Kakteenbestand bei frosthart
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 16
Seite 13 von 16 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Danke für die Mammillaria perbella aus Mittelfranken mit einer ganz anderen Bedornung.
Mit ihrem alljährigen Blüheifer hat sich Mediolobivia aureiflora in den letzten Tagen präsentiert.
Die Anzahl der Blüten kann man jetzt einfacher an den Blütenresten feststellen.
Dies hole ich noch nach
Es waren 45 Einzelblüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit ihrem alljährigen Blüheifer hat sich Mediolobivia aureiflora in den letzten Tagen präsentiert.
Die Anzahl der Blüten kann man jetzt einfacher an den Blütenresten feststellen.
Dies hole ich noch nach

Es waren 45 Einzelblüten

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Mit diesem Eintrag möchte ich meine absolut winterharte "Balkonware" vorstellen.
Es sind zwei große Balkonkästen mit jeweils 9 Kakteen-Töpfen die ich vor längerer Zeit bei Michi gekauft habe.
Als Lückenfüller sind 12 Hauswurzen je Kasten dazugepackt.
Wie an anderer Stelle schon vermerkt stehen die beiden Kästen ohne Schutz auf einem Ostbalkon, im Winter werden sie am Balkonboden an die Hauswand gestellt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gleichzeitig stelle ich eine weitere Pflanze aus diesem Sortiment vor.
Es ist ein reichblühender, 32 Blütenknospen tragender Echinocereus viridiflorus, "Typ Kahler".
Die Blüten sind nur auf der Hälfte des Kakteenumfangs verteilt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es sind zwei große Balkonkästen mit jeweils 9 Kakteen-Töpfen die ich vor längerer Zeit bei Michi gekauft habe.
Als Lückenfüller sind 12 Hauswurzen je Kasten dazugepackt.
Wie an anderer Stelle schon vermerkt stehen die beiden Kästen ohne Schutz auf einem Ostbalkon, im Winter werden sie am Balkonboden an die Hauswand gestellt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gleichzeitig stelle ich eine weitere Pflanze aus diesem Sortiment vor.
Es ist ein reichblühender, 32 Blütenknospen tragender Echinocereus viridiflorus, "Typ Kahler".
Die Blüten sind nur auf der Hälfte des Kakteenumfangs verteilt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Sehr schön! Aber ich befürchte, aus diesen beiden Kästen werden in kurzer Zeit mindestens vier...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenbestand bei frosthart
@ Mathias das könnte leicht sein
Auch musikalisch, nur im Bilde, geht es weiter mit der Echinopsis Hybride "Orff".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auch musikalisch, nur im Bilde, geht es weiter mit der Echinopsis Hybride "Orff".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Mit dieser Collage möchte ich den kleinsten meiner "ausgewachsenen Kakteen" in meiner Sammlung vorstellen.
Es ist das kleinste bekannte Kakteengewächs mit dem treffenden Namen Blossfeldia liliputana.
Der zuverlässige Blüher, auf eigener Wurzel, produziert kleine Samen mit eigenwilliger Ausformung.
Leider ist es mir noch nicht gelungen aus dem Samen Nachwuchs zu produzieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist das kleinste bekannte Kakteengewächs mit dem treffenden Namen Blossfeldia liliputana.
Der zuverlässige Blüher, auf eigener Wurzel, produziert kleine Samen mit eigenwilliger Ausformung.
Leider ist es mir noch nicht gelungen aus dem Samen Nachwuchs zu produzieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Welchen Durchmesser hat denn die grössere Pflanze unten rechts?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Hallo Nicole,
sehe gerade beim Maßnehmen dass schon wieder Zuwachs gekommen ist, deshalb ein aktuelles Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Dicke hat 22 mm, der Mittlere 13 mm und das Kücken 8 mm Durchmesser.
Das Trio hat auch in diesem Jahr geblüht und wie zu sehen ist auch Samen angesetzt.
sehe gerade beim Maßnehmen dass schon wieder Zuwachs gekommen ist, deshalb ein aktuelles Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Dicke hat 22 mm, der Mittlere 13 mm und das Kücken 8 mm Durchmesser.
Das Trio hat auch in diesem Jahr geblüht und wie zu sehen ist auch Samen angesetzt.
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Das ist wirklich klein ...
Schon putzig, irgendwie. Aber auch irgendwie „unscheinbar“. Wahrscheinlich bin ich auf Börsen bzw. Sammlungen immer dran vorbei gelaufen

Schon putzig, irgendwie. Aber auch irgendwie „unscheinbar“. Wahrscheinlich bin ich auf Börsen bzw. Sammlungen immer dran vorbei gelaufen

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Auf Börsen sieht man sie leider auch eher selten... Der einzige poikilohydre Kaktus.Dropselmops schrieb:Aber auch irgendwie „unscheinbar“. Wahrscheinlich bin ich auf Börsen bzw. Sammlungen immer dran vorbei gelaufen![]()
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenbestand bei frosthart
Leider kann ich mit der Aussage Der einzige poikilohydre Kaktus
bei diesem Kaktus wenig anfangen
bei diesem Kaktus wenig anfangen
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1498
Seite 13 von 16 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten