geheizt, die Uebelmannia gehört auf jeden Fall zu den Kakteen, die ich ab Herbst mit ins Haus nehme, im Gegensatz z.B. zu den Sulcorebutien, die eigentlich nur kurzfristig in den Keller kommen, wenn es mal deutlich unter Null wird.
Meine Uebelmannia steht schon lange in dem Topf, bestimmt 15 Jahre, das sieht man bestimmt, das Umtopfen habe ich schon lange vor mir hergeschoben, klar, könnte ja schiefgehen.
Liebe Grüße,
Ada
Zuletzt von Ada am So 31 Jan 2016, 23:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : ergänzt um Größenangaben)
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1028
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Bei weitem nicht die ersten Blüten in diesem Jahr, aber trotzdem schön.
Cintia knizei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bertholdii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cintia knizei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bertholdii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1179
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten