Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Seite 46 von 94
Seite 46 von 94 • 1 ... 24 ... 45, 46, 47 ... 70 ... 94
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2937
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild

Und was für eine!
Da bietet sich in Zukunft eventuell ein Tauschgeschäft an...

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2937
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Ralf schrieb:Ich muß mal aufpassen ob die Samen macht.
Nach der Blüte möchte ich sie umtopfen.
Da wird schon was abfallen.
Morgen

Ich hab schon ein paarmal versucht verschiedene Utricularia auszusäen,
da ist nie was gekommen

Entweder gibts da einen Trick oder ich war zu ungeduldig und habs nach 2 Jahren Wartezeit aufgegeben.

Unterdessen hätt schonmal ich ein Töpflein U. alpina als Tauschwährung bereit.
Eike, die Dionaeas sehen super aus!
hast Du auch ein paar Wachstumsnachzügler dabei?
Bei meinen 25 Babys sind 2 deutlich kleiner,
höchstens halb so groß wie die Geschwister, ansonsten aber munter.
Grüße
Fred
Zuletzt von Fred Zimt am Mo 25 Aug 2014, 23:09 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Die Sarracenia ist wirklich eine effektive Jägerin. Unmengen an Mücken, Schwebflliegen, Wespen gehen auf dem Balkon in die Fallen. Eigentlich ein Fall für den Tierschutz!
Ich hatte auch schon mehrfach Wespe und Mücke gleichzeitig in einer Falle, die Gladiatoren habe ich dann aus Mitleid wieder befreit...

succulent lover- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 400
Lieblings-Gattungen : Agave, Aloe, Kalanchoe
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Hallo Fred
Ich hatte im Frühjahr Utricularia bisquamata ausgesät .Hat lange gedauert aber es zeigt sich so vereinzelt ein
Blättchen zwischen dem Moos,was schneller gewachsen ist.
Da zuerst nichts wuchs, habe ich einen Nepenthes Sämling reingepflanzt ,dies grüne Pflänzchen mit den Kannen.

Die Dionae wachsen unterschiedlich .Große und Kleine,welche die Sprossen.
Gestern habe ich noch mal welche umgetopft damit sie besser wachsen .
Da war ein Ausreißer dabei .Ist schon so 4 cm hoch .Der hat eine eigenen Topf bekommen.


Schau mal die hübsche Sarracenia purpurea aus deinen Samen an.



Ich hatte im Frühjahr Utricularia bisquamata ausgesät .Hat lange gedauert aber es zeigt sich so vereinzelt ein
Blättchen zwischen dem Moos,was schneller gewachsen ist.
Da zuerst nichts wuchs, habe ich einen Nepenthes Sämling reingepflanzt ,dies grüne Pflänzchen mit den Kannen.

Die Dionae wachsen unterschiedlich .Große und Kleine,welche die Sprossen.
Gestern habe ich noch mal welche umgetopft damit sie besser wachsen .
Da war ein Ausreißer dabei .Ist schon so 4 cm hoch .Der hat eine eigenen Topf bekommen.


Schau mal die hübsche Sarracenia purpurea aus deinen Samen an.



chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Hallo Fred
Habe mir die U. longifolia vorhin näher angeschaut.
Die Pflanze quillt schon langsam aus dem Topf.
Werde ihr heute Abend mal einen neuen, größeren gönnen.
Nimmt man da eher einen tieferen, oder einen flacheren und dafür breiteren(größere Topfoberfläche)?
Schicke mir mal deine Adresse per pn. Dann mach ich dir einen Ableger.
Im Zippbeutel müsste der zu verschicken sein.
Habe am Samstag umgetopft, da ist eine Zwiebel von einer Zephyranthus
zum Vorschein gekommen. Hat allerdings dieses Jahr nicht geblüht.
Die Farbe weiß ich also nicht. Sieht dem Laub nach, aber eher nach violett aus.
Könnte ich dir mitschicken wenn du magst.
Hallo Eike
habe die Utricularia bisquamata mal gegoogelt.
Das ist eine tolle Pflanze.
Wo hast du denn das Saatgut her?
Grüße
Ralf
Habe mir die U. longifolia vorhin näher angeschaut.
Die Pflanze quillt schon langsam aus dem Topf.
Werde ihr heute Abend mal einen neuen, größeren gönnen.
Nimmt man da eher einen tieferen, oder einen flacheren und dafür breiteren(größere Topfoberfläche)?
Schicke mir mal deine Adresse per pn. Dann mach ich dir einen Ableger.
Im Zippbeutel müsste der zu verschicken sein.
Habe am Samstag umgetopft, da ist eine Zwiebel von einer Zephyranthus
zum Vorschein gekommen. Hat allerdings dieses Jahr nicht geblüht.
Die Farbe weiß ich also nicht. Sieht dem Laub nach, aber eher nach violett aus.
Könnte ich dir mitschicken wenn du magst.

Hallo Eike
habe die Utricularia bisquamata mal gegoogelt.
Das ist eine tolle Pflanze.
Wo hast du denn das Saatgut her?
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2937
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Ääh.... Fred
die U. alpina würde ich natürlich herzlich gerne nehmen.
Hatte ich ganz vergessen.
Grüße
Ralf
die U. alpina würde ich natürlich herzlich gerne nehmen.

Hatte ich ganz vergessen.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2937
Re: Ein paar Fliegenfänger - Alles über Carnivoren in Wort und Bild
Eike schrieb:Schau mal die hübsche Sarracenia purpurea aus deinen Samen an.



Super!

Ich nehm normale, runde Kunststofftöpfe.Ralf schrieb:Habe mir die U. longifolia vorhin näher angeschaut.
Die Pflanze quillt schon langsam aus dem Topf.
Werde ihr heute Abend mal einen neuen, größeren gönnen.
Nimmt man da eher einen tieferen, oder einen flacheren und dafür breiteren(größere Topfoberfläche)?
Ich vermute, daß die ihr Hauptgeschäft unter der Erde treiben, daher lieber nicht zu flach.
Auf der EEE damals in Bonn hat mir jemand erzählt,
daß manche Utricularia besser in runden Töpfen wüchsen, da sich die Ausläufer sonst in den Ecken "festrennen".
Ich hab mir nicht gemerkt, auf welche Arten das nun speziell zutrifft,
von daher hab ich mal alle in runde Töpflein gepflanzt

...die U. alpina würde ich natürlich herzlich gerne nehmen
PM kommt gleich.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Seite 46 von 94 • 1 ... 24 ... 45, 46, 47 ... 70 ... 94
Seite 46 von 94
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten