Sedum palmeri
4 verfasser
Seite 1 von 1
Sedum palmeri
eine schöne winterharte sedum,sollte sedum palmerii heißen,macht stämmchen und blüht herrlich gelb im frühling
ist auch in schärding am fensterbrett draußen ganzjährig,klimazone 6b
lg
johan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ist auch in schärding am fensterbrett draußen ganzjährig,klimazone 6b
lg
johan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Sedum palmeri
noch ein foto
diesmal aus schärding,viel kälter und wächst hier im topf ganzjährig draußen
lg
johan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diesmal aus schärding,viel kälter und wächst hier im topf ganzjährig draußen
lg
johan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Sedum palmeri
Hallo Johan
Davon hatte ich mal einen Blumenkasten voll . Der stand ganzjährig draussen für viele Jahre. Im Winter allerdings regengeschützt.
Im Winter 2008/2009 ist mir die Pflanze komplett erfroren. Da hatte es hier bei mir Temperaturen von unter Minus 20 Grad.
Gruß Stefan
Davon hatte ich mal einen Blumenkasten voll . Der stand ganzjährig draussen für viele Jahre. Im Winter allerdings regengeschützt.
Im Winter 2008/2009 ist mir die Pflanze komplett erfroren. Da hatte es hier bei mir Temperaturen von unter Minus 20 Grad.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4504
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Sedum palmeri
ja stefan
die haben bis jetzt nicht unter -20° gehabt,also bedingt winterhart
hier war es früher auch viel kälter,die letzten winter waren allesamt wärmer
lg
johan
die haben bis jetzt nicht unter -20° gehabt,also bedingt winterhart
hier war es früher auch viel kälter,die letzten winter waren allesamt wärmer
lg
johan
johan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Kakteen, andere Sukkulenten, Orchideen, mediterane Sträucher
Re: Sedum palmeri
Hallo,
hier mein Sedum palmeri in Korsika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haben wir hier schon sehr lange. Auch noch an anderen Stellen. Ist sehr pflegeleicht.
LG
Elke
hier mein Sedum palmeri in Korsika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haben wir hier schon sehr lange. Auch noch an anderen Stellen. Ist sehr pflegeleicht.
LG
Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Sedum palmeri
Manchmal lohnt es sich auch von außen durch das Fenster in eines seiner Winterquartiere zu gucken - sonst wäre mir das glatt entgangen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem kleinen Ableger vom Sedum palmeri hätte ich auch gar noch nicht mit Blüten gerechnet. Umso erfreulicher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem kleinen Ableger vom Sedum palmeri hätte ich auch gar noch nicht mit Blüten gerechnet. Umso erfreulicher.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -

» Sedum, Hauswurz??? gelöst: Sedum palmeri
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Sedum palmeri
» Welches heimische Sedum? ist das? - gelöst: Phedimus spurius & Sedum hispanicum
» Echinocactus Palmeri
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Sedum palmeri
» Welches heimische Sedum? ist das? - gelöst: Phedimus spurius & Sedum hispanicum
» Echinocactus Palmeri
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten