Bilder der Gattung Oxalis
Seite 13 von 14
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Und selbst wenn so ein Samenkörnchen ungefragt sonstwo keimt - kann man es ihm böse nehmen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Die erste Oxalis convexula-Bulbillenlieferung von Angelika habe ich mühevoll zum Austrieb bekommen, die waren dann bis weit in den Mai grün und sind dann vertrocknet. Jetzt wollen sie offenbar nicht mehr. Diesen Frühling gab´s eine weitere Lieferung, welche sich doch gleich deutlich besser macht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blüten rechne ich dieses Jahr nicht unbedingt, aber ab nächsten Winter könnte es doch klappen. Zumindest sofern im Herbst wieder ausgetrieben wird.
Und das erste Oxalis palmifrons-Blättchen lässt sich jetzt auch schon blicken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blüten rechne ich dieses Jahr nicht unbedingt, aber ab nächsten Winter könnte es doch klappen. Zumindest sofern im Herbst wieder ausgetrieben wird.
Und das erste Oxalis palmifrons-Blättchen lässt sich jetzt auch schon blicken.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Sehen die Blätter nur so aus, oder sind die richtig dickfleischig?
Sieht auf jeden Fall sehr spannend aus!
Sieht auf jeden Fall sehr spannend aus!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Die Blätter sind sukkulent.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis

Habenwill.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Tarias schrieb:.
Habenwill.






Rate mal wo ich meine herhab...


_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Hallo zusammen,
und ich dachte schon, hier wäre nichts los
Das sind ja geniale Aufnahmen von meinem Lieblings-Oxalis
Wow! Die werden bei Dir jetzt richtig schön, so detailliert habe ich die einzelnen Zellen noch nicht gesehen. Muss mal eine Lupe zu Hilfe nehmen :-) Es dauert aber, bis die Kerlchen größer werden. Die Bulbillen vom letzten Jahr sind im Austrieb immer noch sehr zart....@Tarias: Wenn es dieses Jahr wieder Bulbillen gibt, gebe ich Dir gerne welche ab :-) Blüten habe ich leider noch gar keine an den Pflanzen gehabt.
Hier ein Bild von Oxalis palmifrons:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Topf steht regengeschützt auf der Terrasse. Ich habe den Eindruck, dass der Austrieb zumindest kompakter ist, aber die tollen Rosetten wie auf den Fotos im Internet erreicht man ohne Zusatzbeleuchtung wohl nicht.
....und hier eine Neuanschaffung
Oxalis gotenburg. Eine Knospe ist schon zu sehen, ich hoffe, in den nächsten Tagen gibt es noch ein bißchen Sonnenschein, damit sie sich auch öffnet. Links daneben Oxalis obtusa (noch recht klein) und rechts Oxalis melanosticta "Ken Aslet". Alle Pflanzen unter dem Terrassendach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.].
Ich habe schon überlegt, eine Pflanzenleuchte draußen aufzubauen
Im Gewächshaus steht unter anderem noch Oxalis versicolor, hat letztes Jahr toll geblüht, aber dieses Jahr sind noch keine Knopsen zu sehen.
Liebe Grüße
Angelika
und ich dachte schon, hier wäre nichts los



Hier ein Bild von Oxalis palmifrons:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Topf steht regengeschützt auf der Terrasse. Ich habe den Eindruck, dass der Austrieb zumindest kompakter ist, aber die tollen Rosetten wie auf den Fotos im Internet erreicht man ohne Zusatzbeleuchtung wohl nicht.
....und hier eine Neuanschaffung

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.].
Ich habe schon überlegt, eine Pflanzenleuchte draußen aufzubauen

Im Gewächshaus steht unter anderem noch Oxalis versicolor, hat letztes Jahr toll geblüht, aber dieses Jahr sind noch keine Knopsen zu sehen.
Liebe Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Kleine Korrektur: Oxalis hirta "Gotenburg"
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Seite 13 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten