Orchideen
Seite 52 von 103
Seite 52 von 103 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53 ... 77 ... 103
Re: Orchideen
Moin, ich gehöre ja auch zu denen, die beides haben, Kakteen und Orchideen...
Habe eben mal versucht meine seit gut 4 Wochen blühenden Vanda Hybriden zu fotografieren:


Beide vor Jahren mal im Abverkauf für wenig Geld erstanden. Im Sommer bei den Kakteen im GWH, im Giebel. Über Winter am Westfenster des Wohnzimmers. Tägliches sprühen findet statt.
Ach ja, von den Glasvasen, in denen die eingesperrt waren, habe ich sie natürlich befreit!
LG,
Nils
Habe eben mal versucht meine seit gut 4 Wochen blühenden Vanda Hybriden zu fotografieren:


Beide vor Jahren mal im Abverkauf für wenig Geld erstanden. Im Sommer bei den Kakteen im GWH, im Giebel. Über Winter am Westfenster des Wohnzimmers. Tägliches sprühen findet statt.
Ach ja, von den Glasvasen, in denen die eingesperrt waren, habe ich sie natürlich befreit!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen
Sehr schön, Nils, Deine blühende Vanda. Das könnte de Vanda Blue Magic sein.
Orchideen und Kakteen passen doch sehr gut im Hobby zusammen, Orchis blühen oft im Winter, wenn die Kakteen ruhen.
Orchideen und Kakteen passen doch sehr gut im Hobby zusammen, Orchis blühen oft im Winter, wenn die Kakteen ruhen.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen
Vielen Dank Karin!
Im letzten Jahr habe ich mit Tolumnia ein Experiment gestartet. Die Art hat mich schon lange fasziniert, ich habe sie aber nie richtig hinbekommen...
Nun, also habe ich mir 2 preiswerte Pflänzchen zugelegt:

Und diese:

Beide habe ich an bzw. auf ein selbstgebautes Körbchen gepflanzt, mit handelsüblicher Orchideenerde, zusammengehalten durch schwarzes Fliegengitter:
So sah das damals aus:

Im Sommer habe ich die Pflanze halbschattig in den Garten gehängt und jetzt im Winter hat sie ihren Platz am Westfenster des Wohnzimmers.
So sieht es heute aus:

Unten ein 2-Euro Stück als Größenvergleich.
Also, geblüht haben die Pflanzen bisher noch nicht, aber sie leben noch und sind sogar etwas gewachsen! Wurzeln sind an etlichen Stellen zu sehen, die sich am Korb entlangschlängeln. Das hatte ich bisher noch nicht geschafft, daher bin ich mit dem Experiment bisher ganz zufrieden, vielleicht kommen ja sogar irgendwann Blüten? Was meint ihr, kann ich noch etwas verbessern, mache ich etwas falsch? Ich würde mich über Anregungen sehr freuen!
LG,
Nils
Im letzten Jahr habe ich mit Tolumnia ein Experiment gestartet. Die Art hat mich schon lange fasziniert, ich habe sie aber nie richtig hinbekommen...
Nun, also habe ich mir 2 preiswerte Pflänzchen zugelegt:

Und diese:

Beide habe ich an bzw. auf ein selbstgebautes Körbchen gepflanzt, mit handelsüblicher Orchideenerde, zusammengehalten durch schwarzes Fliegengitter:
So sah das damals aus:

Im Sommer habe ich die Pflanze halbschattig in den Garten gehängt und jetzt im Winter hat sie ihren Platz am Westfenster des Wohnzimmers.
So sieht es heute aus:

Unten ein 2-Euro Stück als Größenvergleich.
Also, geblüht haben die Pflanzen bisher noch nicht, aber sie leben noch und sind sogar etwas gewachsen! Wurzeln sind an etlichen Stellen zu sehen, die sich am Korb entlangschlängeln. Das hatte ich bisher noch nicht geschafft, daher bin ich mit dem Experiment bisher ganz zufrieden, vielleicht kommen ja sogar irgendwann Blüten? Was meint ihr, kann ich noch etwas verbessern, mache ich etwas falsch? Ich würde mich über Anregungen sehr freuen!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen
Das Körbchen haben Deine Tolumnia-Orchideen aber gerne angenommen, wie man sieht. Da machst Du wohl alles richtig.
Ich pflege ähnliche Arten auch in Körben, die nicht ganz so tief sind.
Falls es interessiert, hier ein guter Kulturhinweis:
http://www.orchideenforum.de/kdb/index.php4?main_id=141&auswahl02=true&g_a_h=Gattung
Ich pflege ähnliche Arten auch in Körben, die nicht ganz so tief sind.
Falls es interessiert, hier ein guter Kulturhinweis:
http://www.orchideenforum.de/kdb/index.php4?main_id=141&auswahl02=true&g_a_h=Gattung
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen
Danke Katrin,
der Link ist wirklich hilfreich!
LG,
Nils
der Link ist wirklich hilfreich!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen
Klasse Nils, ich liebe auch diese kleine Art.
Ich hab 7 Stück (eine mit Trieb) und würde die gerne umtopfen. 3 Körbchen hab ich schon, zwei 16x16 und einen 19x19.
Könnte ich die zusammen in den großen Korb pflanzen oder wird das zu eng ?


Zum Thema 08/15 Baumarkt - Orchis.
Heute hab ich einen "Gartencenter - Frühstücksausflug" mit meinen Töchtern gemacht.
Oh welche Freude ... Orchideen - Umpflanzaktion.
Angebot: "Flopsen" 3Trieber, 7,50€
Also nix wie ran an die "Buletten"
Und nu sag mir einer das die Farben nicht toll sind !!




Jetzt hatte ich "Blut geleckt" ! Ich wollte mehr
Also ... auf ins nächste Gartencenter.
Hier fand ich dann die zwei Schönheiten. Bei der Bestimmung könnte ich eure Hilfe gebrauchen.
Ne Variegate


Mit gesprenkelten Blättern


Die kleine Phalaenopsis zum Schluss hat sich meine "Lütte" ausgesucht

Ich hab 7 Stück (eine mit Trieb) und würde die gerne umtopfen. 3 Körbchen hab ich schon, zwei 16x16 und einen 19x19.
Könnte ich die zusammen in den großen Korb pflanzen oder wird das zu eng ?


Zum Thema 08/15 Baumarkt - Orchis.
Heute hab ich einen "Gartencenter - Frühstücksausflug" mit meinen Töchtern gemacht.
Oh welche Freude ... Orchideen - Umpflanzaktion.

Angebot: "Flopsen" 3Trieber, 7,50€
Also nix wie ran an die "Buletten"

Und nu sag mir einer das die Farben nicht toll sind !!




Jetzt hatte ich "Blut geleckt" ! Ich wollte mehr

Also ... auf ins nächste Gartencenter.
Hier fand ich dann die zwei Schönheiten. Bei der Bestimmung könnte ich eure Hilfe gebrauchen.
Ne Variegate



Mit gesprenkelten Blättern


Die kleine Phalaenopsis zum Schluss hat sich meine "Lütte" ausgesucht


soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Re: Orchideen
Hallo Katrin,
Deine Körbe finde ich für diese zickige Art zu groß, sorry! Der Grund: Tolumnia darf nie über längere Zeit feucht sein. Die großen Körbe halten meiner Meinung nach das Wasser zu lange.... Deshalb hatte ich meinen Korb so schmal und hoch angelegt! Das war mein Versuch einen Kompromiss zwischen aufgebundenen Pflanzen und im Topf stehenden Pflanzen zu finden. Aufgebunden klappt bei mir an der Fensterbank nicht so gut... und Töpfe halten die Feuchtigkeit zu lange.
Ich habe das mit meinen Cattleya citrina Pflanzen vor Jahren zu erstem Mal versucht und wurde mit gutem Wachstum und Blüten in jedem Jahr belohnt! Da lag es nahe dass auch mal mit der Tolumnia zu versuchen.
Der Link, den KarMa gepostet hat ist wirklich gut, da habe ich noch gelernt, dass ich im Sommer aufpassen muß, dass es draußen für die Pflanze nicht zu kalt wird. Da steht auch nochmal, wie nässempfindlich die Wurzeln sind...
LG,
Nils
P.S. in Daniels Orchideenforum habe ich letztes Jahr eine Anleitung gepostet, wie man diese Körbchen selbst bauen kann.
Deine Körbe finde ich für diese zickige Art zu groß, sorry! Der Grund: Tolumnia darf nie über längere Zeit feucht sein. Die großen Körbe halten meiner Meinung nach das Wasser zu lange.... Deshalb hatte ich meinen Korb so schmal und hoch angelegt! Das war mein Versuch einen Kompromiss zwischen aufgebundenen Pflanzen und im Topf stehenden Pflanzen zu finden. Aufgebunden klappt bei mir an der Fensterbank nicht so gut... und Töpfe halten die Feuchtigkeit zu lange.
Ich habe das mit meinen Cattleya citrina Pflanzen vor Jahren zu erstem Mal versucht und wurde mit gutem Wachstum und Blüten in jedem Jahr belohnt! Da lag es nahe dass auch mal mit der Tolumnia zu versuchen.

Der Link, den KarMa gepostet hat ist wirklich gut, da habe ich noch gelernt, dass ich im Sommer aufpassen muß, dass es draußen für die Pflanze nicht zu kalt wird. Da steht auch nochmal, wie nässempfindlich die Wurzeln sind...
LG,
Nils
P.S. in Daniels Orchideenforum habe ich letztes Jahr eine Anleitung gepostet, wie man diese Körbchen selbst bauen kann.
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Orchideen


Ich nehm dir aber gerne einen ab

Wie hast du den die seitliche Tol. da reingefriemelt ? Oder hängt die von aussen nur dran ?
Und haste den Minikorb entfernt ? Ich hoffe du kannst den durch´s Netz erkennen.

Zu meinen Flopsen, haste da ne Idee was es sein könnte ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Re: Orchideen
Hallo Katrin, meinen Glückwunsch zu diesen so hübschen Phalas!
Ich hatte die kleine Sogo als Dorithaenopsis in Erinnerung, aber nicht mehr gefunden (heißen jetzt alle Phalaenopsis).
Die als zweite gezeigte Orchi habe ich seit einigen Jahren, ist riesig geworden und die Blüten halten so lange, dass ich
den immer weiter wachsenden Blütenstiel irgendwann kappen muss, weil sie sich sonst tot blüht und auch, weil es nicht mehr
schön aussieht. In der Vase halten die Blüten dann auch noch mal ziemlich lange. Eine wunderbare Pflanze!
Ich hatte die kleine Sogo als Dorithaenopsis in Erinnerung, aber nicht mehr gefunden (heißen jetzt alle Phalaenopsis).
Die als zweite gezeigte Orchi habe ich seit einigen Jahren, ist riesig geworden und die Blüten halten so lange, dass ich
den immer weiter wachsenden Blütenstiel irgendwann kappen muss, weil sie sich sonst tot blüht und auch, weil es nicht mehr
schön aussieht. In der Vase halten die Blüten dann auch noch mal ziemlich lange. Eine wunderbare Pflanze!
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 52 von 103 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53 ... 77 ... 103
Seite 52 von 103
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten