Bilder der Gattung Oxalis
Seite 4 von 14
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Jap! ( - Das heißt, ich vermute 'mal stark, dass es "gigantea" ist.)Die besagte Oxalis gigantea wächst im Habitat übrigens zusammen mit hochgradig interessanten Kakteen aus der Gattung Copiapoa und Eriosyce.
Zwischen Huasco (Süden) und Carrizal Bajo (Norden)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider überbelichtet
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier mit Eulychnia spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Cop. coquimbana var. fiedleriana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Pflanzen aber auch noch an einigen anderen Stellen gesehen ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3213
Oxalis gigantea
Schade, dass Du keinen Steckling davon hast. !! (???) 

Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Etwas blattloser als die Version im BoGa München (Beitrag 4), aber ich vermute mal auch, dass es sich um die Oxalis gigantea handelt. Danke für die gigantischen Standortfotos! Wenn Brigitte (Morning Star) davon einen Ableger kriegt, dann nehm einen von der Eulychnia.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich die gelassen habe ... .... davon einen Ableger kriegt, dann nehm einen von der Eulychnia.



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3213
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Soll ich mal kurz vorbei kommen und Suchen helfen?jupp999 schrieb:Wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich die gelassen habe

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Oh, ich glaube mit "kurz" wird dat nix vom Frankenland ins Ruhrgebiet ...Soll ich mal kurz vorbei kommen und Suchen helfen?

Aber Danke für's Angebot!



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3213
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Och schade...
Dann mal weiter mit Oxalis in diesem Thread - egal ob aus Chile oder aus dem heimischen Garten!
Dann mal weiter mit Oxalis in diesem Thread - egal ob aus Chile oder aus dem heimischen Garten!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Oxalis triangularis
Hallo zusammen,
an meinem Oxalis ist sonst im Winter nicht ein Blatt mehr dran - diesen Winter hat er zwar auch Blätter "abgeworfen" aber im Grunde war durchgehend Leben in der Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt treibt er schon wieder ganz viele Blüten.
Viel Spaß, schönen Abend noch und bis bald.
Gruß
Henning
an meinem Oxalis ist sonst im Winter nicht ein Blatt mehr dran - diesen Winter hat er zwar auch Blätter "abgeworfen" aber im Grunde war durchgehend Leben in der Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt treibt er schon wieder ganz viele Blüten.
Viel Spaß, schönen Abend noch und bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2909
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Bilder der Gattung Oxalis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letzte Woche gekauft: Oxalis adenophylla. Soll angeblich bei drainiertem Boden winterhart sein. Bin mal gespannt.
Letzte Woche gekauft: Oxalis adenophylla. Soll angeblich bei drainiertem Boden winterhart sein. Bin mal gespannt.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3340
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Bilder der Gattung Oxalis
Hallo Ernst,
meine hat es nicht geschafft...
ciao
Stefan
meine hat es nicht geschafft...
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2520
Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 14
Seite 4 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten