Bilder der Gattung Oxalis
Seite 12 von 14
Seite 12 von 14 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Oh, da warst du aber auch eine Weile beschäftigt mit dem Blätter anmalen.
Um deinen palmifrons hier schleich ich seit Wochen aufgeregt, aber der will sich einfach noch nicht zeigen.
Schade, dass sich für diese spannende Gattung kaum jemand interessiert. Dabei gibt´s da für Sukkulentenfreunde wirklich ein paar nette Sachen. Sogar Caudex-Anhänger kommen bei Oxalis auf ihre Kosten - Oxalis megalorrhiza:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Um deinen palmifrons hier schleich ich seit Wochen aufgeregt, aber der will sich einfach noch nicht zeigen.
Schade, dass sich für diese spannende Gattung kaum jemand interessiert. Dabei gibt´s da für Sukkulentenfreunde wirklich ein paar nette Sachen. Sogar Caudex-Anhänger kommen bei Oxalis auf ihre Kosten - Oxalis megalorrhiza:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23157
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis


Das ist aber auch ein interessant gewachsenes Exemplar! Ich habe auch welche, dank der springfreudigen Samen keimen sie regelmäßig in fremden Töpfen


Bei mir haben noch nicht alle palmifrons ausgetrieben, es dauert :-) Andere Oxalis sind da schneller und sogar schon am Blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oxalis massonia. Ich kultiviere die Art jetzt im zweiten Jahr und sie macht sich sehr schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oxalis adenophylla
Eigentlich könnte man ein ganzes Gewächshaus ausschließlich mit Oxalis füllen

Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Gelle, glänzt durch einen eleganten Hüftschwung.kunterbunt5 schrieb: Das ist aber auch ein interessant gewachsenes Exemplar!


Beruhigend zu lesen, dass bei dir palmifrons mitunter auch noch schläft. Dann will ich mal meins hier nicht unnötig drängen. Dafür kehrt im convexula-Töpfchen nebenan etwas Leben ein.
Dein massonia-Foto weiß sehr zu gefallen. Tolle Blüten! Oxalis adenophylla dagegen glänzt eher durch seine Blätter. Ich sehe schon, du bist hervorragend in die Oxalis-Saison gestartet!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23157
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Danke Dir :-) :-)
Ja, dieses Jahr geht es gut los, die Kerlchen breiten sich bei mir wirklich aus. Oxalis convexula zeigt sich bei mir jetzt auch. Eine weitere Oxalis-Art ist noch auf dem Postweg
- Ebay ist eine echte Plage
Unsere Begeisterung muss dann wohl für diesen Thread reichen, also los
Ja, dieses Jahr geht es gut los, die Kerlchen breiten sich bei mir wirklich aus. Oxalis convexula zeigt sich bei mir jetzt auch. Eine weitere Oxalis-Art ist noch auf dem Postweg


Unsere Begeisterung muss dann wohl für diesen Thread reichen, also los

kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Ich will mich ja nicht tatenlos und zuschauend zurücklehnen, aber die meiste Arbeit musst dann schon du selbst erledigen. Dein Oxalis-Bestand ist schließlich meinem bei weitem überlegen.kunterbunt5 schrieb:also los

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23157
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Was aber bei Oxalis megalorrhiza wirklich phänomenal ist: Dort, wo es sich selbst ausgesät hat, dort gedeiht es neben Kaktus und Co. hervorragend und völlig unkompliziert. Pikiert man aber die kleinen Fremdlinge, um ihnen einen eigenen Topf mit etwas mehr winterlichen Hätscheln zu gönnen, dann geht das Massensterben schnell los.kunterbunt5 schrieb: Ich habe auch welche, dank der springfreudigen Samen keimen sie regelmäßig in fremden TöpfenSelbst der Verkäufer hatte mich seinerzeit gewarnt und gefragt, ob ich die Pflanze wirklich haben möchte.
Aber eben, man verzeiht ihnen diese Selbstausäerei ja gerne:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23157
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Ich hab ja auch schon eine Oxalis von Kunterbunt5 erhalten und warte immer noch auf ein Lebenszeichen.
Frage: Schleudern alle Oxalis ihre Samen wild umher?
Ich kenne so etwas von dem gelb blühenden Klee im Garten.
Frage: Schleudern alle Oxalis ihre Samen wild umher?
Ich kenne so etwas von dem gelb blühenden Klee im Garten.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6195
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Ja, das ist eines der Merkmale dieser Gattung. Wobei man sich in Sammlungen diesbezüglich aber auch wirklich nur bei Oxalis megalorrhiza Sorgen machen muss.
Und dein gelbblühender Klee im Garten ist kein Klee, sondern Sauerklee. Ganz andere Familie! Wie Kakteen keine Euphorbien sind und/oder umgekehrt.
Und dein gelbblühender Klee im Garten ist kein Klee, sondern Sauerklee. Ganz andere Familie! Wie Kakteen keine Euphorbien sind und/oder umgekehrt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23157
Lieblings-Gattungen : -
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6195
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 12 von 14 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14
Seite 12 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten