Bilder von Pilzen
Seite 52 von 55
Seite 52 von 55 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53, 54, 55
Re: Bilder von Pilzen
hhmmmmm z.Z. scheint es zu trocken für Pilze zu sein. Ich finde nur selten vereinzelte. Den einen oder anderen Riesenbovist habe ich schon entdeckt - leider immer stark angefressen und über seine besten Tage hinweg (...und ohne Fotoapperat).
Im Gart kam neulich zwischen den Rosen dies hier: (ein Parasol?)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Gart kam neulich zwischen den Rosen dies hier: (ein Parasol?)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Waldfüssler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : Agaven, Aloe, Echinopsis, Epiphyllum
Re: Bilder von Pilzen
Ich würde nicht darauf wetten ... der Parasol mag eher magere Böden ... guck mal hier:
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/OlivbraunerSafranschirmling.htm
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/OlivbraunerSafranschirmling.htm
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6082
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Bilder von Pilzen
Hallo zusammen,
so ein Pilz wächst auch bei uns im Garten, der Boden ist zwar mager da sandig, aber essen werde ich den auch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so ein Pilz wächst auch bei uns im Garten, der Boden ist zwar mager da sandig, aber essen werde ich den auch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5859
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Bilder von Pilzen
Würde ich auf keinen Fall essen!
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1100
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Bilder von Pilzen
Irgendein Schirmling, Parasol sicher nicht.
Aber auch hier im Garten findet man so einige Pilze. Unmittelbar nachdem unser Riesenbaum weg war, kam ja die Riesenholzwespe: https://www.kakteenforum.com/t21756p800-natur-und-tierfotografie#272942 Diese hat bei der Eiablage immer Pilzsporen vom Tannen-Schichtpilz dabei, welcher das Holz für ihre Larven bewohnbar macht und dafür sein Myzel von ihnen fressen lassen muss. Da haben aber beide was von - der Pilz wird brav verbreitet und die Kinder haben was zu Essen.
Der gerade noch kerngesunde Holzstumpf dagegen hat umgehend einen Pilz drin und vergammelt so relativ flott - und wo ein Pilz am Werk ist, sind andere nicht weit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht aber aus der Nähe richtig gut aus! Erinnert doch etwas sehr an irgendwelche Tropfsteingebilde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit den Erdsternen kann ich mittlerweile jemanden totschmeißen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber auch hier im Garten findet man so einige Pilze. Unmittelbar nachdem unser Riesenbaum weg war, kam ja die Riesenholzwespe: https://www.kakteenforum.com/t21756p800-natur-und-tierfotografie#272942 Diese hat bei der Eiablage immer Pilzsporen vom Tannen-Schichtpilz dabei, welcher das Holz für ihre Larven bewohnbar macht und dafür sein Myzel von ihnen fressen lassen muss. Da haben aber beide was von - der Pilz wird brav verbreitet und die Kinder haben was zu Essen.
Der gerade noch kerngesunde Holzstumpf dagegen hat umgehend einen Pilz drin und vergammelt so relativ flott - und wo ein Pilz am Werk ist, sind andere nicht weit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sieht aber aus der Nähe richtig gut aus! Erinnert doch etwas sehr an irgendwelche Tropfsteingebilde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit den Erdsternen kann ich mittlerweile jemanden totschmeißen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bilder von Pilzen
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6082
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Bilder von Pilzen
Kaktus big schrieb:Hallo zusammen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wächst am Kirschbaum
Gruss Brigitte
Hallo Brigitte
Dieser Pilz könnte der Schwefelporling sein mehr findest Du zb. bei Wikipedia
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2168
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Bilder von Pilzen
Hallo Manfred
Vielen Dank für Den Namen.
Gruss Brigitte
Vielen Dank für Den Namen.
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 313
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bilder von Pilzen
Hallo,
bei uns gabe es Heute spontan panierte Schopftintlinge. Sehr zu empfehlen! Frische und vorallem junge Hüte halbieren, in Ei tunken, in Paniermehl welzen und anbreten. Gerne noch ein wenig Salz dazu und ich habe auch noch ein paar Zwiebeln in die Pfanne gegeben. Sehr lecker!
Ich habe leider keine Fotos gemacht....
Gruß
Thomas
bei uns gabe es Heute spontan panierte Schopftintlinge. Sehr zu empfehlen! Frische und vorallem junge Hüte halbieren, in Ei tunken, in Paniermehl welzen und anbreten. Gerne noch ein wenig Salz dazu und ich habe auch noch ein paar Zwiebeln in die Pfanne gegeben. Sehr lecker!
Ich habe leider keine Fotos gemacht....
Gruß
Thomas
Waldfüssler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : Agaven, Aloe, Echinopsis, Epiphyllum
Seite 52 von 55 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53, 54, 55
Seite 52 von 55
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten