Winterverluste
Seite 12 von 41
Seite 12 von 41 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13 ... 26 ... 41
Re: Winterverluste
Habe diesen Winter kurz nacheinander. Zwei turbinicarpus gielsdorfianus verloren.
Haben im Dezember noch geblüht, um Weihnachten die ersten Anzeichen von Pilzbefall, kurze Zeit der zweite genau gleich. Vermute dass ich die zwei besser kurz in die Wohnung genommen hätte dass die Blüten Reste besser trocknen können.
Jetz hab ich viele kleine gielsdorfianus da ich vom einen viele Kindel retten konnte.
Haben im Dezember noch geblüht, um Weihnachten die ersten Anzeichen von Pilzbefall, kurze Zeit der zweite genau gleich. Vermute dass ich die zwei besser kurz in die Wohnung genommen hätte dass die Blüten Reste besser trocknen können.
Jetz hab ich viele kleine gielsdorfianus da ich vom einen viele Kindel retten konnte.
M.hubi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 216
Lieblings-Gattungen : Von oben bis unten
Re: Winterverluste
Habe bisher zwei von ca. 500 Pflanzen beerdigt.
Diesen wunderschönen Turb. beguinii CSD 152§:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine Escobaria missouriensis.
Da ist es mir nicht so leid, weil die Pflanze keine Augenweide war.
Der Tod des Turbinicarpus ist mir schon ein Jammer. Hatte sie vor 3 Jahre bei Haage erstanden.
Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr hat sei mich mit zwei Schüben an Blüten erfreut.
Auch die Bedornung war ausgezeichnet.
Hoffe, dass ich bei Haage im Frühjahr eine Neue mitnehmen kann.
Freundliche Grüße
Matthias
Diesen wunderschönen Turb. beguinii CSD 152§:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine Escobaria missouriensis.
Da ist es mir nicht so leid, weil die Pflanze keine Augenweide war.
Der Tod des Turbinicarpus ist mir schon ein Jammer. Hatte sie vor 3 Jahre bei Haage erstanden.
Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr hat sei mich mit zwei Schüben an Blüten erfreut.
Auch die Bedornung war ausgezeichnet.
Hoffe, dass ich bei Haage im Frühjahr eine Neue mitnehmen kann.
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am So 15 März 2015, 18:31 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4091
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Winterverluste
Ich habe meine beiden Titanopsis zu beklagen.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Re: Winterverluste
Mir ist mein Ecc. pentalophus eingegangen.
Sah den ganzen Winter über gut aus.
Vor einigen Tagen dachte ich: Da stimmt doch was nicht, fasse ihn an und - alles Matsch.
RIP 2004-2015

Vor einigen Tagen dachte ich: Da stimmt doch was nicht, fasse ihn an und - alles Matsch.
RIP 2004-2015
Christiane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 108
Lieblings-Gattungen : Echinopsishyb., Echinocereus und noch mehr...
Re: Winterverluste
Über den Winter sind bei mir 2 Pediocacteen gestorben.
Allerdings nicht von meiner Stammsammlung, die alle mindestens zu zweit in Balkonkästen sitzen,
sondern von den im Jahr 2014 gekauften Pflanzen in Einzeltöpfen.
Die neuen Pflanzen setze ich erstmal in Einzeltöpfe und lasse sie mindestens zwei bis drei Winter
unter den bei mir herrschenden Bedigungen überleben. Haben sie das geschafft dann kommen sie zu Gruppen in einen
Balkonkasten.
Gruss
Dirk
Allerdings nicht von meiner Stammsammlung, die alle mindestens zu zweit in Balkonkästen sitzen,
sondern von den im Jahr 2014 gekauften Pflanzen in Einzeltöpfen.
Die neuen Pflanzen setze ich erstmal in Einzeltöpfe und lasse sie mindestens zwei bis drei Winter
unter den bei mir herrschenden Bedigungen überleben. Haben sie das geschafft dann kommen sie zu Gruppen in einen
Balkonkasten.
Gruss
Dirk
dirk1166- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Pediocactus simpsonii, Aztekium, Delosperma
Re: Winterverluste
So wenig Totenlieder musste ich noch nie singen.
Dank des milden Winters? nur zwei.
Eines für Sulcorebutia steinbachii var. verticillacantha HS187, gestorben (vertrocknet) vorletzte Woche im Gewächshaus und
eines für Lithops lesliei var. venteri 'Ventergreen' C001A, gestorben (irgendwie implodiert) im Januar im Anzuchtschrank.
Rest in pieces...
Dank des milden Winters? nur zwei.
Eines für Sulcorebutia steinbachii var. verticillacantha HS187, gestorben (vertrocknet) vorletzte Woche im Gewächshaus und
eines für Lithops lesliei var. venteri 'Ventergreen' C001A, gestorben (irgendwie implodiert) im Januar im Anzuchtschrank.
Rest in pieces...

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Winterverluste
Bis jetzt ist auch noch wenig zu beklagen. Glücklicherweise. Die einzigen Ausfälle sind Astro Hybriden, die ich letztes Jahr aus Thailand bekommen habe. Die haben den Klimawechsel nicht überstanden.
Mal schauen, was noch ausfällt, nach dem ersten Angießen.
Mal schauen, was noch ausfällt, nach dem ersten Angießen.
marcus84- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 384
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen
Re: Winterverluste
Die Kakteensaison 2014/2015 war keine gute Saison.
Im Winterlager haben sich leider einige verabschiedet.
Speziell die Mammillaria elongata mit knapp 20-25cm Durchmesser hat schon ein wenig wehgetan,mein Hund hat die Pflanze gestreift und die einige Arme ausgerissen,sie war von innen komplett ausgehöhlt.
Auch hatte ich zwei Sturztopfer dabei,das sind wirklich die schlimmsten Verluste,da sie eigentlich sehr leicht zu vermeiden sind.Ansonsten hat es noch 2-3 größere Frailea-Sämlinge erwischt und ein frostharter Echinocereus coccineus wurde vom Pilz hingerafft.
Ein Beguin-Hybride sieht leider auch nicht mehr allzu fit aus,mal schauen ob er das angießen überlebt.
MFG Dennis
Im Winterlager haben sich leider einige verabschiedet.
Speziell die Mammillaria elongata mit knapp 20-25cm Durchmesser hat schon ein wenig wehgetan,mein Hund hat die Pflanze gestreift und die einige Arme ausgerissen,sie war von innen komplett ausgehöhlt.

Auch hatte ich zwei Sturztopfer dabei,das sind wirklich die schlimmsten Verluste,da sie eigentlich sehr leicht zu vermeiden sind.Ansonsten hat es noch 2-3 größere Frailea-Sämlinge erwischt und ein frostharter Echinocereus coccineus wurde vom Pilz hingerafft.
Ein Beguin-Hybride sieht leider auch nicht mehr allzu fit aus,mal schauen ob er das angießen überlebt.
MFG Dennis
Echino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 72
Lieblings-Gattungen : Astros, Gymnocalycium, Winterharte, Mesembs
Re: Winterverluste
Hi,
auch ich habe Verluste. Zunächst habe ich eine große Mammillaria hahniana entsorgen müssen und heute kam ein Melocactus in die Tonne. Meine Mammillaria rubida sieht auch etwas merkwürdig aus. Ich weiß nicht, ob sie einen Pilz hat oder ob sie verletzt wurde und Milchsaft ausgetreten ist.
----Hat Mammillaria rubida überhaupt Milchsaft?----
Grüße
Ilona
auch ich habe Verluste. Zunächst habe ich eine große Mammillaria hahniana entsorgen müssen und heute kam ein Melocactus in die Tonne. Meine Mammillaria rubida sieht auch etwas merkwürdig aus. Ich weiß nicht, ob sie einen Pilz hat oder ob sie verletzt wurde und Milchsaft ausgetreten ist.
----Hat Mammillaria rubida überhaupt Milchsaft?----
Grüße
Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 283
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Re: Winterverluste
Hat Mammillaria rubida überhaupt Milchsaft?
Yep, hat sie:
Mammillaria bocensis
Unter sap: with latex
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 12 von 41 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13 ... 26 ... 41
Seite 12 von 41
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten