Ableger blühen
+2
wikado
willdo
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ableger blühen
Hallo
habe von Schlumis einige Stecklinge gemacht und alle sind angegangen.Nun hab ich ein Problem ( hoffentlich ist es auch keins!) weil sie schon nach 2Wochen nach dem stecken Blüten angesetzt haben.Schwächen die Blüten den kleinen Pflänzchen ? oder kann ich sie blühen lassen und brauch die Blüten nicht abschneiden?
Mfg.
Willdo
habe von Schlumis einige Stecklinge gemacht und alle sind angegangen.Nun hab ich ein Problem ( hoffentlich ist es auch keins!) weil sie schon nach 2Wochen nach dem stecken Blüten angesetzt haben.Schwächen die Blüten den kleinen Pflänzchen ? oder kann ich sie blühen lassen und brauch die Blüten nicht abschneiden?
Mfg.

willdo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Ableger blühen
Hey freu dich doch über die Knospen/Blüten. Ich würde sie jedenfalls nicht ab machen. Ich hatte im letzten Jahr auch Steckis bekommen und die haben dann auch Knospen angesetzt und geblüht (obwohl eine davon noch nicht einmal eingetopft war). Geschadet hat es nicht.
Nicole
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Ableger blühen
Hi willdo
Das ist zwar schön was die da machen. (Knospen )
Schau aber bitte nach den Wurzeln der Kleinen. Sollten sie noch klein sein ( Wurzeln ) so ist es ratsam
diese Knospen zu entfernen,weil die Pflanze sonst zu viel Kraft verbraucht und im weiteren Wachstum
zu schwächeln beginnt.
Gruß
Achim
nicht neu
Knospen Weg bitte
Das ist zwar schön was die da machen. (Knospen )
Schau aber bitte nach den Wurzeln der Kleinen. Sollten sie noch klein sein ( Wurzeln ) so ist es ratsam
diese Knospen zu entfernen,weil die Pflanze sonst zu viel Kraft verbraucht und im weiteren Wachstum
zu schwächeln beginnt.
Gruß
Achim







Gast- Gast
Re: Ableger blühen
Blüten nach 2 Wochen:
dann werden die Blüten wohl vor dem Stecklingsschnitt in der Pflanze schon angelegt worden sein.
Wenn der Steckling die Knospen jetzt weitertreibt fühlt sich die Pflanze entweder bei Dir wohl ...
...oder es ist eine Notblüte kurz vor dem Exitus
Aber vermutlich fühlt sie sich bei Dir wohl
dann werden die Blüten wohl vor dem Stecklingsschnitt in der Pflanze schon angelegt worden sein.
Wenn der Steckling die Knospen jetzt weitertreibt fühlt sich die Pflanze entweder bei Dir wohl ...
...oder es ist eine Notblüte kurz vor dem Exitus

Aber vermutlich fühlt sie sich bei Dir wohl

Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 541
Re: Ableger blühen
Es kann auch immer sein, dass solche Blüten/Knospen von alleine abgeworfen werden, sollten sie nicht mehr ins Programm passen.
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Ableger blühen
Hallo
Danke für die Antworten! Die Schlumis freuen sich denke ich bester Gesundheit,ob genügend Wurzeln da sind weis
ich nicht und mir ist das Risiko zu groß etwas kaputt zu machen beim nachsehen.Die Blütenknospen werden immer grösser und blühen bald auf.Die meisten Stecklinge haben 2 bis 3 Blüten angesetzt,werde bei den Ablegern mit den meisten Blüten, die Blüten entfernen und die anderen mit 1bis 2 Blüten blühen lassen.(
fast ein Zungenbrecher!)
Ich denke auch das die Blüten bereits vor dem Stecklingsschnitt angelegt waren,zusehen waren sie noch nicht.(- jedenfalls für mich! )Habe zur zeit keine Kamera hab sie ausgeliehen wenn ich sie wieder habe mach ich ein Foto von den Schlumis,bis dahin!
Mfg.
Willdo
Danke für die Antworten! Die Schlumis freuen sich denke ich bester Gesundheit,ob genügend Wurzeln da sind weis
ich nicht und mir ist das Risiko zu groß etwas kaputt zu machen beim nachsehen.Die Blütenknospen werden immer grösser und blühen bald auf.Die meisten Stecklinge haben 2 bis 3 Blüten angesetzt,werde bei den Ablegern mit den meisten Blüten, die Blüten entfernen und die anderen mit 1bis 2 Blüten blühen lassen.(

Ich denke auch das die Blüten bereits vor dem Stecklingsschnitt angelegt waren,zusehen waren sie noch nicht.(- jedenfalls für mich! )Habe zur zeit keine Kamera hab sie ausgeliehen wenn ich sie wieder habe mach ich ein Foto von den Schlumis,bis dahin!
Mfg.
Willdo
willdo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Ableger blühen
Moin zusammen,
habe heute auch die ersten Epi-Knospen im Winterquatier erspäht....die wollen dass es Frühjahr wird!
habe heute auch die ersten Epi-Knospen im Winterquatier erspäht....die wollen dass es Frühjahr wird!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Ableger blühen
Hallo,
mein roter blüht schon seit er drinnen steht. Das waren im Laufe des Winters bestimmt 10 Blüten. Der weisse hat auch im Winterquartier geblüht. Allerdings nur eine Blüte. Meine Deutsche Kaiserin hat ebenfalls im Winter gelüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Christa
mein roter blüht schon seit er drinnen steht. Das waren im Laufe des Winters bestimmt 10 Blüten. Der weisse hat auch im Winterquartier geblüht. Allerdings nur eine Blüte. Meine Deutsche Kaiserin hat ebenfalls im Winter gelüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Ableger blühen - das Bild dazu
Hallo
war Beruflich einige Zeit weg deswegen erst jetzt das Bild dazu - -Sorry!
Geblüht haben sie alle ohne eine Blüte vorzeitig abzuwerfen,ich denke es war kein Nachteil für die Ableger sie alle blühen zulassen.Bis jetzt kann ich keinen Unterschied im Wachstum von den Ablegern die geblüht haben zu den Ablegern bei welchen ich die Blüten weggeschnitten hatte sehen.Ein Neuaustrieb ist noch nicht zusehen,bin gespannt bei welche Ableger damit beginnen.
Mfg.
Willdo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
war Beruflich einige Zeit weg deswegen erst jetzt das Bild dazu - -Sorry!
Geblüht haben sie alle ohne eine Blüte vorzeitig abzuwerfen,ich denke es war kein Nachteil für die Ableger sie alle blühen zulassen.Bis jetzt kann ich keinen Unterschied im Wachstum von den Ablegern die geblüht haben zu den Ablegern bei welchen ich die Blüten weggeschnitten hatte sehen.Ein Neuaustrieb ist noch nicht zusehen,bin gespannt bei welche Ableger damit beginnen.
Mfg.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
willdo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Ableger blühen
Anmerkung und Frage zu den Bildern von Christa : Also ein camouflage-Gürtel zum Zusammenbinden ist erstmal ganz großes Kino, Applaus dafür
! Ansonsten interessiert mich, wie die Ampeln in Kokosfaser so funktionieren. Tropft da nichts mehr zu Boden beim Gießen, oder welche Vorteile hat das ?

Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten